tradingkey.logo

GBP/USD fällt auf 1,3457, da Turbulenzen bei der Fed den Dollar-Anstieg unterstützen

FXStreetAug 27, 2025 3:28 PM
  • GBP/USD rutscht ab, trotz Trumps Entlassung von Fed-Gouverneurin Lisa Cook, was Ängste um die Unabhängigkeit der Fed schürt.
  • Die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung durch die Fed liegt bei 89% für September, aber Powell hält die Tür für eine Anpassung der Politik offen, falls sich der Arbeitsmarkt verschlechtert.
  • Die Inflation in britischen Fabriken erreichte den höchsten Stand seit zwei Jahren, während die Märkte eine 96%ige Wahrscheinlichkeit einpreisen, dass die BoE die Zinsen unverändert lässt.

Der GBP/USD fiel am Mittwoch um über 0,16%, da der US-Dollar weiterhin etwas Boden gutmachte, bedingt durch die Drohungen des Weißen Hauses gegen die Unabhängigkeit der Federal Reserve (Fed), was zu einem Anstieg der Renditen von US-Staatsanleihen am langen Ende führte. Das Paar handelt bei 1,3457, nachdem es von einem Tageshoch von 1,3482 gefallen ist.

Sterling schwächt sich ab, während Ängste um die Unabhängigkeit der Fed die US-Renditen anheben; BoE wird erwartet, die Zinsen aufgrund von Inflationsrisiken stabil zu halten

Es herrscht eine gemischte Marktstimmung aufgrund von Gerüchten, dass US-Präsident Donald Trump Fed-Gouverneurin Lisa Cook entlassen hat, angeblich wegen Vorwürfen des Hypothekenbetrugs. Zunächst schwächte sich der Dollar, hat sich jedoch bisher erholt, wie der US-Dollar-Index (DXY) zeigt, der die Leistung des Dollarwerts gegenüber einem Korb von sechs Währungen verfolgt und um 0,24% auf 98,45 gestiegen ist.

Trotzdem könnte die Erholung des Greenbacks von kurzer Dauer sein, da Fed-Vorsitzender Jerome Powell die Tür für eine "Anpassung" der Zinssätze öffnete. Wenn sich der Arbeitsmarkt weiterhin verschlechtert und die Inflation nachlässt, ist es nahezu sicher, dass die Zentralbank bei der Sitzung im September die Zinssätze senken wird.

Die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung um 25 Basispunkte (bps) bei der Sitzung im September liegt bei 89,45%

Auf der anderen Seite des Teichs stieg die Inflation an den britischen Fabriktoren im Juni auf einen Zweijahreshoch von 1,9% im Jahresvergleich, wie vorläufige Daten am Mittwoch zeigten. Bisher scheint Sterling bereit zu sein, im Monat Gewinne zu verzeichnen, und liegt etwa 1,5% gegenüber dem Dollar im Plus, und es wird erwartet, dass es seine Gewinne ausbaut, da kürzlich veröffentlichte Daten darauf hindeuten, dass die Bank of England (BoE) ihren Lockerungszyklus pausieren könnte.

Mitglied des Geldpolitischen Ausschusses der Bank of England (BoE), Catherine Mann, sagte am Dienstag: "Ein anhaltenderer Halt des Bankzinssatzes ist derzeit angemessen, um die straffe, aber nicht straffere geldpolitische Haltung aufrechtzuerhalten, die notwendig ist, um gegen die Persistenz der Inflation anzugehen."

Die Erwartungen, dass die BoE die Zinsen unverändert lässt, liegen bei 96%, laut dem Prime Market Terminal Interest Rate Probability Tool.

In der kommenden Woche werden die Händler die Veröffentlichung der US-BIP-Zahlen, der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe für die Vorwoche und die Äußerungen von Fed-Gouverneur Christopher Waller beobachten.

GBP/USD Preisprognose: Terminalausblick

Der GBP/USD bleibt konsolidiert und kann den 50-Tage-Simple-Moving-Average (SMA) bei 1,3490 nicht durchbrechen, was einen Test der 1,35-Marke behindert. Aus der Perspektive des Momentums ist der Relative Strength Index (RSI) flach, was auf einen Mangel an Katalysatoren hinweist, die die Volatilität im Paar erhöhen könnten.

Auf der Oberseite könnte der GBP/USD 1,3500 testen, gefolgt vom Hoch vom 27. August bei 1,3544 und 1,3600. Umgekehrt, wenn das Paar unter 1,3450 fällt, wäre der nächste interessante Bereich der 20-Tage-SMA bei 1,3432, gefolgt von 1,3400 und dem 100-Tage-SMA bei 1,3369.

Pfund Sterling - WTD

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Britisches Pfund (GBP) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen diese woche. Britisches Pfund war am stärksten gegenüber dem Euro.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 1.01% 0.36% 0.59% 0.03% 0.01% 0.41% 0.25%
EUR -1.01% -0.64% -0.45% -0.97% -0.92% -0.61% -0.75%
GBP -0.36% 0.64% 0.04% -0.33% -0.33% 0.05% -0.11%
JPY -0.59% 0.45% -0.04% -0.51% -0.55% -0.11% -0.22%
CAD -0.03% 0.97% 0.33% 0.51% 0.00% 0.41% 0.22%
AUD -0.01% 0.92% 0.33% 0.55% -0.00% 0.38% 0.22%
NZD -0.41% 0.61% -0.05% 0.11% -0.41% -0.38% -0.16%
CHF -0.25% 0.75% 0.11% 0.22% -0.22% -0.22% 0.16%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Britisches Pfund aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als GBP (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI