tradingkey.logo

Japanischer Yen steigt leicht gegenüber einem allgemein schwächelnden USD, im Vorfeld der Entscheidungen der Fed/BoJ

FXStreetJul 30, 2025 2:37 AM
  • Der japanische Yen erholt sich von einem Wochen-Tief gegenüber dem USD, das am Dienstag erreicht wurde.
  • Sinkende Chancen auf eine sofortige Zinserhöhung der BoJ und Handelsoptimismus könnten den JPY begrenzen. 
  • Händler könnten sich auch entscheiden, an der Seitenlinie zu bleiben, bevor die wichtigen Zentralbankereignisse stattfinden.

Der japanische Yen (JPY) steigt während der asiatischen Sitzung am Mittwoch gegenüber dem zurückgehenden US-Dollar (USD) und entfernt sich von einem Wochen-Tief, das am Vortag erreicht wurde. Der Aufwärtstrend für den JPY scheint jedoch begrenzt, da Händler sich entscheiden könnten, an der Seitenlinie zu bleiben, bevor die wichtigen Zentralbankereignisse stattfinden. Die Federal Reserve (Fed) wird später heute am Ende einer zweitägigen Sitzung ihre Entscheidung bekannt geben. Dies wird gefolgt von der geldpolitischen Aktualisierung der Bank of Japan (BoJ) am Donnerstag. Da beide Zentralbanken voraussichtlich die Zinssätze stabil halten werden, werden die Anleger nach Hinweisen zur geldpolitischen Perspektive suchen. Dies wird die Preisbewegungen von USD und JPY beeinflussen, was dem Währungspaar USD/JPY einen bedeutenden Impuls verleihen sollte. 

In der Zwischenzeit könnten sinkende Chancen auf eine sofortige Zinserhöhung durch die BoJ, angesichts von Anzeichen einer abkühlenden Inflation in Japan und politischer Unsicherheit im Inland, die JPY-Bullen davon abhalten, aggressive Wetten abzuschließen. Darüber hinaus könnte der Optimismus, der durch die jüngsten Handelsabkommen der USA mit Japan und der Europäischen Union (EU) ausgelöst wurde, dazu beitragen, den sicheren Hafen JPY zu begrenzen. In der Zwischenzeit scheinen die Anleger nun überzeugt, dass die Fed die Kreditkosten länger hoch halten wird, angesichts eines weiterhin robusten US-Arbeitsmarktes und der Erwartungen, dass höhere US-Zölle den Inflationsdruck in der zweiten Jahreshälfte wieder anheizen würden. Dies begünstigt wiederum die USD-Bullen und unterstützt die Aussichten auf das Entstehen von Dip-Käufen rund um das Währungspaar USD/JPY. 

Der japanische Yen zieht einige sichere Zuflüsse an, während die Märkte nervös auf die geldpolitischen Updates von Fed/BoJ warten

  • Die Anleger bewegen sich an die Seitenlinie, während sie sich auf die wichtigen Zentralbankereignisse dieser Woche vorbereiten, was sich in einem weicheren Ton an den Aktienmärkten zeigt und einige sichere Zuflüsse in den japanischen Yen während der asiatischen Sitzung am Mittwoch antreibt. Dennoch scheint eine nennenswerte Aufwertung des JPY in Anbetracht der reduzierten Wetten auf eine sofortige Zinserhöhung durch die Bank of Japan unerreichbar zu sein. 
  • Tatsächlich zeigten die am Freitag veröffentlichten Daten, dass die Verbraucherinflation in Tokio – der Hauptstadt Japans – im Juli stärker als erwartet nachgelassen hat. Darüber hinaus erlitt die Regierungskoalition Japans – die Liberaldemokratische Partei (LDP) und ihren Juniorpartner Komeito – bei den Wahlen zur oberen Kammer zu Beginn dieses Monats eine Niederlage, was eine zusätzliche Unsicherheit schafft und den Normalisierungsweg der BoJ weiter komplizieren könnte. 
  • In der Zwischenzeit wird erwartet, dass die Federal Reserve die Zinssätze am Ende einer zweitägigen Sitzung am Mittwoch im Bereich von 4,25-4,50% unverändert lässt, trotz des steigenden politischen Drucks, die Kreditkosten zu senken. Daher werden die Anleger die begleitende geldpolitische Erklärung und die Äußerungen von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell während der Pressekonferenz nach der Sitzung genau beobachten, um Hinweise auf den zukünftigen Zinssenkungspfad zu erhalten. 
  • Die BoJ wird ebenfalls am Donnerstag ihre geldpolitische Entscheidung bekannt geben und voraussichtlich von einer Zinserhöhung absehen. Die Zentralbank könnte jedoch eine weniger düstere Perspektive im Hinblick auf das kürzliche Handelsabkommen mit den USA in der letzten Woche anbieten und signalisieren, dass Zinserhöhungen später in diesem Jahr wieder aufgenommen werden könnten. Der Fokus wird auch auf dem vierteljährlichen Ausblicksbericht der BoJ und der Pressekonferenz von Gouverneur Kazuo Ueda liegen.
  • Die Marktteilnehmer werden nach frischen Hinweisen auf den wahrscheinlichen Zeitpunkt der nächsten Zinserhöhung suchen, was die kurzfristige Preisbewegung des JPY beeinflussen wird. Abgesehen davon werden die Anleger in dieser Woche mit wichtigen US-Makrodaten konfrontiert – den vorläufigen BIP-Daten für das zweite Quartal am Mittwoch, dem Preisindex der persönlichen Konsumausgaben (PCE) am Donnerstag und dem Nonfarm Payrolls (NFP) Bericht am Freitag. 
  • In der Zwischenzeit berichtete das US Bureau of Labor Statistics (BLS) im Job Openings and Labor Turnover Survey (JOLTS) am Dienstag, dass die Anzahl der offenen Stellen am letzten Geschäftstag im Juni bei 7,43 Millionen lag. Dies folgt auf die nach unten revidierte Zahl des Vormonats von 7,71 Millionen und lag unter den Markterwartungen von 7,55 Millionen, was auf eine Verlangsamung des Arbeitsmarktes hinweist.
  • Separat stieg der Consumer Confidence Index des Conference Board im Juli auf 97,2 von 95,2 im Vormonat, was darauf hindeutet, dass die Verbraucher optimistisch sind. Dies könnte zu einem Anstieg der Konsumausgaben führen und eine bedeutende Rolle bei der Ankurbelung der wirtschaftlichen Aktivität spielen, was wiederum zur starken Rallye des US-Dollars in der Nacht auf den höchsten Stand seit dem 23. Juni beigetragen hat.

USD/JPY muss unter die Unterstützung bei 147,75-147,70 brechen, um die Argumentation für tiefere Verluste zu untermauern

fxsoriginal

Ein anschließender Rückgang dürfte in der Nähe des Bereichs 147,75-147,70 auf angemessene Unterstützung stoßen, unterhalb dessen das USD/JPY-Paar die runde Marke von 147,00 testen könnte, bevor es zum 100-Tage-SMA (Simple Moving Average) fällt, der derzeit im Bereich von 146,70 liegt. Letzterer fällt mit dem Tiefpunkt der letzten Woche zusammen, das, wenn es entscheidend durchbrochen wird, die kurzfristige Neigung zugunsten bärischer Händler verschieben und die Kassapreise anfällig für einen erneuten Test unter 146,00 machen könnte. 

Auf der anderen Seite scheint der Bereich 148,50, gefolgt von dem Hochpunkt der letzten Nacht in der Nähe des Bereichs 148,80, nun als unmittelbare Hürden zu fungieren. Dies wird gefolgt von der Region 149,00-149,10, oder dem monatlichen Höchststand, und dem sehr wichtigen 200-Tage-SMA, der sich im Bereich von 149,55 befindet. Eine anhaltende Stärke über letzterem wird als neuer Auslöser für die USD/JPY-Bullen angesehen und ebnet den Weg für eine Bewegung in Richtung der Rückeroberung der psychologischen Marke von 150,00. 

Japanischer Yen - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der Wert des japanischen Yen hängt stark von der japanischen Wirtschaft, der Geldpolitik der Bank of Japan sowie von den Zinsunterschieden zu den USA ab. Auch das allgemeine Marktumfeld spielt eine Rolle.

Eines der Kernmandate der Bank of Japan ist die Stabilisierung der nationalen Währung, weshalb ihre geldpolitischen Maßnahmen maßgeblichen Einfluss auf den Yen haben. Obwohl direkte Interventionen am Devisenmarkt selten vorkommen, hat die BoJ in der Vergangenheit Schritte unternommen, um den Yen gezielt zu schwächen, meist unter Berücksichtigung der geopolitischen Beziehungen zu ihren Handelspartnern. Die ultralockere Geldpolitik der BoJ, die von 2013 bis 2024 umgesetzt wurde, hat durch eine zunehmende Divergenz gegenüber den geldpolitischen Strategien anderer großer Zentralbanken eine signifikante Abwertung des Yen verursacht. Mit der jüngsten graduellen Straffung dieser expansiven Maßnahmen zeigt der Yen Anzeichen einer Erholung.

Das Festhalten der BoJ an ihrer ultralockeren Geldpolitik hat zu einer zunehmenden Divergenz mit anderen Zentralbanken geführt, insbesondere mit der US-Notenbank. Dies begünstigt eine Ausweitung der Zinsdifferenz zwischen 10-jährigen amerikanischen und japanischen Anleihen, was den US-Dollar gegenüber dem japanischen Yen stärkt.

Der japanische Yen gilt als sogenannte „sichere Hafen“-Währung. In Zeiten von Unsicherheit oder Marktturbulenzen neigen Investoren dazu, ihr Kapital in den Yen umzuschichten, da dieser als stabil und verlässlich gilt. In solchen Phasen steigt der Wert des Yen im Vergleich zu anderen Währungen, die als riskanter eingestuft werden.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI