tradingkey.logo

EUR/GBP pendelt um 0,8650 nach den EMIs aus Großbritannien und der Eurozone

FXStreetAug 21, 2025 9:12 AM
  • EUR/GBP bewegt sich wenig nach der Veröffentlichung der Einkaufsmanager-Index-Daten beider Volkswirtschaften.
  • Der S&P Global UK Manufacturing PMI fiel im August auf 47,3, während der Services PMI unerwartet auf 53,6 sprang.
  • Der HCOB Eurozone Manufacturing PMI stieg im August auf 50,5, während der Services PMI auf 50,7 fiel.

EUR/GBP bleibt stabil, nachdem es in der vorherigen Sitzung Gewinne verzeichnete und während der europäischen Handelsstunden am Donnerstag um 0,8660 gehandelt wird. Der Wechselkurs bewegt sich wenig nach der Veröffentlichung gemischter S&P Global UK Einkaufsmanager-Index (EMI) Daten.

Der vorläufige S&P Global UK Manufacturing PMI fiel im August von 48,0 im Juli auf 47,3. Die Daten verfehlten den erwarteten Wert von 48,3 im Berichtszeitraum. In der Zwischenzeit sprang der UK Services PMI unerwartet von 51,8 auf 53,6 und übertraf damit die Marktprognose von 51,8. Der Composite PMI stieg von 51,5 auf 53,0 und lag damit über den erwarteten 51,6.

Chris Williamson, Chefökonom bei S&P Global Market Intelligence, sagte: „Die vorläufige UK PMI-Umfrage für August zeigte, dass das Wirtschaftswachstum über den Sommer weiter beschleunigt hat, nachdem es im Frühjahr schleppend war, wobei das Expansionstempo ein Einjahreshoch erreichte. Der Dienstleistungssektor hat den Aufschwung vorangetrieben, während auch das verarbeitende Gewerbe weitere Anzeichen der Stabilisierung zeigte.“

In der Eurozone stieg der HCOB Manufacturing Purchasing Managers Index im August von 49,8 im Juli auf 50,5 und übertraf damit die Markterwartungen von 49,5. In der Zwischenzeit fiel der HCOB Services PMI von 51,0 auf 50,7 und blieb damit leicht unter dem erwarteten Wert von 50,8. Der HCOB Eurozone PMI Composite lag bei 51,0, gegenüber den vorherigen Werten von 50,9 und den erwarteten 50,7.

Der vorläufige deutsche Composite Output Index von HCOB lag im August bei 50,9 gegenüber 50,6 im Juli und den erwarteten 50,2. Der Index erreichte den höchsten Stand seit fünf Monaten. In der Zwischenzeit verbesserte sich der Manufacturing PMI von 49,1 auf 49,9 und übertraf damit den Marktkonsens von 48,8. Der Services PMI fiel auf 50,1, gegenüber den erwarteten 50,3 und den vorherigen 50,6.

Der Abwärtsdruck auf den Euro (EUR) könnte nachlassen, da der Eurozone Manufacturing PMI anzeigt, dass die Aktivität im Sektor nach einer langen Phase der Kontraktion wieder gewachsen ist. Zuvor signalisierten vorläufige Daten aus Frankreich und Deutschland moderate Verbesserungen der Geschäftstätigkeit, die halfen, den schwächeren als erwarteten Eurozone Services PMI auszugleichen.

Wirtschaftsindikator

S&P Global EMI für das verarbeitende Gewerbe

Der Manufacturing Purchasing Managers Index (PMI), der monatlich von S&P Global veröffentlicht wird, ist ein führender Indikator zur Messung der Geschäftstätigkeit im britischen verarbeitenden Gewerbe. Die Daten basieren auf Umfragen unter Führungskräften privater Unternehmen. Die Antworten spiegeln die Veränderung im aktuellen Monat im Vergleich zum Vormonat wider und können auf bevorstehende Trends in offiziellen Datenreihen wie dem Bruttoinlandsprodukt (BIP), der Industrieproduktion, der Beschäftigung und der Inflation hinweisen. Der Index bewegt sich zwischen 0 und 100, wobei ein Wert von 50,0 für keine Veränderung zum Vormonat steht. Ein Wert über 50 signalisiert eine Expansion der verarbeitenden Wirtschaft, was als positives Zeichen für das Pfund Sterling (GBP) gilt. Ein Wert unter 50 weist hingegen auf eine schrumpfende Aktivität im Produktionssektor hin und wird als negatives Signal für das GBP interpretiert.

Mehr lesen

Letzte Veröffentlichung: Do Aug. 21, 2025 08:30 (Zuvor)

Häufigkeit: Monatlich

Aktuell: 47.3

Prognose: 48.3

Vorher: 48

Quelle: S&P Global

Wirtschaftsindikator

HCOB EMI des verarbeitenden Gewerbes

Der Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe wird monatlich von S&P Global und der Hamburg Commercial Bank (HCOB) veröffentlicht und gilt als wichtiger Frühindikator für die wirtschaftliche Aktivität im Industriebereich der Eurozone. Grundlage sind Umfragen unter Führungskräften privater Industrieunternehmen, deren Antworten die Veränderungen im laufenden Monat im Vergleich zum Vormonat widerspiegeln. Damit lassen sich mögliche Entwicklungen bei wichtigen Wirtschaftskennzahlen wie dem Bruttoinlandsprodukt (BIP), der Industrieproduktion, der Beschäftigung und der Inflation frühzeitig erkennen. Der Index bewegt sich in einer Spanne von 0 bis 100. Ein Wert von 50,0 signalisiert keine Veränderung zum Vormonat. Werte über 50 deuten auf eine Ausweitung der wirtschaftlichen Aktivität im verarbeitenden Gewerbe hin und gelten als bullishes Signal für den Euro (EUR). Werte unter 50 hingegen zeigen einen Rückgang der Aktivität und werden in der Regel als bärisch für den EUR gewertet.

Mehr lesen

Letzte Veröffentlichung: Do Aug. 21, 2025 08:00 (Zuvor)

Häufigkeit: Monatlich

Aktuell: 50.5

Prognose: 49.5

Vorher: 49.8

Quelle: S&P Global

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI