tradingkey.logo

Forex Today: Pfund Sterling profitiert von BIP im zweiten Quartal, US-Dollar wartet auf Daten mittlerer Wichtigkeit

FXStreetAug 14, 2025 6:53 AM

Hier ist, was Sie am Donnerstag, den 14. August, wissen müssen:

Das Pfund Sterling bleibt am frühen Donnerstag gegenüber seinen Rivalen widerstandsfähig, unterstützt durch die positiven Datenveröffentlichungen. In der zweiten Tageshälfte werden die Daten zur Produzenteninflation für Juli und die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe im US-Wirtschaftskalender zu finden sein.

US-Dollar KURS Diese Woche

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen diese woche. US-Dollar war am schwächsten gegenüber dem Britisches Pfund.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.38% -1.00% -0.75% 0.10% -0.28% -0.01% -0.29%
EUR 0.38% -0.63% -0.36% 0.49% 0.11% 0.32% 0.10%
GBP 1.00% 0.63% 0.22% 1.12% 0.74% 0.96% 0.73%
JPY 0.75% 0.36% -0.22% 0.88% 0.51% 0.81% 0.61%
CAD -0.10% -0.49% -1.12% -0.88% -0.36% -0.16% -0.40%
AUD 0.28% -0.11% -0.74% -0.51% 0.36% 0.22% 0.01%
NZD 0.01% -0.32% -0.96% -0.81% 0.16% -0.22% -0.22%
CHF 0.29% -0.10% -0.73% -0.61% 0.40% -0.01% 0.22%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.

Das britische Office for National Statistics (ONS) berichtete am Dienstag, dass das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im zweiten Quartal mit einer Jahresrate von 1,2 % gewachsen ist. Dieser Wert folgte auf das Wachstum von 1,3 % im ersten Quartal und übertraf die Markterwartung von 1 %. Weitere Daten aus dem Vereinigten Königreich zeigten, dass die Industrieproduktion und die Produktionszahlen des verarbeitenden Gewerbes im Juni monatlich um 0,7 % bzw. 0,5 % gestiegen sind. GBP/USD steigt am Donnerstagmorgen in Europa und notiert auf dem höchsten Stand seit einem Monat, leicht unter 1,3600.

Die Daten aus Australien zeigten in der asiatischen Sitzung, dass die Arbeitslosenquote im Juli auf 4,2 % gesunken ist, nach 4,3 %, was den Markterwartungen entspricht. In diesem Zeitraum stieg die Vollzeitbeschäftigung um 60,5K, während die Teilzeitbeschäftigung um 35,9K zurückging. AUD/USD bleibt in der frühen europäischen Sitzung um 0,6550 stabil.

Der US-Dollar (USD) Index verzeichnete am Mittwoch geringe Verluste, da die Märkte in der zweiten Tageshälfte risikofreudig blieben. Am frühen Donnerstag hat der USD-Index Schwierigkeiten, an Schwung zu gewinnen, und schwankt unter 98,00. Der Erzeugerpreisindex (EPI) wird für Juli voraussichtlich um 2,5 % im Jahresvergleich steigen, nach einem Anstieg von 2,3 % im Juni.

EUR/USD schloss am Mittwoch zum zweiten Mal in Folge im positiven Bereich. Das Paar bleibt in einer Konsolidierungsphase um 1,1700 in der europäischen Sitzung.

Gold setzt seine seitliche Bewegung leicht über 3.350 USD fort, nachdem es am Mittwoch marginal höher geschlossen hat.

USD/JPY steht am frühen Donnerstag unter starkem Abwärtsdruck und handelt unter 146,50. In der asiatischen Sitzung am Freitag werden die BIP-Daten für das zweite Quartal und die Industrieproduktionsdaten für Juni aus Japan von den Marktteilnehmern genau beobachtet.

BIP - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) misst das Wirtschaftswachstum eines Landes. Es zeigt die Veränderung der Wirtschaftsleistung über einen bestimmten Zeitraum, in der Regel ein Quartal, an. Ein besonders nützlicher Vergleich ist der zwischen zwei aufeinanderfolgenden Quartalen oder zum Vorjahresquartal, um Wachstumsentwicklungen nachvollziehbar darzustellen.

Ein höheres BIP-Ergebnis ist in der Regel positiv für die Währung eines Landes, da es eine wachsende Wirtschaft widerspiegelt, die mehr Waren und Dienstleistungen exportieren und höhere ausländische Investitionen anziehen kann. Wenn das BIP hingegen sinkt, wirkt sich das normalerweise negativ auf die Währung aus. Wirtschaftswachstum führt häufig zu höherem Konsum und steigender Inflation. Die Zentralbank des Landes muss dann die Zinssätze erhöhen, um die Inflation zu bekämpfen, was wiederum Kapitalzuflüsse anzieht und die Währung aufwerten kann.

Ein steigendes Bruttoinlandsprodukt (BIP) führt oft zu höherer Inflation, da eine wachsende Wirtschaft zu mehr Konsumausgaben und Preissteigerungen führt. Infolgedessen müssen Zentralbanken die Zinsen anheben, um die Inflation zu kontrollieren. Höhere Zinsen sind tendenziell negativ für den Goldpreis, da sie die Opportunitätskosten für das Halten von Gold erhöhen und die Nachfrage nach dem Edelmetall verringern.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI