tradingkey.logo

EUR/GBP stabilisiert sich über 0,8600, nachdem das britische BIP die Prognosen übertrifft und die Eurozonen-Daten schwächeln

FXStreetAug 14, 2025 12:43 PM
  • EUR/GBP handelt nahe 0,8605 und stabilisiert sich über der psychologischen Unterstützung von 0,8600, nachdem er ein Zwei-Monats-Tief von 0,8596 erreicht hat
  • Das BIP des Vereinigten Königreichs wuchs im Juni um 0,4% und im zweiten Quartal um 0,3%, beides über den Prognosen, während das BIP der Eurozone im zweiten Quartal mit 0,1% den Erwartungen entsprach und das Beschäftigungswachstum zusammen mit einem starken Rückgang der Industrieproduktion nachließ.
  • Die Aufmerksamkeit richtet sich nun auf die Inflationsdaten von nächsten Mittwoch aus dem Vereinigten Königreich und der Eurozone, die den Ton für die nächste Richtung von EUR/GBP angeben könnten.

Der EUR/GBP-Kurs schwebt am Donnerstag nahe 0,8605 und stabilisiert sich, nachdem er ein Intraday-Tief von 0,8596 erreicht hat – dem schwächsten Niveau seit dem 2. Juni – da die übereinstimmenden BIP-Daten der Eurozone dem Euro (EUR) bescheidene Unterstützung über der psychologischen Marke von 0,8600 bieten und die Verluste aus einem früheren Rückgang, der durch stärkere als erwartete BIP-Zahlen des Vereinigten Königreichs, die das Britische Pfund (GBP) gestärkt haben, verringern.

Daten des britischen Amtes für nationale Statistiken am Donnerstag zeigten, dass die Wirtschaft im Juni um 0,4% im Monatsvergleich wuchs, was deutlich über der Prognose von 0,1% liegt und sich von einem Rückgang von 0,1% im Mai erholt. Vorläufige Schätzungen für das zweite Quartal zeigten ein Wachstum von 0,3% im Quartalsvergleich, was die Erwartungen von 0,1% übertraf, aber von 0,7% im ersten Quartal zurückging. Im Jahresvergleich stieg das BIP um 1,2%, was über dem Konsens von 1,0% liegt, aber leicht unter dem zuvor gesehenen Tempo von 1,3%.

In der Eurozone zeigte die Schnellschätzung von Eurostat, dass das BIP im zweiten Quartal um 0,1% im Quartalsvergleich wuchs, was den Markterwartungen entsprach und unverändert von der vorherigen Schätzung blieb. Im Jahresvergleich hielt das Wachstum bei 1,4% stabil, ebenfalls im Einklang mit den Erwartungen.

Die Beschäftigung in der Eurozone stieg im zweiten Quartal um 0,1% im Quartalsvergleich, was den Schätzungen entsprach, aber von 0,2% im ersten Quartal zurückging. Im Jahresvergleich verlangsamte sich das Beschäftigungswachstum leicht auf 0,7% von zuvor 0,7%, was den Erwartungen entsprach.

Die industrielle Produktion in der Eurozone fiel im Juni um 1,3% im Monatsvergleich, was einen stärkeren Rückgang als die erwarteten 1,0% darstellt und den im Mai nach oben revidierten Anstieg von 1,1% von 1,7% umkehrt. Im Jahresvergleich verlangsamte sich das Produktionswachstum stark auf 0,2%, was die Prognose von 1,7% verfehlte und von einer revidierten 3,1% im Mai (zuvor 3,7%) zurückging, was auf anhaltende Schwäche im verarbeitenden Sektor des Blocks hinweist.

In der Zukunft stehen die Inflationsdaten aus dem Vereinigten Königreich und der Eurozone nächsten Mittwoch an, die den Ton für die nächste Richtung von EUR/GBP angeben könnten, während die Märkte die Aussichten für die Geldpolitik der Bank of England (BoE) und der Europäischen Zentralbank (EZB) neu bewerten.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI