Das GBP/JPY-Kreuz setzt den Rückgang des Vortages aus dem Bereich von 199,20 fort und zieht während der asiatischen Sitzung am Dienstag einige nachfolgende Verkaufsaufträge an. Die Kassakurse fallen in der letzten Stunde wieder unter die Marke von 198,00, und der fundamentale Hintergrund unterstützt die Annahme eines weiteren kurzfristigen Abwertungsbewegung.
Das Britische Pfund (GBP) setzt seine relative Underperformance fort, nachdem die Wetten auf eine Zinssenkung der Bank of England (BoE) im August gestiegen sind, gestützt durch einen schwachen britischen Arbeitsmarktbericht, der Anfang dieses Monats veröffentlicht wurde. Der japanische Yen (JPY) hingegen zieht einige Zuflüsse als sichere Anlage an, angesichts der Marktsorgen vor den wichtigen Ereignissen der Zentralbank in dieser Woche. Dies trägt weiter zum Angebotston des GBP/JPY-Paares bei und bestätigt die negative Aussicht.
Händler könnten jedoch davon absehen, aggressive direktionale Wetten abzuschließen, und sich entscheiden, auf das geldpolitische Update der Bank of Japan (BoJ) am Donnerstag zu warten. Das Handelsabkommen Japans mit den USA hat ein wichtiges Abwärtsrisiko für die heimische Wirtschaft beseitigt und deutet darauf hin, dass die Bedingungen für die BoJ, die Zinssätze weiter zu erhöhen, möglicherweise in den nächsten Monaten gegeben sein könnten. Anzeichen für eine abkühlende Inflation in Japan und die politische Unsicherheit im Inland könnten jedoch den Normalisierungsweg der BoJ komplizieren.
Daher werden die Anleger nach Hinweisen auf die Möglichkeit zukünftiger Zinserhöhungen suchen, die wiederum eine Schlüsselrolle bei der Beeinflussung der kurzfristigen JPY-Preisdynamik spielen und dem GBP/JPY-Kreuz in der zweiten Wochenhälfte einen bedeutenden Impuls verleihen könnten. In der Zwischenzeit könnte die jüngste Handelsoptimismus als Gegenwind für den sicheren JPY wirken und die Verluste bei den Kassakursen begrenzen. Der fundamentale Hintergrund deutet unterdessen darauf hin, dass jeder Versuch einer Erholung wahrscheinlich verkauft wird.
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Japanischer Yen (JPY) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Japanischer Yen war am stärksten gegenüber dem Schweizer Franken.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | 0.06% | 0.09% | -0.13% | -0.02% | -0.05% | 0.11% | 0.04% | |
EUR | -0.06% | 0.03% | -0.21% | -0.08% | -0.09% | -0.06% | 0.00% | |
GBP | -0.09% | -0.03% | -0.24% | -0.10% | -0.11% | -0.08% | -0.03% | |
JPY | 0.13% | 0.21% | 0.24% | 0.09% | 0.07% | 0.17% | 0.28% | |
CAD | 0.02% | 0.08% | 0.10% | -0.09% | -0.09% | 0.14% | 0.07% | |
AUD | 0.05% | 0.09% | 0.11% | -0.07% | 0.09% | 0.06% | 0.08% | |
NZD | -0.11% | 0.06% | 0.08% | -0.17% | -0.14% | -0.06% | 0.03% | |
CHF | -0.04% | -0.00% | 0.03% | -0.28% | -0.07% | -0.08% | -0.03% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Japanischer Yen aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als JPY (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.