tradingkey.logo

Neuseeländischer Dollar gibt von zweiwöchigem Hoch nach, da RBNZ Wachstumsrisiken signalisiert, Trump-Fed-Treffen im Blick

FXStreetJul 24, 2025 6:54 PM
  • NZD/USD zieht sich von zweiwöchigem Hoch zurück und beendet eine zweitägige Gewinnserie, während der US-Dollar stabil bleibt.
  • US Manufacturing PMI sinkt in die Kontraktion, während sich die Werte für Dienstleistungen und den Gesamtindex verbessern.
  • RBNZs Conway warnt, dass Zölle einen "negativen Nachfrageschock" darstellen, was die dovishe geldpolitische Perspektive der Zentralbank unterstreicht.

Der neuseeländische Dollar (NZD) gibt am Donnerstag leicht gegenüber dem US-Dollar (USD) nach und zieht sich von einem zuvor erreichten zweiwöchigen Hoch zurück. Dieser Rückgang beendet eine zweitägige Gewinnserie für den Kiwi, während der Greenback nach einem volatilen Wochenstart Stabilität findet. Der Handelsoptimismus stützt weiterhin die breitere Marktstimmung und begrenzt die Abwärtsbewegung für risikoempfindliche Währungen wie den NZD.

Das NZD/USD-Paar tickt nach unten und pendelt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels um 0,6040, nachdem es zuvor in der Sitzung ein zweiwöchiges Hoch von 0,6059 erreicht hatte. Der intraday Rückgang spiegelt milde Gewinnmitnahmen wider, wobei die Gewinne durch die Erwartungen an weitere geldpolitische Lockerungen der Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) angesichts schwacher Inflation und globaler Handelsunsicherheiten begrenzt werden.

Unterdessen stabilisiert sich der US-Dollar-Index (DXY), der den Greenback gegenüber einem Korb von sechs Hauptwährungen misst, in der Nähe eines zweiwöchigen Tiefs. Der US-Dollar erhält bescheidene Unterstützung von stärkeren als erwarteten Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe und einem gemischten PMI-Datenpaket. Während der verarbeitende Sektor tiefer in die Kontraktion abrutschte, überraschte der Dienstleistungssektor positiv. Die Divergenz zwischen schwacher Aktivität im verarbeitenden Gewerbe und robustem Wachstum im Dienstleistungssektor half, den Gesamt-PMI anzuheben, was darauf hindeutet, dass die gesamte private Sektoraktivität auf einem soliden Fundament bleibt. Die Daten boten dem US-Dollar kurzfristige Erleichterung nach einer turbulenten Woche, obwohl politische und geldpolitische Unsicherheiten weiterhin die Gewinne begrenzen.

Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels konsolidiert der Index um 97,30, während sich die Anleger auf erhöhte politische Dramatik im Vorfeld des geplanten Besuchs von US-Präsident Donald Trump bei der Federal Reserve (Fed) um 20:00 GMT vorbereiten. Der Besuch erfolgt, während die Fed in ihre Sperrfrist vor der geldpolitischen Entscheidung in der nächsten Woche eintritt, was die Bedenken über politische Einmischung und die Unabhängigkeit der Zentralbank verstärkt.

In Neuseeland lieferte RBNZ-Chefökonom Paul Conway in einer Rede am Donnerstag eine vorsichtige, aber zukunftsorientierte Einschätzung der wirtschaftlichen Aussichten des Landes und hob hervor, dass die globalen Handelskonflikte, insbesondere die US-Zölle, ein Abwärtsrisiko für die Inflation und das Wachstum Neuseelands darstellen. Conway stellte fest, dass, während einige erwarten könnten, dass Zölle die Inflation anheizen, sie im Fall Neuseelands eher als "negativer Nachfrageschock" wirken, der den Preisdruck verringert. "Im Gegensatz zu den USA, wo Zölle vorübergehend die Preise anheben könnten, ist hier in Neuseeland der dominantere Effekt eine Schwächung der globalen Nachfrage und niedrigere Importkosten," sagte er und fügte hinzu, dass "diese Kombination auf reduzierte mittelfristige Inflationsrisiken hindeutet."

Conway hob auch hervor, dass die anhaltende Handelsunsicherheit "stark auf die Investitionsentscheidungen der Unternehmen und die Ausgabenabsichten der Haushalte drückt", was inländische Gegenwinde schafft. Er bekräftigte die Bereitschaft der RBNZ, die Geldpolitik weiter zu lockern, wenn die Inflation sinkt, und erklärte, dass die Zentralbank "genügend Spielraum hat, um den offiziellen Leitzins zu senken, wenn die Bedingungen es rechtfertigen."

Obwohl die Inflation innerhalb des Zielbandes von 1% bis 3% bleibt, warnte Conway, dass "die Wirtschaft voraussichtlich bis Mitte 2026 unter ihrem Potenzial operieren wird", es sei denn, die globalen Bedingungen verbessern sich. Seine Äußerungen verstärken die dovishe Neigung der RBNZ, da handelsbedingte Disinflation und wirtschaftliche Unterauslastung wahrscheinlich weitere Zinssenkungen auf die Agenda setzen werden.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI