tradingkey.logo

Forex Today: Blick auf US-Immobiliendaten und kanadischen Inflationsbericht

FXStreetAug 19, 2025 7:39 AM

Hier ist, was Sie am Dienstag, den 19. August, wissen müssen:

Die Handelsaktivität an den Finanzmärkten bleibt am frühen Dienstag gedämpft, nachdem die Woche ruhig begonnen hat. Später am Tag werden die Daten zu Baubeginnen und Baugenehmigungen für Juli im US-Wirtschaftskalender veröffentlicht. Darüber hinaus werden die Anleger die Verbraucherpreisindex (VPI)-Zahlen aus Kanada genau im Auge behalten.

Der US-Dollar (USD) Index, der die Leistung des USD gegenüber einem Korb von sechs wichtigen Währungen verfolgt, schloss am Montag im positiven Bereich. Unterdessen endeten die wichtigsten Indizes an der Wall Street nahezu unverändert, da die Anleger die Schlagzeilen aus dem Treffen zwischen dem Präsidenten der Vereinigten Staaten (US), Donald Trump, und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj bewerteten.

US-Dollar KURS Diese Woche

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen diese woche. US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Australischer Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.31% 0.27% 0.32% -0.05% 0.38% 0.08% 0.06%
EUR -0.31% -0.04% 0.00% -0.36% 0.09% -0.26% -0.25%
GBP -0.27% 0.04% -0.06% -0.31% 0.13% -0.21% -0.25%
JPY -0.32% 0.00% 0.06% -0.35% 0.08% -0.21% -0.26%
CAD 0.05% 0.36% 0.31% 0.35% 0.41% 0.13% 0.07%
AUD -0.38% -0.09% -0.13% -0.08% -0.41% -0.34% -0.38%
NZD -0.08% 0.26% 0.21% 0.21% -0.13% 0.34% -0.06%
CHF -0.06% 0.25% 0.25% 0.26% -0.07% 0.38% 0.06%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.

Selenskyj sagte, dass sie Sicherheitsgarantien für die Ukraine mit Trump und europäischen Führern besprochen haben und fügte hinzu, dass sie bereit sind, sich mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin zu treffen. Am frühen Dienstag bestätigte der US-Außenminister Marco Rubio, dass sie mit europäischen Verbündeten und nicht-europäischen Ländern an der Bereitstellung von Sicherheitsgarantien für die Ukraine arbeiten werden. Am Dienstagmorgen in Europa verlieren die US-Aktienindex-Futures etwa 0,2%, was auf eine vorsichtige Marktstimmung hindeutet, während der USD-Index bei etwa 98,00 stabil bleibt.

Die Daten aus Australien zeigten, dass das Verbrauchervertrauen von Westpac im August auf 5,7% von 0,6% im Juli gestiegen ist. AUD/USD hat Schwierigkeiten, von den positiven Daten zu profitieren und notiert am Dienstagmorgen in Europa leicht unter 0,6500.

Der Erzeugerpreisindex in Neuseeland stieg im zweiten Quartal um 0,6% im Vergleich zum Vorquartal. Dieser Wert folgte auf einen Anstieg von 2,9% im ersten Quartal und lag unter den Markterwartungen von 1,4%. In den frühen Handelsstunden der asiatischen Sitzung am Mittwoch wird die Reserve Bank of New Zealand ihre geldpolitischen Entscheidungen bekannt geben. NZD/USD bleibt vor diesem wichtigen Ereignis über 0,5900 stabil.

Nach kleinen Verlusten am Montag bewegt sich USD/CAD am Dienstagmorgen in Europa seitwärts nahe 1,3800. Die jährliche VPI-Inflation in Kanada wird für Juli auf 1,7% prognostiziert, nach 1,9% im Juni.

EUR/USD verlor am Montag etwa 0,4% und setzte seinen Rückgang in der frühen asiatischen Sitzung am Dienstag fort. Nachdem es auf 1,1640 gefallen war, erholte sich EUR/USD und wurde zuletzt bei etwa 1,1680 gehandelt.

Nach einem bärischen Wochenstart berührte GBP/USD am frühen Dienstag ein Wochen-Tief unter 1,3500. Das Paar korrigiert am Dienstagmorgen in Europa nach oben und handelt bei etwa 1,3520.

USD/JPY hat Schwierigkeiten, auf den Gewinnen vom Montag aufzubauen und notiert am Tag leicht niedriger unter 147,70. In den frühen Handelsstunden der asiatischen Sitzung am Mittwoch werden die Daten zur Handelsbilanz für Waren im Juli im japanischen Wirtschaftskalender veröffentlicht.

Gold erholte sich am Montag leicht, verlor jedoch seine Dynamik und schloss den Tag unverändert. XAU/USD bewegt sich am Dienstagmorgen in Europa seitwärts unter 3.350 USD.

Inflation - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Inflation misst die Preissteigerung eines repräsentativen Warenkorbs von Gütern und Dienstleistungen. Der Anstieg wird in der Regel als prozentuale Veränderung zum Vorjahresmonat oder Vorquartal ausgewiesen. Die Kerninflation, die volatile Güter wie Lebensmittel und Energie ausschließt, ist der Maßstab, an dem sich Zentralbanken orientieren, um Preisstabilität zu gewährleisten.

Der Verbraucherpreisindex (CPI) misst die Preisentwicklung eines Warenkorbs von Gütern und Dienstleistungen über einen bestimmten Zeitraum. Er wird in der Regel als prozentuale Veränderung im Vergleich zum Vormonat (MoM) und zum Vorjahresmonat (YoY) ausgedrückt. Der Kern-CPI, der volatile Komponenten wie Lebensmittel und Energie ausschließt, steht im Fokus der Zentralbanken. Wenn der Kern-CPI über 2 % steigt, führt dies in der Regel zu Zinserhöhungen, und umgekehrt, wenn er unter 2 % fällt. Höhere Zinssätze sind in der Regel positiv für eine Währung, da sie zu Kapitalzuflüssen führen.

Entgegen der Intuition kann hohe Inflation den Wert einer Währung steigern, da Zentralbanken in der Regel die Zinsen erhöhen, um die Inflation zu bekämpfen. Dies lockt internationale Investoren an, die von höheren Renditen profitieren möchten.

Gold galt lange als sicherer Hafen in Zeiten hoher Inflation, da es seinen Wert behielt. In jüngerer Zeit hat sich dies jedoch verändert. Zwar wird Gold in Krisenzeiten nach wie vor als sicherer Hafen genutzt, doch hohe Inflation führt oft dazu, dass Zentralbanken die Zinssätze anheben. Dies belastet Gold, da höhere Zinsen die Opportunitätskosten für das Halten von Gold im Vergleich zu zinsbringenden Anlagen erhöhen. Niedrigere Zinsen hingegen machen Gold wieder attraktiver.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI