tradingkey.logo

Forex Today: US-Daten und Handelsentwicklungen stehen im Mittelpunkt

FXStreetJul 28, 2025 7:09 PM

Der US-Dollar (USD) setzte die anhaltende Erholung fort und stärkte das Vertrauen zu Beginn der Woche, während die Anleger die jüngsten Handelsabkommen zwischen den Vereinigten Staaten, Japan und der Europäischen Union bewerteten. Die Anleger werden voraussichtlich ihre Aufmerksamkeit auf das bevorstehende FOMC-Treffen und die Veröffentlichung der Nonfarm Payrolls richten.

Das sollten Sie am Dienstag, den 29. Juli, im Auge behalten:

Der US-Dollar-Index (DXY) stieg zum dritten Mal in Folge und eroberte den Bereich deutlich über der 98,00-Marke zurück, was den dritten aufeinanderfolgenden Anstieg markiert. Die vorläufigen Ergebnisse der Handelsbilanz für Waren stehen an, gefolgt von den Großhandelsbeständen, dem Hauspreisindex der FHFA, den JOLTs-Stellenausschreibungen, dem Verbrauchervertrauen des Conference Board, dem Dienstleistungsindex der Dallas Fed und dem wöchentlichen Bericht der API über die US-Rohölbestände.

EUR/USD fiel auf Mehrtages-Tiefs und sank in den Bereich unter 1,1600 nach dem Handelsabkommen zwischen den USA und der EU sowie der Fortsetzung des Aufwärtstrends des Greenbacks. Die Verbraucherpreiserwartungen der EZB stehen an.

GBP/USD fiel auf Niveaus, die zuletzt Mitte Mai bei etwa 1,3350 zu sehen waren, in einer unentschlossenen Weise im Bereich der niedrigen 1,3400, unterstützt durch die solide Leistung des Greenbacks. Die Verbraucherkreditdaten der BoE werden zusammen mit der M4-Geldmenge und den neuen Krediten an Privatpersonen veröffentlicht. Darüber hinaus werden Hypothekenkredite und Hypothekengenehmigungen erwartet.

USD/JPY setzte seinen Aufstieg am Montag fort, stieg zum dritten Mal in Folge und überschritt die 148,00-Marke, unterstützt durch weitere Gewinne des US-Dollars. Als Nächstes auf der japanischen Agenda stehen die Zinssatzentscheidung der BoJ, die Industrieproduktion, der Einzelhandelsumsatz und die Auslandsanlagendaten, die alle am 31. Juli fällig sind.

AUD/USD fiel auf Vier-Tages-Tiefs und näherte sich dem Bereich um 0,6500, unterstützt durch die bessere Stimmung rund um den US-Dollar. Als Nächstes auf dem australischen Kalender steht die Veröffentlichung der Inflationsrate am 30. Juli an.

Die Rohölpreise erholten sich stark und erreichten die 67,00 USD-Marke pro Barrel WTI, was Mehrtages-Hochs entspricht, während die Händler das Handelsabkommen zwischen den USA und der EU sowie Trumps kürzere Frist für Russland zur Beendigung seines Konflikts mit der Ukraine bewerteten.

Gold hielt seine Verkaufsposition gut aufrecht und fiel auf Drei-Wochen-Tiefs, wobei die 3.300 USD-Marke pro Unze getestet wurde, unterstützt durch den festeren Greenback und zusätzliche Optimismus an der Handelsfront. In ähnlicher Weise trugen die Silberpreise zur laufenden Korrektur bei und fielen unter die Unterstützung von 38,00 USD pro Unze.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI