tradingkey.logo

USD/JPY driftet vor dem Tokyo-VPI und dem US-PCE-Inflationsbericht nach unten

FXStreetAug 28, 2025 6:45 PM
  • Der japanische Yen stärkt sich und zieht USD/JPY unter die psychologische Marke von 147,00.
  • Der US-Dollar steht unter Druck aufgrund von Bedenken über die Unabhängigkeit der Fed und einem dovishen Ausblick auf die Geldpolitik, was die positiven US-BIP- und Arbeitsmarktdaten in den Schatten stellt.
  • Der Fokus verlagert sich auf die PCE-Daten für Juli am Freitag sowie auf die CPI-, Arbeits- und Einzelhandelszahlen aus Tokio, um frische Impulse zu erhalten.

Der japanische Yen (JPY) stärkt sich am Donnerstag gegenüber dem US-Dollar (USD), während USD/JPY unter die Marke von 147,00 rutscht, da der Greenback unter Druck bleibt. Bedenken über die Unabhängigkeit der Federal Reserve (Fed) und Erwartungen an eine dovishe Wende in der Politik, verstärkt durch die Äußerungen von Vorsitzendem Jerome Powell beim Jackson Hole Symposium, überschattet den Einfluss der positiven US-Daten.

Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts handelt USD/JPY bei etwa 146,85 in der amerikanischen Sitzung, was einem Rückgang von rund 0,40 % im Tagesverlauf entspricht. Diese Bewegung fällt mit einem breiteren Rückgang des US-Dollars zusammen, wobei der Dollar-Index (DXY), der den Greenback gegenüber einem Korb von sechs wichtigen Währungen misst, um etwa 0,35 % auf etwa 97,80 sinkt.

Die zweite Schätzung des US-Bruttoinlandsprodukts (BIP) für das zweite Quartal zeigte, dass die Wirtschaft mit annualisierten 3,3 % wuchs, nach zuvor berichteten 3,0 %, was auf eine stärkere Erholung nach dem schwachen ersten Quartal hinweist. Die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe sanken ebenfalls auf 229.000 in der letzten Woche, was auf eine anhaltende Stabilität des Arbeitsmarktes trotz schwächerer Einstellungszahlen hinweist, während die fortlaufenden Anträge auf 1,95 Millionen zurückgingen. Die vorläufige Lesung des Preisindex für persönliche Konsumausgaben (PCE), die zusammen mit dem BIP veröffentlicht wurde, wurde leicht nach unten auf 2,0 % im zweiten Quartal revidiert, während der Kern-PCE unverändert bei 2,5 % blieb, was auf anhaltenden zugrunde liegenden Preisdruck hinweist.

Die Märkte richten nun ihre Aufmerksamkeit auf die Veröffentlichung des US-PCE-Inflationsberichts am Freitag und auf einen vollen japanischen Wirtschaftskalender. Der Konsens erwartet, dass der Verbraucherpreisindex (CPI) in Tokio im August auf 2,6 % im Jahresvergleich sinkt, nach 2,9 %. Der CPI ohne frische Lebensmittel wird ebenfalls auf 2,5 % von 2,9 % prognostiziert, während der Kern-CPI ohne Lebensmittel und Energie voraussichtlich stabil bei 3,1 % bleibt, was auf hartnäckige zugrunde liegende Inflation hinweist. Die Arbeitslosenquote in Japan wird voraussichtlich im Juli unverändert bei 2,5 % bleiben. Die Industrieproduktion wird voraussichtlich um 1,0 % im Monatsvergleich zurückgehen, verglichen mit einem Anstieg von 2,1 % zuvor. Die Einzelhandelsumsätze werden voraussichtlich um 1,8 % im Jahresvergleich wachsen, nach 2,0 %, wobei die saisonbereinigten Umsätze und die Umsätze großer Einzelhändler beide zuvor um 1,0 % gestiegen sind.

Bei ihrer Sitzung im Juli ließ die Bank of Japan (BoJ) die Zinssätze unverändert, hob jedoch ihre Inflationsprognosen an und schlug einen optimistischeren Ton in Bezug auf die wirtschaftlichen Aussichten an, was die Bedeutung der Daten vom Freitag für die kurzfristigen politischen Erwartungen verstärkt. Die bevorstehenden Daten werden entscheidend sein, um die kurzfristige Richtung für USD/JPY zu lenken, da die Händler die Erwartungen an eine Lockerung der Fed gegen die vorsichtige hawkische Haltung der BoJ abwägen.

Wirtschaftsindikator

Tokioter Verbraucherpreisindex (Jahr)

Der Tokioter Verbraucherpreisindex (VPI) wird monatlich vom japanischen Statistikamt veröffentlicht und misst die Preisveränderungen von Waren und Dienstleistungen, die von privaten Haushalten in der Region Tokio gekauft werden. Da dieser Index deutlich früher erscheint als der landesweite VPI, gilt er als verlässlicher Frühindikator für die gesamtjapanische Inflation. Der Jahresvergleich (Year-over-Year, YoY) zeigt, wie sich die Preise im aktuellen Berichtsmonat im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres entwickelt haben. Ein hoher Wert wird in der Regel als positiv (bullish) für den Japanischen Yen (JPY) interpretiert, ein niedriger Wert hingegen als negativ (bärisch).

Mehr lesen

Nächste Veröffentlichung: Do Aug. 28, 2025 23:30

Häufigkeit: Monatlich

Prognose: -

Vorher: 2.9%

Quelle: Statistics Bureau of Japan


Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI