tradingkey.logo

Forex Today: Die Fed wird weitgehend erwartet, dass sie ihre Geldpolitik beibehält

FXStreetJul 29, 2025 6:40 PM

Der US-Dollar (USD) setzte am Dienstag seinen Aufstieg nach Norden fort und erreichte neue Mehrwochenhochs, unterstützt von wachsendem Skeptizismus hinsichtlich des Handelszenarios, während sich die Anleger auf die bevorstehende Zinsentscheidung der Federal Reserve und später in der Woche auf die Veröffentlichung der entscheidenden Nonfarm Payrolls vorbereiteten.

Das sollten Sie am Mittwoch, den 30. Juli, im Auge behalten:

Der US-Dollar-Index (DXY) kletterte auf Fünf-Wochen-Hochs über die wichtige Marke von 99,00, trotz sinkender US-Renditen und inmitten einer ausgeprägten Verkaufsneigung im Risikokomplex. Die Zinsentscheidung der Fed wird im Mittelpunkt stehen, gefolgt vom ADP-Beschäftigungsbericht, der vorläufigen BIP-Wachstumsrate für das zweite Quartal, den ausstehenden Hausverkäufen, den wöchentlichen MBA-Hypothekenanträgen und dem wöchentlichen Bericht der EIA zu den US-Rohölvorräten.

EUR/USD fiel auf Mehrwochentiefs und kam in Hörweite der Unterstützung bei 1,1500 als Reaktion auf den stärkeren US-Dollar. Die Einzelhandelsumsätze in Deutschland und die vorläufige BIP-Wachstumsrate für das zweite Quartal stehen an, gefolgt von der endgültigen Verbraucherstimmung in der Eurozone sowie der Schnellschätzung zur BIP-Wachstumsrate für das zweite Quartal.

GBP/USD zog sich auf Niveaus zurück, die zuletzt Mitte Mai gehandelt wurden, nur wenige Pips über der Unterstützung bei 1,3300, und fiel damit zum vierten Mal in Folge. Als nächstes auf dem britischen Kalender stehen der Nationwide House Price Index und der endgültige S&P Global Manufacturing PMI am 1. August an.

USD/JPY scheint um 148,80 auf einen gewissen Widerstand gestoßen zu sein, während die positive Serie über mehrere Tage anhält. Als nächstes in Japan stehen die Zinsentscheidung der BoJ, die Industrieproduktion, die Einzelhandelsumsätze und die Auslandsanlagestatistiken an, die alle am 31. Juli fällig sind.

AUD/USD fiel auf Sieben-Tage-Tiefs und durchbrach die wichtige Unterstützung bei 0,6500, unterstützt durch den anhaltenden Anstieg des US-Dollars. Die Veröffentlichung der Inflationsrate wird im Mittelpunkt der Debatte in Australien stehen.

Die Rohölpreise trugen zur Optimismus vom Montag bei und stiegen auf Zwei-Wochen-Hochs über die Marke von 69,00 USD pro Barrel WTI, unterstützt durch weitere Entlastungen an der Handelsfront und die Aussichten auf weitere US-Sanktionen gegen Russland.

Gold konnte etwas Gleichgewicht wiedererlangen und stieg am Dienstag moderat, indem es die Region von 3.330 USD pro Feinunze erneut besuchte, nach den Handelsgesprächen zwischen den USA und China und inmitten stetiger Vorsicht vor dem Fed-Treffen am Mittwoch. Die Silberpreise hielten den unruhigen Handel aufrecht, fielen leicht für den Tag und testeten erneut die Zone von 38,00 USD pro Unze.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI