tradingkey.logo

AUD/USD baut die Aufwärtsbewegung über 0,6500 aus, da die Hoffnungen auf Zinssenkungen der RBA schwinden

FXStreetAug 27, 2025 11:52 PM
  • AUD/USD stärkt sich auf etwa 0,6505  im frühen asiatischen Handel am Donnerstag. 
  • Die monatliche CPI-Inflation Australiens steigt im Juli auf 2,8% von 1,9% im Juni. 
  • Bedenken hinsichtlich der Unabhängigkeit der Fed bestehen weiterhin und belasten den US-Dollar. 

Das Währungspaar AUD/USD setzt die Rallye auf fast 0,6505 im frühen asiatischen Handel am Donnerstag fort. Der Australische Dollar (AUD) legt gegenüber dem US-Dollar (USD) zu, da die unerwartet hohe Inflation in Australien die Wetten auf eine Zinssenkung der Reserve Bank of Australia (RBA) dämpft. Die zweite Schätzung des US-Bruttoinlandsprodukts (BIP) für das zweite Quartal (Q2) wird später am Donnerstag im Mittelpunkt stehen. 

Die am Mittwoch vom Australian Bureau of Statistics (ABS) veröffentlichten Daten zeigten, dass der monatliche Verbraucherpreisindex (CPI) des Landes im Juli um 2,8% im Jahresvergleich gestiegen ist, verglichen mit einem Anstieg von 1,9% im Juni. Dieser Wert lag über dem Marktkonsens von 2,3% und verzeichnete die höchste Rate seit Juli 2024.

Die höhere Inflation in Australien hat die Erwartungen an eine weitere Zinssenkung der RBA zurückgedrängt. Analysten erwarten, dass eine Zinssenkung im September sehr unwahrscheinlich ist, da der Vorstand voraussichtlich bis zur Sitzung im November warten wird, nachdem der CPI für das Septemberquartal am 29. Oktober veröffentlicht wird.

Auf Seiten des USD könnten anhaltende Bedenken hinsichtlich der Unabhängigkeit der Federal Reserve (Fed) den Greenback unter Verkaufsdruck setzen. US-Präsident Donald Trump erklärte am Montag, dass er die Fed-Gouverneurin Lisa Cook entlassen habe, was den ersten Fall darstellt, in dem ein Präsident einen Zentralbankgouverneur in der Geschichte der Fed entlässt. Als Antwort sagte Cook, dass Trump keine Befugnis habe, sie von der Zentralbank zu entlassen, und dass sie nicht zurücktreten werde.

Die zweite Schätzung des US-BIP wird später am Donnerstag erwartet, wobei ein jährliches Wachstum von 3,1% im Q2 prognostiziert wird. Sollte das Ergebnis stärker als erwartet ausfallen, könnte dies den Greenback kurzfristig stützen.

Australischer Dollar - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der australische Dollar wird maßgeblich von den Zinssätzen der Reserve Bank of Australia sowie den Preisen von Rohstoffen wie Eisenerz beeinflusst, die für die australische Wirtschaft von großer Bedeutung sind. Auch die Entwicklungen in China, dem größten Handelspartner Australiens, spielen eine wichtige Rolle.

Die Reserve Bank of Australia (RBA) beeinflusst den Australischen Dollar (AUD), indem sie den Zinssatz festlegt, zu dem Banken sich gegenseitig Geld leihen. Das Ziel der RBA ist es, die Inflation durch Zinssatzanpassungen im Bereich von 2-3 % zu halten. Hohe Zinssätze im Vergleich zu anderen wichtigen Zentralbanken stützen den AUD, während niedrige Zinssätze ihn schwächen können. Quantitative Lockerungsmaßnahmen wirken in der Regel negativ auf den AUD, während quantitative Straffungsmaßnahmen ihn stärken.

China ist Australiens wichtigster Handelspartner, daher hat die wirtschaftliche Entwicklung in China einen direkten Einfluss auf den Wert des Australischen Dollars (AUD). Läuft die chinesische Wirtschaft gut, steigt die Nachfrage nach australischen Rohstoffen, Gütern und Dienstleistungen, was den AUD stärkt. Schwächelt die chinesische Konjunktur, sinkt die Nachfrage, und der Wert des AUD fällt. Überraschungen bei den Wachstumsdaten aus China – sowohl positive als auch negative – haben deshalb häufig unmittelbare Auswirkungen auf den Wechselkurs des Australischen Dollars und seiner Währungspaare.

Eisenerz ist der wichtigste Export Australiens und erzielte 2021 laut offiziellen Angaben Einnahmen von 118 Milliarden US-Dollar. China ist dabei der größte Abnehmer. Die Preisentwicklung von Eisenerz wirkt sich daher direkt auf den australischen Dollar (AUD) aus: Steigt der Preis, erhöht sich meist auch der Wert des AUD, da die Nachfrage nach der Währung zunimmt. Fällt der Preis, wirkt sich das negativ auf den AUD aus. Höhere Eisenerzpreise begünstigen zudem ein positives Handelsbilanzsaldo Australiens, was sich ebenfalls stützend auf die Landeswährung auswirkt.

Die Handelsbilanz, also die Differenz zwischen den Einnahmen eines Landes aus Exporten und den Ausgaben für Importe, ist ein weiterer wesentlicher Faktor, der den Wert des australischen Dollars beeinflussen kann. Wenn Australien stark nachgefragte Exportgüter produziert, steigt der Wert der Landeswährung aufgrund der höheren Nachfrage aus dem Ausland. Eine positive Handelsbilanz stärkt den australischen Dollar, während ein Handelsbilanzdefizit gegenteilige Auswirkungen hat.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI