tradingkey.logo

Australischer Dollar weitet seine Gewinnserie nach verbesserten PMI-Daten aus

FXStreetJul 24, 2025 2:21 AM
  • Der Australische Dollar erreichte am Donnerstag ein frisches Acht-Monats-Hoch von 0,6613.
  • Der S&P Composite PMI Australiens stieg im Juli auf 53,6 und erreichte den höchsten Stand seit April 2022.
  • US-Finanzminister Bessent erklärte, dass ein Kandidat für den nächsten Fed-Vorsitzenden im Dezember oder Januar bekannt gegeben werden könnte.

Der Australische Dollar (AUD) gewinnt am Donnerstag gegenüber dem US-Dollar (USD) und setzt seine Gewinne für den fünften aufeinanderfolgenden Tag fort. Das AUD/USD-Paar erreicht frische Acht-Monats-Hochs über 0,6600 nach der Veröffentlichung der vorläufigen Einkaufsmanagerindizes (PMI) der Judo Bank Australiens. Der Fokus richtet sich auf die Rede des Gouverneurs der Reserve Bank of Australia (RBA).

Judo Bank und S&P Global zeigten, dass der Composite PMI Australiens im Juli auf 53,6 stieg, gegenüber 51,6 zuvor, und damit den höchsten Stand seit April 2022 erreichte und den zehnten Monat in Folge eine Expansion markierte.

Der australische Dienstleistungs-PMI stieg im Juli auf 53,8, nach einem vorherigen Wert von 51,8, und erreichte damit das schnellste Wachstum seit 16 Monaten. Der Manufacturing PMI lag im Juli bei 51,6, gegenüber 50,6 zuvor. Die Neuaufträge für hergestellte Waren erholten sich und führten zu dem stärksten Gesamtwachstum neuer Geschäfte seit mehr als drei Jahren.

Das risikosensitive AUD/USD-Paar erhält auch Unterstützung von der verbesserten Marktstimmung, die durch die neuesten Handelsentwicklungen angetrieben wird. Die Financial Times berichtete, dass die Europäische Union (EU) und die Vereinigten Staaten (US) kurz vor einem Deal stehen, der 15% Zölle auf EU-Waren, die in die US importiert werden, verhängt.

Australischer Dollar gewinnt an Boden, während der US-Dollar im Risikoumfeld nachlässt

  • Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars gegenüber sechs wichtigen Währungen misst, verliert weiterhin an Boden und notiert zum Zeitpunkt der Erstellung bei etwa 97,10. Anleger werden voraussichtlich die US-Daten zum S&P Global Purchasing Managers Index (PMI) für Juli später am Donnerstag beobachten.
  • US-Finanzminister Scott Bessent sagte am Donnerstag, dass ein Kandidat für den nächsten Vorsitzenden der Federal Reserve voraussichtlich im Dezember oder Januar bekannt gegeben wird. Bessent betonte, dass es „keine Eile“ gebe, einen Nachfolger für den aktuellen Fed-Vorsitzenden Jerome Powell auszuwählen, und wies darauf hin, dass der Kandidat aus den aktuellen Vorstandsmitgliedern oder den Leitern der Distriktbanken kommen könnte, so Bloomberg.
  • Die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump über ein großes Zollabkommen mit Japan, das einen 15% Zoll auf japanische Exporte umfasst. Darüber hinaus gewinnen die Gespräche zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China an Schwung vor der Frist am 12. August.
  • Präsident Trump kündigte ein Handelsabkommen mit Japan an, das einen 15% Zoll auf japanische Exporte in die US umfasst. Im Rahmen des Abkommens wird Japan 550 Milliarden USD in die US investieren und seine Märkte für wichtige amerikanische Produkte öffnen.
  • Die republikanische Kongressabgeordnete Anna Paulina Luna hat Powell, den Vorsitzenden der Fed, formell beschuldigt, in zwei separaten Fällen Meineid begangen zu haben, die beide aus Diskussionen über die langfristig geplanten Renovierungen der Hauptbüros der Fed in Washington, DC, stammen.
  • Fed-Gouverneurin Adriana Kugler sagte, dass die US-Notenbank „für einige Zeit“ die Zinsen nicht senken sollte, da die Auswirkungen der Zölle der Trump-Administration in den Verbraucherpreisen sichtbar werden. Kugler fügte hinzu, dass eine restriktive Geldpolitik entscheidend sei, um die inflationäre Psychologie im Zaum zu halten.
  • Die Präsidentin der San Francisco Fed, Mary Daly, sagte letzte Woche, dass die Erwartung von zwei Zinssenkungen in diesem Jahr eine „vernünftige“ Einschätzung sei, warnte jedoch davor, zu lange zu warten. Daly fügte hinzu, dass die Zinsen schließlich bei 3% oder höher liegen würden, was den neutralen Zinssatz vor der Pandemie übersteigt.
  • Fed-Gouverneur Christopher Waller ist der Meinung, dass die US-Notenbank ihr Zinsziel bei der Juli-Sitzung senken sollte, da die wirtschaftlichen Risiken zunehmen. Waller fügte hinzu, dass eine Verzögerung der Zinssenkungen das Risiko birgt, später aggressivere Maßnahmen ergreifen zu müssen.
  • US-Handelsminister Howard Lutnick erklärte in einem Fernsehinterview unmissverständlich: „Das ist eine harte Frist, also werden am 1. August die neuen Zolltarife in Kraft treten. Nichts hindert Länder daran, nach dem 1. August mit uns zu sprechen, aber sie werden ab dem 1. August die Zölle zahlen müssen.“
  • Die neuesten Protokolle der Sitzung der Reserve Bank of Australia (RBA) zeigten, dass der Vorstand zustimmte, dass im Laufe der Zeit weitere Zinssenkungen gerechtfertigt seien, wobei der Fokus auf dem Zeitpunkt und dem Umfang der Lockerung lag. Die Mehrheit war der Meinung, dass es am besten sei, auf eine Bestätigung einer Inflationsverlangsamung zu warten, bevor man die Zinsen senkt. Die meisten Mitglieder waren der Ansicht, dass eine Senkung der Zinsen dreimal in vier Sitzungen nicht „vorsichtig und schrittweise“ wäre.
  • Westpac berichtet, dass sein Leading Index weiterhin eine schwächende Dynamik widerspiegelt. Die annualisierte Wachstumsrate des Westpac-Melbourne Institute Leading Index lag im Juni bei 0,03%, nach 0,11% im Mai. Die Verlangsamung wird hauptsächlich durch weichere Rohstoffpreise, nachlassende Stimmung und reduzierte Arbeitsstunden verursacht.

Australischer Dollar steigt über 0,6600 und markiert frische Acht-Monats-Hochs

Das AUD/USD-Paar wird am Donnerstag um 0,6610 gehandelt. Die technische Analyse des Tagescharts deutet auf eine anhaltende bullische Tendenz hin, da sich das Paar innerhalb des aufsteigenden Kanal-Musters nach oben bewegt. Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) liegt über der 50-Marke, was darauf hindeutet, dass eine bullische Tendenz aktiv ist. Darüber hinaus hat sich das Paar auch über den neun-Tage Exponential Moving Average (EMA) bewegt, was darauf hinweist, dass das kurzfristige Preismomentum sich verstärkt.

Auf der Oberseite könnte das AUD/USD-Paar das psychologische Niveau von 0,6650 anvisieren, gefolgt von der oberen Grenze des aufsteigenden Kanals bei etwa 0,6680.

Das AUD/USD-Paar könnte seine primäre Unterstützung beim neun-Tage EMA bei 0,6558 finden. Ein Bruch unter dieses Niveau könnte das kurzfristige Preismomentum schwächen und das Paar dazu bringen, den 50-Tage EMA von 0,6503 zu testen. Weitere Rückgänge würden das mittelfristige Preismomentum schwächen und das Paar dazu bringen, sich der unteren Grenze des aufsteigenden Kanals bei etwa 0,6480 zu nähern, gefolgt von dem Drei-Wochen-Tief bei 0,6454, das am 17. Juli verzeichnet wurde.

AUD/USD: Tageschart

Australischer Dollar KURS Heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Australischer Dollar (AUD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Australischer Dollar war am stärksten gegenüber dem Kanadischer Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.04% -0.03% -0.39% 0.05% -0.12% -0.12% -0.09%
EUR 0.04% 0.02% -0.36% 0.09% -0.07% -0.08% -0.04%
GBP 0.03% -0.02% -0.40% 0.08% -0.09% -0.10% -0.07%
JPY 0.39% 0.36% 0.40% 0.46% 0.27% 0.22% 0.18%
CAD -0.05% -0.09% -0.08% -0.46% -0.14% -0.18% -0.15%
AUD 0.12% 0.07% 0.09% -0.27% 0.14% -0.01% 0.03%
NZD 0.12% 0.08% 0.10% -0.22% 0.18% 0.00% 0.03%
CHF 0.09% 0.04% 0.07% -0.18% 0.15% -0.03% -0.03%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Australischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als AUD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Wirtschaftsindikator

S&P Global zusammengesetzter PMI

Der Composite Purchasing Managers Index (PMI), der monatlich von S&P Global veröffentlicht wird, ist ein führender Indikator für die Geschäftstätigkeit im privaten Sektor Australiens – sowohl im verarbeitenden Gewerbe als auch im Dienstleistungsbereich. Die Daten stammen aus Umfragen unter Führungskräften. Jede Antwort wird dabei nach der Unternehmensgröße und dem Anteil des Unternehmens am Gesamtoutput des jeweiligen Teilsektors (Produktion oder Dienstleistungen) gewichtet. Die Umfrageergebnisse spiegeln die Veränderung im aktuellen Monat im Vergleich zum Vormonat wider und können damit bevorstehende Trends in offiziellen Daten wie dem Bruttoinlandsprodukt (BIP), der Industrieproduktion, der Beschäftigung und der Inflation frühzeitig anzeigen. Der Index bewegt sich zwischen 0 und 100, wobei ein Wert von 50,0 auf keine Veränderung zum Vormonat hinweist. Ein Wert über 50 signalisiert eine Ausweitung der privaten Wirtschaft in Australien, was als positives Signal für den Australischen Dollar (AUD) gilt. Liegt der Wert unter 50, deutet dies auf eine rückläufige Aktivität hin, was als negativ für den AUD bewertet wird.

Mehr lesen

Letzte Veröffentlichung: Mi Juli 23, 2025 23:00 (Zuvor)

Häufigkeit: Monatlich

Aktuell: 53.6

Prognose: -

Vorher: 51.6

Quelle: S&P Global

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI