tradingkey.logo

EUR/USD stabilisiert sich, während Trump die Fed-Vertreterin Cook ins Visier nimmt, Märkte warten auf das FOMC-Protokoll

FXStreetAug 20, 2025 3:18 PM
  • Der Euro erholt sich von einem Wochen-Tief, während EUR/USD eine zweitägige Verlustserie aufgrund der Schwäche des US-Dollars beendet.
  • US-Dollar unter Druck, nachdem US-Präsident Donald Trump die Rücktrittsforderung an die Fed-Vertreterin Lisa Cook wegen Hypothekenbetrugs erhebt.
  • Inflation in der Eurozone stabil bei 2,0% im Jahresvergleich im Juli; Kerninflation unverändert bei 2,3%.

Der Euro (EUR) hält sich am Mittwoch gegenüber dem US-Dollar (USD) stabil und beendet eine zweitägige Verlustserie, da der Greenback unter Druck gerät, nachdem sich die politischen Spannungen rund um die Federal Reserve (Fed) erneuert haben. Ein stabiler Inflationswert aus der Eurozone unterstützte die Gemeinschaftswährung zusätzlich, während die Händler auf die Protokolle der Sitzung des Federal Open Market Committee (FOMC) im Juli warten, die um 18:00 GMT veröffentlicht werden und neue politische Hinweise geben könnten.

Zum Zeitpunkt des Schreibens wird EUR/USD bei etwa 1,1657 gehandelt und erholt sich leicht von einem Wochen-Tief von 1,1622, das während des frühen europäischen Handels erreicht wurde. Das Paar zeigt erste Anzeichen einer Stabilisierung nach einem zweitägigen Rückgang, da Käufer das psychologische Unterstützungsniveau von 1,1600 verteidigen.

In der Zwischenzeit sinkt der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber einem Korb von sechs wichtigen Währungen misst, auf 98,12, nachdem er zuvor kurzzeitig auf ein Wochenhoch von 98,44 gestiegen war, da der politische Druck nach US-Präsident Donald Trumps Forderung nach dem Rücktritt von Fed-Gouverneurin Lisa Cook zunimmt. Trump beschuldigte Cook auf seiner Plattform Truth Social des Hypothekenbetrugs und verstärkte damit die Vorwürfe des Direktors der Federal Housing Finance Agency (FHFA), Bill Pulte, der das Justizministerium aufforderte, die Angelegenheit zu untersuchen.

Die neuesten Veröffentlichungen von Eurostat bestätigten, dass die Inflation in der Eurozone im Juli stabil blieb, wobei der harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) um 2,0% im Jahresvergleich und monatlich unverändert stieg, beides im Einklang mit den Erwartungen. Die Kerninflation stieg um 2,3% im Jahresvergleich, während der monatliche Kernwert um 0,2% zurückging und unverändert vom Vormonat blieb, was darauf hindeutet, dass der zugrunde liegende Preisdruck stabil bleibt.

Früher am Tag äußerte sich die Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB), Christine Lagarde, während ihrer Bemerkungen beim Geschäftsgipfel des Weltwirtschaftsforums in Genf vorsichtig. Lagarde warnte, dass das Wachstum in der Eurozone im dritten Quartal voraussichtlich schwächer ausfallen wird und stellte fest, dass eine Verlangsamung bereits im zweiten Quartal offensichtlich war. Sie führte das nachlassende Momentum auf eine nachlassende Nachfrage zurück, nachdem zuvor Aktivitäten vorgezogen wurden, angesichts von Handelsunsicherheiten. Während Lagarde das kürzlich vereinbarte Handelsabkommen zwischen der EU und den USA als kurzfristige Entlastung begrüßte, warnte sie, dass „signifikante Risiken bestehen bleiben, insbesondere in Bezug auf sektorspezifische Zölle und geopolitische Unsicherheiten.“

In der Zukunft werden die Händler die Protokolle der Fed-Sitzung genau beobachten, die neue Einblicke in die interne Debatte der Fed über den Inflationsverlauf und die Zinsausblicke bieten könnten. Die Märkte rechnen weitgehend mit einer Zinssenkung bei der Sitzung im September, und jeder Hinweis auf dovishe Abweichungen oder Diskussionen über den Zeitpunkt von Zinssenkungen könnte den US-Dollar weiter belasten und kurzfristiges Aufwärtspotenzial für EUR/USD bieten.



Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI