tradingkey.logo

USD/INR fällt, da Indiens Premierminister Modi eine Welle von GST-Reformen verspricht, um den Konsum zu fördern

FXStreetAug 18, 2025 4:47 AM
  • Die indische Rupie eröffnet stark gegenüber dem US-Dollar vor dem Hintergrund des Versprechens von Premierminister Modi, die GST-Struktur zu reformieren.
  • Der Plan des indischen Finanzministeriums zeigt, dass es nur zwei GST-Sätze geben wird.
  • Investoren warten auf das Treffen zwischen Trump und Selenskyj im Weißen Haus am Montag.

Die indische Rupie (INR) eröffnet am Montag positiv gegenüber dem US-Dollar (USD) nach einem verlängerten Wochenende aufgrund eines Feiertags am Freitag anlässlich des Unabhängigkeitstags. Das USD/INR-Paar hat sich gestärkt, nachdem Premierminister Narendra Modi am Vorabend des Unabhängigkeitstags die indische Flagge gehisst hat und ankündigte, dass die Regierung "Reformen der nächsten Generation der Waren- und Dienstleistungssteuer (GST)" einführen wird, um den inländischen Konsum zu fördern.

Während er Indiens jahrzehntelange Reise zur Selbstversorgung und Transformation lobte und die Erfolge der GST hervorhob, versprach Premierminister Modi, eine Welle von Reformen im Steuersystem einzuführen, um die Belastung der Haushalte der Mittelschicht zu verringern und die Nachfrage zu steigern, die bis Diwali in diesem Jahr kommen wird.

Unmittelbar nach der Ankündigung von Premierminister Modi zu den Steuerreformen veröffentlichte das Finanzministerium einen Plan, der darauf abzielt, die GST-Struktur zu vereinfachen, indem vier Steuersätze auf zwei reduziert werden. Laut dem Plan werden die beiden Steuersätze von 12% und 28% abgeschafft, und die Artikel in diesen Kategorien werden in die verbleibenden Sätze von 5% und 18% verschoben.

Dies geschieht zu einem Zeitpunkt, an dem die Handelskonflikte zwischen den Vereinigten Staaten (US) und Indien zugenommen haben, da die USA die Zölle auf Importe aus Neu-Delhi für den Kauf von Öl aus Russland erhöht haben. Darüber hinaus hat Washington die Handelsgespräche mit Neu-Delhi, die für den 25.-29. August in Indien geplant waren, verschoben.

Eine geringere Steuerlast für indische Haushalte könnte sich als entscheidender Schritt zur Förderung des Konsums erweisen – ein Schritt, der inflationsfördernde Druck auslösen könnte, der in den letzten Monaten erheblich gemildert wurde. Im Juli lag der Einzelhandelsverbraucherpreisindex (CPI) Indiens bei 1,55% im Jahresvergleich, dem niedrigsten Stand seit Juni 2017.

In der Zwischenzeit haben die indischen Aktienmärkte auf die Ankündigung der Steuerreformen mit einem Gap-Up reagiert. Der Nifty50 liegt um 1,5% nahe der psychologischen Marke von 25.000, dem höchsten Stand, der in diesem Monat erreicht wurde.

Tägliche Zusammenfassung der Marktbewegungen: Indische Rupie gewinnt gegenüber dem US-Dollar

  • Weltweit warten die Investoren auf das Treffen von US-Präsident Donald Trump mit den Führern der Europäischen Union (EU) und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj im Weißen Haus, um über das Ende des Krieges in der Ukraine zu diskutieren. Dies geschah nach einem Gipfeltreffen in Alaska am Wochenende, bei dem Trump und der russische Präsident Wladimir Putin über ein Friedensabkommen zwischen Moskau und Kiew sprachen.
  • Vor dem Treffen zwischen Trump und Selenskyj hat der US-Präsident Kiew aufgefordert, einen Deal mit Russland zu schließen. Trump sagte dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj, dass Putin angeboten habe, die meisten Frontlinien einzufrieren, wenn Kiew Donetsk, die industrielle Region, die eines von Moskaus Hauptzielen ist, abtreten würde, berichtete Reuters.
  • Anzeichen eines Handelsfriedens zwischen Russland und der Ukraine wären günstig für die indische Rupie, da US-Präsident Trump die Strafzölle, die auf Neu-Delhi für den Kauf von russischem Öl verhängt wurden, zurücknehmen könnte.
  • In der Zwischenzeit wird die Aufwärtsbewegung im USD/INR-Paar auch durch die Schwäche des US-Dollars angetrieben. Der US-Dollar. Zum Zeitpunkt der Presse lag der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenbacks gegenüber sechs wichtigen Währungen verfolgt, vorsichtig nahe einem fast dreiwöchigen Tief von etwa 97,86. Der US-Dollar sieht sich Verkaufsdruck ausgesetzt, da die Händler zuversichtlich sind, dass die Federal Reserve (Fed) die Zinssätze in der September-Sitzung der Geldpolitik senken könnte.
  • Laut dem CME FedWatch-Tool liegt die Wahrscheinlichkeit, dass die Fed die Zinssätze im September senkt, bei 82,6%.
  • Händler unterstützen die Zinssenkungen der Fed im September aufgrund der abkühlenden Arbeitsmarkbedingungen. Allerdings zeigten die aktuellen Daten zum US-CPI und zum Erzeugerpreisindex (PPI gemischte Reaktionen. Der US-PPI-Bericht signalisierte, dass Unternehmen begonnen haben, die Auswirkungen der Zölle an die Verbraucher weiterzugeben, während deren Einfluss in den Verbraucherpreisdaten nicht vorhanden war.
  • Am Freitag signalisierten die Kommentare von Austan Goolsbee, Präsident der Chicago Fed Bank, in einem Interview mit CNBC, dass er ein weiteres unterstützendes Inflationsdatum sehen möchte, um sich vor der Unterstützung von Zinssenkungen im September abzusichern. "Ich habe das Gefühl, dass wir noch mindestens eines brauchen, um herauszufinden, ob wir noch auf dem goldenen Weg sind", sagte Goolsbee.
  • In dieser Woche werden die Investoren besonders auf die Rede von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell beim Jackson Hole Symposium achten, um neue Hinweise darauf zu erhalten, ob die US-Notenbank nächsten Monat die Zinssätze senken wird.

Technische Analyse: USD/INR fällt auf etwa 87,60

USD/INR eröffnet am Montag niedriger bei etwa 87,60 nach einem verlängerten Wochenende, dem niedrigsten Stand seit über einer Woche. Der kurzfristige Trend des Paares bleibt jedoch bullish, da der 20-Tage exponentiell gleitende Durchschnitt (EMA) bei etwa 87,35 ansteigt.

Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) fällt leicht unter 60,00. Ein frisches bullishes Momentum könnte entstehen, wenn der RSI über dieses Niveau zurückkehrt.

Nach unten wird der 20-Tage EMA als wichtige Unterstützung für das Hauptpaar fungieren. Auf der Oberseite wird das Hoch vom 5. August bei etwa 88,25 eine kritische Hürde für das Paar darstellen.

Indische Rupie - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die indische Rupie wird stark von externen Faktoren wie dem Ölpreis, der Entwicklung des US-Dollars und dem Ausmaß der ausländischen Investitionen beeinflusst. Interventionen der Reserve Bank of India (RBI) können den Wechselkurs stabilisieren.

Die Reserve Bank of India (RBI) greift aktiv in den Devisenmarkt ein, um den Wechselkurs stabil zu halten und den Handel zu erleichtern. Gleichzeitig versucht sie, die Inflation durch Zinssatzanpassungen bei ihrem Zielwert von 4 % zu stabilisieren. Höhere Zinssätze stärken in der Regel die indische Rupie (INR), da sie das Land für ausländische Investoren attraktiver machen.

Makroökonomische Faktoren wie Inflation, Zinssätze, das Wirtschaftswachstum (BIP), die Handelsbilanz und ausländische Kapitalzuflüsse haben einen direkten Einfluss auf den Wert der indischen Rupie. Ein starkes Wirtschaftswachstum zieht vermehrt internationale Investoren an, was die Nachfrage nach der Rupie steigert. Auch eine weniger negative Handelsbilanz wirkt sich langfristig positiv auf die Währung aus. Besonders höhere Zinssätze – und hier vor allem die Realzinsen, also Zinssätze abzüglich der Inflation – können die Rupie stützen, da sie Indien für ausländische Investoren attraktiver machen. Ein "Risk-on"-Marktumfeld fördert zudem die Zuflüsse von Direkt- und Portfolioinvestitionen (FDI und FII), was ebenfalls die Rupie stärkt.

Eine steigende Inflation, vor allem im Vergleich zu den Handelspartnern Indiens, wirkt sich in der Regel negativ auf die Rupie aus, da dies eine Abwertung durch Überangebot signalisiert. Zudem verteuert Inflation die Exporte, was zu einem verstärkten Verkauf von Rupien führt, um ausländische Importe zu finanzieren – ein negativer Faktor für die Währung. Gleichzeitig reagiert die indische Zentralbank (Reserve Bank of India, RBI) häufig mit Zinserhöhungen auf steigende Inflation, was wiederum die Attraktivität der Rupie für internationale Investoren erhöht und den Kurs stabilisieren kann. Der gegenteilige Effekt tritt bei niedriger Inflation ein.


Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI