tradingkey.logo

Australischer Dollar bleibt gedämpft trotz verbesserter Westpac-Verbrauchervertrauen

FXStreetAug 19, 2025 2:28 AM
  • Der Australische Dollar wertet ab, während der US-Dollar aufgrund geopolitischer Entwicklungen an Boden gewinnt.
  • Das Westpac-Verbrauchervertrauen in Australien sprang im August um 5,7% auf 98,5, den höchsten Stand seit Februar 2022.
  • Präsident Trump hat vorbereitende Schritte für ein trilaterales Treffen mit dem russischen Präsidenten Putin und dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj eingeleitet.

Der Australische Dollar (AUD) weitet seine Verluste am Dienstag für die zweite aufeinanderfolgende Sitzung aus. Das Paar AUD/USD wertet ab, trotz eines verbesserten Westpac-Verbrauchervertrauens, das im August um 5,7% auf 98,5 anstieg, nach einem Anstieg von 0,6% im Juli. Das Sentiment hat den höchsten Stand seit Februar 2022 erreicht, da die Reserve Bank of Australia (RBA) seit Januar Zinssenkungen in Höhe von insgesamt 75 Basispunkten vorgenommen hat.

Matthew Hassan, Leiter der australischen Makroprognosen, sagte, dass die langanhaltende Phase des Verbraucherpessimismus möglicherweise zu Ende geht, obwohl die Aufrechterhaltung des Momentums zusätzliche Lockerungen erfordern könnte. Er betonte jedoch, dass die Entscheidungsträger unter keinem unmittelbaren Druck stehen, weitere Senkungen vorzunehmen.

Das AUD/USD-Paar wertet ab, während der US-Dollar (USD) weiterhin im Zuge geopolitischer Entwicklungen an Stärke gewinnt. US-Präsident Donald Trump würde bald mit den Vorbereitungen für ein trilaterales Treffen zwischen dem russischen Präsidenten Wladimir Putin, dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und ihm selbst beginnen. Trump sagte auch, dass Putin zugestimmt habe, Sicherheitsgarantien zu akzeptieren, und dass es notwendig sei, mögliche Territoriumsaustausche zu besprechen.

Der Australische Dollar sinkt, während der US-Dollar aufgrund gelockerter geopolitischer Spannungen an Stärke gewinnt

  • Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars gegenüber sechs wichtigen Währungen misst, gewinnt zum zweiten Mal in Folge an Boden und handelt zum Zeitpunkt des Schreibens bei etwa 98,20. Die Händler warten auf das Jackson Hole Economic Policy Symposium, mit der Rede von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell als Orientierungshilfe für eine September-Politikentscheidung.
  • Ukraines Präsident Wolodymyr Selenskyj betonte am späten Montag die Notwendigkeit eines echten Friedens und begrüßte das US-Engagement für Sicherheitsgarantien. Selenskyj bestätigte auch große Pläne für den US-Waffenankauf. Darüber hinaus sagte der US-Außenminister Marco Rubio am Dienstag, dass er mit europäischen Verbündeten und nicht-europäischen Ländern an Sicherheitsgarantien für die Ukraine arbeiten werde.
  • Die Trump-Administration hat ihre 50%-Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte ausgeweitet, die am 18. August in Kraft treten. Die Mitteilung vom Freitag umfasste 407 neue Produktcodes im US-Harmonisierten Zolltarif. US-Präsident Donald Trump sagte auch gegenüber Reportern, dass er beabsichtige, weitere Ankündigungen zu Stahlzöllen sowie neue Abgaben auf Halbleiterimporte zu machen.
  • Der vorläufige Michigan Consumer Sentiment Index fiel im August auf 58,6 von 61,7 im Juli und blieb damit hinter dem erwarteten Wert von 62,0 zurück. In der Zwischenzeit stiegen die US-Einzelhandelsumsätze im Juli um 0,5% im Vergleich zum Vormonat, wie erwartet, nach einem Anstieg von 0,9% im Juni. Die Einzelhandelsumsätze der Kontrollgruppe stiegen um 0,5%, verglichen mit dem Anstieg von 0,8% zuvor.
  • US-Finanzminister Scott Bessent sagte in einem Interview am Mittwoch, dass die kurzfristigen Zinssätze der Fed 1,5-1,75% unter dem aktuellen Leitzins von effektiv 4,33% liegen sollten. Bessent fügte hinzu, dass es eine gute Chance gebe, dass die Zentralbank im September eine Zinssenkung um 50 Basispunkte beschließen könnte.
  • US-Finanzminister Scott Bessent sagte am Mittwoch, dass US- und chinesische Handelsbeamte innerhalb der nächsten zwei bis drei Monate erneut zusammentreffen werden, um über die Zukunft ihrer wirtschaftlichen Beziehungen zu sprechen. "Die USA müssten nachhaltige Fortschritte bei der Eindämmung des Fentanylflusses aus China sehen, möglicherweise über Monate oder sogar ein Jahr, bevor sie über Zollsenkungen nachdenken", sagte Bessent.
  • Die Reserve Bank of Australia (RBA) hat am Dienstag wie erwartet eine Zinssenkung um 25 Basispunkte (bps) vorgenommen und den offiziellen Geldsatz (OCR) von 3,85% auf 3,6% bei der Sitzung im August gesenkt.

Der Australische Dollar bewegt sich unterhalb der Konfluenzzone um 0,6500

AUD/USD wird am Dienstag bei etwa 0,6490 gehandelt. Die technische Analyse auf dem Tageschart deutet darauf hin, dass das kurzfristige Preismomentum schwächer ist, da das Paar unter dem neun-Tage Exponential Moving Average (EMA) positioniert ist. Darüber hinaus bleibt der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) unter der 50-Marke, was darauf hindeutet, dass die Marktmeinung bärisch ist.

Auf der Unterseite könnte das AUD/USD-Paar die Region um das Zwei-Monats-Tief von 0,6419, das am 1. August verzeichnet wurde, ansteuern, gefolgt vom Drei-Monats-Tief von 0,6372.

Die unmittelbare Barriere scheint auf dem psychologischen Niveau von 0,6500 zu liegen, das mit dem 50-Tage EMA bei 0,6502 und dem neun-Tage EMA bei 0,6503 übereinstimmt. Ein Durchbruch über diese entscheidende Widerstandszone könnte das mittelfristige und kurzfristige Preismomentum verbessern und das Paar unterstützen, das monatliche Hoch von 0,6568, das am 14. August erreicht wurde, anzustreben, gefolgt vom Neun-Monats-Hoch von 0,6625, das am 24. Juli verzeichnet wurde.

AUD/USD: Tageschart

Australischer Dollar KURS Heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Australischer Dollar (AUD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Australischer Dollar war am schwächsten gegenüber dem Japanischer Yen.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.08% 0.08% 0.01% 0.07% 0.13% -0.00% 0.04%
EUR -0.08% -0.01% -0.17% -0.01% -0.04% -0.07% -0.03%
GBP -0.08% 0.00% -0.28% 0.02% 0.02% -0.06% -0.02%
JPY -0.01% 0.17% 0.28% 0.12% 0.20% 0.02% 0.10%
CAD -0.07% 0.00% -0.02% -0.12% 0.07% -0.07% -0.02%
AUD -0.13% 0.04% -0.02% -0.20% -0.07% -0.07% -0.03%
NZD 0.00% 0.07% 0.06% -0.02% 0.07% 0.07% 0.04%
CHF -0.04% 0.03% 0.02% -0.10% 0.02% 0.03% -0.04%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Australischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als AUD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Wirtschaftsindikator

Westpac Verbrauchervertrauen

Das Westpac Verbrauchervertrauen wird durch das Fakultät für Wirtschafts- und Handels Melbourne Institute veröffentlicht. Der Indikator gibt die Stimmungen der Menschen zur Wirtschaftstätigkeit wieder und hierzu zählen die Familienfinanzen des vergangenen und kommenden Jahres sowie den ein- und fünf-Jahres Erwartungen im Hinblick auf die Einkaufskonditionen der wichtigsten Haushaltsgegenstände. Generell ist eine hohe Lesung für den AUD bullish, während eine niedrige Lesung entsprechend bearish ist.

Mehr lesen

Letzte Veröffentlichung: Di Aug. 19, 2025 00:30

Häufigkeit: Monatlich

Aktuell: 5.7%

Prognose: -

Vorher: 0.6%

Quelle: University of Melbourne

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI