Das Währungspaar GBP/USD driftet am Mittwoch für den dritten aufeinanderfolgenden Tag nach unten - was auch den vierten Tag eines negativen Trends in den letzten fünf Tagen markiert - und fällt während der asiatischen Sitzung auf ein über eine Woche tiefes Niveau. Die Kassakurse handeln derzeit um die Marke von 1,3475, was einem Rückgang von 0,10% für den Tag entspricht, während einige Anschlusskäufe des US-Dollars (USD) und die bevorstehenden Verbraucherpreisdaten aus dem Vereinigten Königreich zu beobachten sind.
Aus technischer Sicht stellte das Scheitern der letzten Woche vor der Marke von 1,3600 die Bildung eines bärischen Doppel-Top-Chartmusters dar. Ein anschließender Rückgang unter das 23,6%-Fibonacci-Retracement-Niveau der jüngsten Erholung aus dem Bereich von 1,3140, oder dem tiefsten Stand seit Mitte April, der Anfang dieses Monats erreicht wurde, unterstützt die Annahme weiterer Verluste. Positive Oszillatoren auf dem Tages-Chart erfordern jedoch eine gewisse Vorsicht.
Daher wird ein weiterer Rückgang wahrscheinlich einige Käufer in der Nähe der Unterstützung bei 1,3450 anziehen, was dazu beitragen sollte, die Abwärtsbewegung des GBP/USD-Paares in der Nähe des Bereichs von 1,3420-1,3415, oder dem 38,2%-Fibo-Retracement-Niveau, zu begrenzen. Einige Anschlussverkäufe unterhalb der Marke von 1,3400 würden jedoch darauf hindeuten, dass die Kassakurse kurzfristig ihren Höchststand erreicht haben und den Weg für eine bedeutende Abwärtsbewegung ebnen.
Auf der anderen Seite könnte ein versuchter Rückgang über das 23,6%-Fibo-Retracement-Niveau und die psychologische Marke von 1,3500 auf Widerstand in der Nähe des Tageshochs, rund um die 1,3530-Region, stoßen. Ein nachhaltiger Anstieg darüber könnte das GBP/USD-Paar auf die Hürde von 1,3575-1,3580 anheben, über der die Bullen einen neuen Versuch unternehmen könnten, die Marke von 1,3600 zu erobern. Letztere sollte als entscheidender Wendepunkt fungieren, der, wenn er entscheidend überwunden wird, jede negative Tendenz negiert und die Bühne für die Wiederaufnahme des Aufwärtstrends im laufenden Monat (MTD) bereitet.
Der Verbraucherpreisindex (VPI) des Vereinigten Königreichs wird monatlich vom Office for National Statistics veröffentlicht und misst die Inflationsrate – also die Veränderung der Preise für von privaten Haushalten gekaufte Waren und Dienstleistungen. Die Berechnung erfolgt nach internationalen Standards. Der VPI ist das zentrale Inflationsmaß, das auch zur Zielsetzung der britischen Regierung herangezogen wird. Der Jahresvergleich (Year-over-Year, YoY) zeigt, wie sich die Preise im aktuellen Berichtsmonat im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres entwickelt haben. Ein hoher VPI-Wert wird in der Regel als positiv (bullish) für das britische Pfund (GBP) gewertet, ein niedriger Wert hingegen als negativ (bärisch).
Mehr lesenNächste Veröffentlichung: Mi Aug. 20, 2025 06:00
Häufigkeit: Monatlich
Prognose: 3.7%
Vorher: 3.6%
Quelle: Office for National Statistics
Die Bank of England hat die Aufgabe, die Inflation, gemessen am Verbraucherpreisindex (VPI), bei etwa 2 % zu halten, was der monatlichen Veröffentlichung eine große Bedeutung verleiht. Ein Anstieg der Inflation signalisiert eine schnellere und frühere Erhöhung der Zinssätze oder die Reduzierung der Anleihekäufe durch die BOE, was eine Verknappung des Angebots an Pfund bedeutet. Umgekehrt deutet ein Rückgang des Tempos des Preisanstiegs auf eine lockere Geldpolitik hin. Ein höher als erwartetes Ergebnis ist tendenziell GBP-bullish.