tradingkey.logo

Australischer Dollar steigt nach verbesserten Beschäftigungsdaten

FXStreetAug 14, 2025 2:13 AM
  • Der Australische Dollar stärkte sich, nachdem die Beschäftigungsänderung im Juli auf 24,5K stieg, gegenüber 1K im Juni.
  • Die Arbeitslosenquote in Australien fiel wie erwartet auf 4,2%, von 4,3% im Juni.
  • US-Finanzminister Scott Bessent glaubt, dass die Fed im September eine Zinssenkung um 50 Basispunkte umsetzen könnte.

Der Australische Dollar (AUD) setzt seine Gewinnsträhne am Donnerstag zum dritten Mal in Folge fort, nachdem die inländischen Arbeitsmarktdaten veröffentlicht wurden. Das Währungspaar AUD/USD erhielt ebenfalls Unterstützung, da der US-Dollar (USD) aufgrund steigender Wahrscheinlichkeiten für weitere Zinssenkungen der US-Notenbank (Fed) an Wert verliert.

Die Beschäftigungsänderung in Australien lag im Juli bei 24,5K, nach 1K im Juni (revidiert von 2K), im Vergleich zur Konsensprognose von 25K. In der Zwischenzeit fiel die Arbeitslosenquote wie erwartet auf 4,2%, von 4,3% im Juni.

US-Finanzminister Scott Bessent sagte in einem Interview am Mittwoch, dass die kurzfristigen Zinssätze der Fed 1,5-1,75% unter dem aktuellen Leitzins von effektiv 4,33% liegen sollten. Bessent fügte hinzu, dass es eine gute Chance gibt, dass die Zentralbank sich für eine Zinssenkung um 50 Basispunkte im September entscheiden könnte.

Australischer Dollar wertet auf, während der US-Dollar aufgrund der Zinssenkungswahrscheinlichkeit Verluste ausweitet

  • Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars gegenüber sechs wichtigen Währungen misst, verliert zum dritten Mal in Folge an Boden und notiert zum Zeitpunkt der Erstellung bei etwa 97,70. Händler werden wahrscheinlich die Daten zum US-Erzeugerpreisindex (PPI) beobachten, gefolgt von den wöchentlichen Erstanträgen auf Arbeitslosenunterstützung, die später in der nordamerikanischen Sitzung fällig sind.
  • Das FedWatch-Tool der CME zeigt, dass die Händler von Fed-Fonds-Futures nun eine Wahrscheinlichkeit von fast 94% für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte (bps) bei der September-Sitzung einpreisen.
  • US-Präsident Donald Trump teilte seine "Papierberechnung" mit, dass die Zinssätze der Fed bei oder nahe 1% liegen sollten. Trump bemerkte auch, dass die Zinssätze drei oder vier Punkte niedriger sein sollten. Zinssätze seien nur eine Papierberechnung, fügte er hinzu.
  • Der Präsident der Chicago Fed, Austan Goolsbee, sagte am Mittwoch, dass die Ökonomen sich einig sind, dass die Fed unabhängig von politischer Einflussnahme sein muss. Goolsbee fügte hinzu, dass die Unabhängigkeit der Zentralbank entscheidend sei, "weil wir nicht wollen, dass die Inflation zurückkommt."
  • Die Sprecherin des Weißen Hauses, Karoline Leavitt, sagte am Dienstag, dass US-Präsident Donald Trump rechtliche Schritte gegen Fed-Vorsitzenden Jerome Powell wegen seines Umgangs mit Renovierungen am Hauptsitz der Zentralbank in Erwägung zieht, was Bedenken hinsichtlich der Unabhängigkeit der Fed aufwirft, so Reuters.
  • Das US Bureau of Labor Statistics (BLS) berichtete am Dienstag, dass der Verbraucherpreisindex (CPI) im Juli um 2,7% im Jahresvergleich gestiegen ist, was dem Anstieg von 2,7% im Vormonat entspricht, und unter dem erwarteten Anstieg von 2,8% lag. In der Zwischenzeit stieg der jährliche Kern-CPI im Juli um 3,1%, verglichen mit einem Anstieg von 2,9% im Juni, und über dem Marktkonsens von 3%.
  • Die Trump-Administration verschob die Umsetzung umfassender Zölle auf China um weitere 90 Tage, nur Stunden bevor die vorherige Vereinbarung zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt auslaufen sollte. Darüber hinaus entschied China ebenfalls, zusätzliche Zölle auf US-Waren für denselben Zeitraum auszusetzen, nachdem Trumps Exekutivbefehl die Zollruhe verlängert hatte. Es ist wichtig zu beachten, dass Änderungen in der chinesischen Wirtschaft den Australischen Dollar beeinflussen könnten, da China und Australien enge Handelspartner sind.
  • US-Finanzminister Scott Bessent sagte am Mittwoch, dass US- und chinesische Handelsbeamte in den nächsten zwei bis drei Monaten erneut zusammentreffen werden, um die Zukunft ihrer wirtschaftlichen Beziehungen zu besprechen. "Die USA müssten nachhaltige Fortschritte bei der Eindämmung des Fentanylflusses aus China sehen, möglicherweise über Monate oder sogar ein Jahr, bevor sie Zinssenkungen in Betracht ziehen", sagte Bessent.
  • Die Reserve Bank of Australia (RBA) senkte am Dienstag wie erwartet den Zinssatz um 25 Basispunkte (bps) und brachte den offiziellen Geldsatz (OCR) von 3,85% auf 3,6% bei der Zinssitzung im August.
  • RBA-Gouverneurin Michele Bullock erklärte, dass die aktuellen Prognosen darauf hindeuten, dass der Geldsatz gesenkt werden muss, um die Preisstabilität zu gewährleisten. Bullock betonte jedoch den Ansatz der Sitzung für Sitzung und enthielt sich jeglicher Verpflichtungen zu Zinsschritten, sollte es an den Finanzmärkten zu einer Phase der Volatilität kommen.
  • Der Lohnpreisindex in Australien stieg im zweiten Quartal um 0,8% im Quartalsvergleich, wie erwartet. Der Wert lag unter dem vorherigen Anstieg von 0,9%. In der Zwischenzeit lag der jährliche Wert bei einem Anstieg von 3,4%, über dem erwarteten Anstieg von 3,3%.
  • Die geldpolitische Erklärung der RBA stellte fest, dass die Inflation weiterhin moderat ist. Der Ausblick bleibt unsicher. Sie bekräftigte, dass die Aufrechterhaltung der Preisstabilität und der Vollbeschäftigung oberste Priorität hat.

Australischer Dollar bricht über 0,6550, da die bullische Tendenz sich verstärkt

Das Währungspaar AUD/USD wird am Donnerstag um 0,6570 gehandelt. Die technische Analyse des Tagescharts deutet auf eine anhaltende bullische Tendenz hin, da sich das Paar innerhalb des aufsteigenden Kanal-Musters nach oben bewegt. Das Paar bleibt über dem neun-Tage Exponential Moving Average (EMA), was signalisiert, dass das kurzfristige Momentum sich verstärkt. Darüber hinaus hat der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) die 50-Marke überschritten, was bestätigt, dass die Markttendenz bullish ist.

Das AUD/USD-Paar könnte die obere Begrenzung des aufsteigenden Kanals um 0,6590 anvisieren. Ein Ausbruch über den Kanal könnte die bullische Tendenz verstärken und das Paar unterstützen, den Bereich um die psychologische Marke von 0,6600 zu erkunden, gefolgt vom neun-Monats-Hoch bei 0,6625, das am 24. Juli verzeichnet wurde.

Auf der Unterseite könnte das AUD/USD-Paar den neun-Tage EMA von 0,6526 testen, gefolgt vom 50-Tage EMA bei 0,6505 und der unteren Begrenzung des aufsteigenden Kanals um 0,6500. Ein erfolgreicher Durchbruch unterhalb dieser entscheidenden Unterstützungszone würde das kurzfristige und mittelfristige Preis-Momentum dämpfen und das Paar dazu bringen, das zwei-Monats-Tief von 0,6419, das am 1. August verzeichnet wurde, zu testen, gefolgt von einem drei-Monats-Tief bei 0,6372, das am 23. Juni verzeichnet wurde.

AUD/USD: Tageschart

Australischer Dollar KURS Heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Australischer Dollar (AUD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Australischer Dollar war am stärksten gegenüber dem US-Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.05% -0.12% -0.64% -0.09% -0.33% -0.20% -0.05%
EUR 0.05% -0.03% -0.58% -0.05% -0.27% -0.16% -0.00%
GBP 0.12% 0.03% -0.56% 0.09% -0.18% -0.02% 0.13%
JPY 0.64% 0.58% 0.56% 0.55% 0.30% 0.32% 0.54%
CAD 0.09% 0.05% -0.09% -0.55% -0.20% -0.11% 0.05%
AUD 0.33% 0.27% 0.18% -0.30% 0.20% 0.16% 0.21%
NZD 0.20% 0.16% 0.02% -0.32% 0.11% -0.16% 0.11%
CHF 0.05% 0.00% -0.13% -0.54% -0.05% -0.21% -0.11%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Australischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als AUD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Wirtschaftsindikator

Beschäftigungsänderung s.a.

Die vom Australian Bureau of Statistics veröffentlichte Beschäftigungsänderung zeigt, wie sich die Zahl der Beschäftigten in Australien verändert hat. Die Daten sind saisonbereinigt, um den Einfluss wiederkehrender saisonaler Schwankungen auszublenden. In der Regel wirkt sich ein Anstieg dieses Indikators positiv auf die Konsumausgaben aus, fördert das Wirtschaftswachstum und wird als bullishes Signal für den Australischen Dollar (AUD) gewertet. Ein niedriger Wert hingegen gilt meist als bärisch.

Mehr lesen

Letzte Veröffentlichung: Do Aug. 14, 2025 01:30

Häufigkeit: Monatlich

Aktuell: 24.5Tsd

Prognose: 25Tsd

Vorher: 2Tsd

Quelle: Australian Bureau of Statistics

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI