tradingkey.logo

Australischer Dollar gewinnt an Boden nach Anstieg der privaten Investitionen im zweiten Quartal

FXStreetAug 28, 2025 2:37 AM
  • Der Australische Dollar wertet auf, da die privaten Investitionen im zweiten Quartal um 0,2% gestiegen sind, im Vergleich zu den erwarteten 0,7%.
  • Der AUD erhielt Unterstützung, nachdem die hohen Inflationsdaten aus Australien die Erwartungen an eine Zinssenkung der RBA verringerten.
  • Der Rücktritt von Fed-Gouverneurin Lisa Cook könnte die Wahrscheinlichkeit von Zinssenkungen erhöhen.

Der Australische Dollar (AUD) gewinnt am Donnerstag im dritten aufeinanderfolgenden Handelstag an Boden, nachdem die privaten Investitionen um 0,2% im zweiten Quartal gestiegen sind, nach einem Rückgang von 0,1% im Vorquartal, jedoch unter dem erwarteten Anstieg von 0,7%. Das AUD/USD-Paar hält sich, während der US-Dollar (USD) aufgrund von Bedenken der US-Notenbank (Fed) unter Druck steht.

Der AUD wird auch durch die unerwartet hohen Inflationsdaten aus Australien unterstützt, die die Erwartungen an eine Zinssenkung der Reserve Bank of Australia (RBA) verringern. Der monatliche Verbraucherpreisindex Australiens stieg im Juli um 2,8% im Vergleich zum Vorjahr und übertraf damit den Anstieg von 1,9% zuvor sowie das erwartete Wachstum von 2,3%.

Chinas Chip-Hersteller streben laut Financial Times an, die Gesamtproduktion von Prozessoren für künstliche Intelligenz im nächsten Jahr zu verdreifachen. Händler sind bereits vorsichtig, nachdem US-Präsident Donald Trump gewarnt hat, eine Zollgebühr von 200% auf chinesische Waren zu erheben, falls Peking sich weigert, Magnete an die Vereinigten Staaten (US) zu liefern, so Reuters. Es ist erwähnenswert, dass jede Veränderung in der chinesischen Wirtschaft den AUD beeinflussen könnte, da China und Australien enge Handelspartner sind.

Der Australische Dollar steigt, während der US-Dollar vor dem annualisierten BIP kämpft

  • Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars gegenüber sechs wichtigen Währungen misst, bleibt gedämpft und handelt zum Zeitpunkt der Erstellung bei etwa 98,10. Händler warten auf das Q2 US-Bruttoinlandsprodukt (BIP) annualisiert, das später am Donnerstag veröffentlicht wird. Der Fokus wird auf den Daten zum persönlichen Konsumspreisindex (PCE) im Juli liegen, dem bevorzugten Inflationsindikator der Fed.
  • US-Präsident Donald Trump gab am frühen Dienstag bekannt, dass er Fed-Gouverneurin Lisa Cook von ihrem Posten im Vorstand der Fed abberuft. Dies wird als der erste Fall in der 111-jährigen Geschichte der Fed angesehen, in dem ein Präsident einen Zentralbankgouverneur entlässt. Die Abberufung von Gouverneurin Cook könnte die Wahrscheinlichkeit von erheblichen Zinssenkungen erhöhen, angesichts von Trumps anhaltendem Druck auf die Zentralbank, die Kreditkosten zu senken.
  • Händler preisen nun mehr als 88% Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung um mindestens einen Viertelpunkt bei der Fed-Sitzung im September ein, gegenüber 82% in der Vorwoche, laut dem CME FedWatch-Tool.
  • Trump hat bereits den Ökonomen Stephen Miran für einen vorübergehenden Sitz nominiert, der im Januar ausläuft, und angedeutet, dass Miran auch für Cooks Position in Betracht gezogen werden könnte. Inzwischen berichtete das Wall Street Journal, dass David Malpass, der ehemalige Präsident der Weltbank, ein weiterer potenzieller Kandidat ist.
  • Präsident Trump drohte mit "weiteren zusätzlichen Zöllen" und Exportbeschränkungen für fortschrittliche Technologien und Halbleiter als Vergeltung für digitale Dienstleistungssteuern, die amerikanische Technologieunternehmen treffen, so Bloomberg.
  • Fed-Vorsitzender Jerome Powell sagte beim Jackson Hole-Symposium am Freitag, dass die Risiken für den Arbeitsmarkt steigen, bemerkte jedoch auch, dass die Inflation eine Bedrohung bleibt und dass eine Entscheidung nicht in Stein gemeißelt ist. Powell erklärte auch, dass die Fed weiterhin glaubt, dass sie die Geldpolitik möglicherweise nicht allein aufgrund unsicherer Schätzungen, dass die Beschäftigung über ihrem maximalen nachhaltigen Niveau liegen könnte, straffen muss.
  • Die Protokolle der geldpolitischen Sitzung der Reserve Bank of Australia (RBA) im August deuteten darauf hin, dass die Vorstandsmitglieder einig waren, dass im kommenden Jahr wahrscheinlich eine weitere Senkung des Leitzinses erforderlich sein wird. Die Protokolle der RBA-Sitzung wiesen auch darauf hin, dass die Entscheidung über das Tempo der Zinssenkungen von den eingehenden Daten und dem Gleichgewicht der globalen Risiken abhängt.

Der Australische Dollar bewegt sich über 0,6500, EMAs

Das AUD/USD-Paar handelt am Donnerstag bei etwa 0,6510. Die technische Analyse des Tagescharts zeigt, dass das Paar leicht über der aufsteigenden Trendlinie positioniert ist, was auf das Auftreten einer bullischen Tendenz hindeutet. Darüber hinaus handelt das Paar über dem neuntägigen Exponential Moving Average (EMA), was darauf hinweist, dass das kurzfristige Preismomentum sich verstärkt.

Auf der Oberseite könnte das AUD/JPY-Paar die Region um das monatliche Hoch von 0,6568, erreicht am 14. August, erkunden, gefolgt vom neunjährigen Hoch von 0,6625, das am 24. Juli verzeichnet wurde.

Die unmittelbare Unterstützung liegt auf dem psychologischen Niveau von 0,6500, das mit dem 50-Tage-EMA von 0,6495 und dem neuntägigen EMA von 0,6490 übereinstimmt. Ein Durchbruch unter diese Niveaus würde das mittelfristige und kurzfristige Preismomentum schwächen und den Druck nach unten erhöhen, um die aufsteigende Trendlinie um 0,6480 zu testen. Weitere Rückgänge würden das AUD/USD-Paar dazu bringen, das Zwei-Monats-Tief von 0,6414, das am 21. August verzeichnet wurde, zu testen.

AUD/USD: Tageschart

Australischer Dollar - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Australischer Dollar (AUD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Australischer Dollar war am stärksten gegenüber dem US-Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.12% -0.14% -0.12% -0.09% -0.18% -0.01% -0.21%
EUR 0.12% 0.02% 0.00% 0.02% -0.03% 0.13% -0.08%
GBP 0.14% -0.02% 0.00% 0.05% -0.05% 0.13% -0.07%
JPY 0.12% 0.00% 0.00% 0.07% -0.10% -0.17% -0.06%
CAD 0.09% -0.02% -0.05% -0.07% -0.10% 0.08% -0.02%
AUD 0.18% 0.03% 0.05% 0.10% 0.10% 0.17% -0.03%
NZD 0.00% -0.13% -0.13% 0.17% -0.08% -0.17% -0.19%
CHF 0.21% 0.08% 0.07% 0.06% 0.02% 0.03% 0.19%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Australischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als AUD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Wirtschaftsindikator

Private Kapitalausgaben

Die Privatausgaben werden vom Australian Bureau of Statistics veröffentlicht und sie geben die Gesamtausgaben von Privatpersonen an. Die Höhe der Ausgaben ist ein Indikator für den Optimismus der Verbraucher und ist auch als Maß für das Wirtschaftswachstum zu sehen. Während die privaten Ausgaben den Inflationsdruck stimulieren. Eine hohe Lesung ist für den AUD bullish und eine niedrige entsprechend bearish.

Mehr lesen

Letzte Veröffentlichung: Do Aug. 28, 2025 01:30

Häufigkeit: Vierteljährlich

Aktuell: 0.2%

Prognose: 0.7%

Vorher: -0.1%

Quelle: Australian Bureau of Statistics

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI