tradingkey.logo

EUR/CHF zieht sich zurück, während Händler die Gespräche zwischen Trump und Zelenskyy im Auge behalten

FXStreetAug 18, 2025 1:11 PM
  • EUR/CHF zieht am Montag Verkäufer an, da das Paar nahe 0,9430 handelt, was einem Rückgang von etwa 0,10 % entspricht.
  • Die Nachfrage nach sicheren Anlagen stärkt den Schweizer Franken vor dem Treffen zwischen Trump und Selenskyj im Weißen Haus später am Montag.
  • Top-Europäische Führer, darunter Macron, Merz und von der Leyen, werden an dem Gipfel teilnehmen, der sich auf Sicherheitsgarantien für die Ukraine konzentriert.

Der Euro (EUR) hat zu Wochenbeginn Schwierigkeiten, gegen den Schweizer Franken (CHF) an Fahrt zu gewinnen, da EUR/CHF sich leicht von dem Höchststand der letzten Woche bei 0,9446 zurückzieht, dem stärksten Niveau seit dem 25. April. Der Rückgang erfolgt, während der Euro gegenüber wichtigen Währungen nachgibt, während der Schweizer Franken von einer erneuten Nachfrage nach sicheren Anlagen profitiert, vor einem hochkarätigen Treffen zwischen dem US-Präsidenten Donald Trump und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj später am Montag.

Zum Zeitpunkt des Schreibens handelt das EUR/CHF-Paar während der amerikanischen Sitzung nahe 0,9430, was einem Rückgang von etwa 0,10 % im Tagesverlauf entspricht. Trotz des moderaten Rückgangs bleibt das Paar innerhalb eines vertrauten Bereichs, da Händler vor neuen geopolitischen Hinweisen von aggressiven Positionierungen absehen.

Der Trump-Selenskyj-Gipfel, der um 17:15 GMT im Weißen Haus stattfinden soll, wird auch von wichtigen europäischen Führern, darunter der französische Präsident Emmanuel Macron, der deutsche Kanzler Friedrich Merz, die Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen und der britische Premierminister Keir Starmer, besucht. Das multilaterale Treffen wird voraussichtlich um 19:00 GMT beginnen, wobei die Diskussionen auf Sicherheitsgarantien für die Ukraine nach den unentschlossenen Gesprächen zwischen Trump und Putin in Alaska in der letzten Woche fokussiert sind. Die Märkte bleiben vorsichtig hinsichtlich einer möglichen Eskalation, falls die Gespräche keinen diplomatischen Durchbruch bringen.

Früher am Montag überraschten die Q2-Industrieproduktionszahlen der Schweiz mit einem Rückgang von 0,1 % im Jahresvergleich, was deutlich unter dem revidierten Wachstum von 8,9 % im Q1 liegt. Der Rückgang wurde durch erhebliche Rückgänge in der Energieversorgung und im Bauwesen verursacht, während die Produktionsleistung im verarbeitenden Gewerbe erheblich nachließ. Trotz der schwachen Zahlen bleibt der Franken durch die Risikobereitschaft in geopolitischen Fragen gestützt, nicht durch inländische Fundamentaldaten.

Zusätzlich zu dem gedämpften Ton des Euros signalisierten die Daten zur Industrieproduktion der Eurozone in der letzten Woche eine erneute Schwäche im verarbeitenden Sektor der Region. Die monatliche Produktion fiel im Juni um 1,3 %, was steiler ist als der erwartete Rückgang von 1,0 % und einen Anstieg von 1,1 % im Mai umkehrt. Im Jahresvergleich verlangsamte sich die Produktion stark auf 0,2 %, was deutlich unter dem Konsens von 1,7 % liegt und von zuvor 3,1 % zurückgeht.



Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI