tradingkey.logo

NZD/USD Preisprognose: Fällt unter 0,5950, da die Antipoden schwach abschneiden

FXStreetJul 22, 2025 7:52 AM
  • NZD/USD fällt deutlich auf etwa 0,5940, da die Antipoden gegenüber ihren Mitbewerbern schwächeln.
  • Händler sind zunehmend zuversichtlich, dass die RBNZ die Zinssätze in der Sitzung im August senken könnte.
  • Die Unsicherheit über die Handelsgespräche zwischen den USA und ihren Handelspartnern würde den US-Dollar in Spannung halten.

Das NZD/USD-Paar notiert während der europäischen Handelszeit am Dienstag fast 0,4% niedriger bei etwa 0,5940. Das Kiwi-Paar fällt, da beide Antipoden: der neuseeländische Dollar (NZD) und der australische Dollar (AUD) gegenüber ihren Mitbewerbern schwächeln, während die Erwartungen wachsen, dass die Zentralbanken beider Volkswirtschaften die Zinssätze in ihrer geldpolitischen Sitzung im August senken werden.

Neuseeländischer Dollar KURS Heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Neuseeländischer Dollar (NZD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Neuseeländischer Dollar war am schwächsten gegenüber dem Schweizer Franken.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.07% 0.18% 0.28% 0.04% 0.27% 0.38% -0.06%
EUR -0.07% 0.13% 0.24% -0.01% 0.18% 0.39% -0.11%
GBP -0.18% -0.13% 0.10% -0.14% 0.05% 0.20% -0.24%
JPY -0.28% -0.24% -0.10% -0.22% -0.03% 0.17% -0.40%
CAD -0.04% 0.01% 0.14% 0.22% 0.19% 0.35% -0.10%
AUD -0.27% -0.18% -0.05% 0.03% -0.19% 0.17% -0.34%
NZD -0.38% -0.39% -0.20% -0.17% -0.35% -0.17% -0.49%
CHF 0.06% 0.11% 0.24% 0.40% 0.10% 0.34% 0.49%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Neuseeländischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als NZD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Händler erhöhen die dovishen Wetten der Reserve Bank of New Zealand (RBNZ), da der Preisdruck im zweiten Quartal schneller nachgelassen hat. Die Daten zeigten am Montag, dass der Verbraucherpreisindex (VPI) in Neuseeland (NZ) im zweiten Quartal moderat um 0,5% gestiegen ist, im Vergleich zu den Erwartungen von 0,6% und der vorherigen Veröffentlichung von 0,9%.

Theoretisch führen nachlassende Preisdrücke oft zu einer Lockerung der Geldpolitik durch die Zentralbank.

Die Märkte implizieren nun eine Wahrscheinlichkeit von etwa 80%, dass die RBNZ den Leitzins von 3,25% um einen Viertelpunkt in ihrer Sitzung am 20. August senken wird, berichtete Reuters.

Unterdessen gewinnt der US-Dollar (USD) nach einer Korrekturbewegung in den letzten beiden Handelssitzungen an Boden. Der Ausblick bleibt jedoch ungewiss, da die Zollfrist am 1. August näher rückt und Washington mit einer Handvoll seiner Handelspartner Vereinbarungen geschlossen hat.

NZD/USD hält weiterhin den 200-Tage exponentiellen gleitenden Durchschnitt (EMA), der bei etwa 0,5910 liegt. Der allgemeine Trend bleibt jedoch bärisch, da die 20- und 50-Tage-EMAs nach unten zeigen.

Der 14-tägige Relative Strength Index (RSI) notiert nahe 40,00. Ein frisches bärisches Momentum würde ausgelöst, wenn der RSI unter dieses Niveau fällt.

In Zukunft würde eine Abwärtsbewegung des Paares unter das Tief vom 23. Juni bei 0,5883 es dem Tief vom 12. Mai bei 0,5846 aussetzen, gefolgt von der runden Unterstützung bei 0,5800.

In einem alternativen Szenario würde das Kiwi-Paar in Richtung des Hochs vom 19. Juni bei 0,6040 und des Tiefs vom 11. September bei 0,6100 steigen, wenn es gelingt, über die psychologische Marke von 0,6000 zurückzukehren.

NZD/USD Tages-Chart

 


 

Wirtschaftsindikator

Verbraucherpreisindex (Quartal)

Der Verbraucherpreisindex (VPI) Neuseelands wird vierteljährlich von Statistics New Zealand veröffentlicht und misst die Preisveränderungen eines festen Warenkorbs von Gütern und Dienstleistungen, die von privaten Haushalten im Land gekauft werden. Der Quartalsvergleich (Quarter-over-Quarter, QoQ) zeigt, wie sich die Preise im aktuellen Berichtsquartal im Vergleich zum vorangegangenen Quartal entwickelt haben. Der VPI gilt als zentraler Indikator zur Messung der Inflation und der Veränderung der Kaufkraft. Ein hoher Wert wird in der Regel als positiv (bullish) für den Neuseeländischen Dollar (NZD) interpretiert, ein niedriger Wert hingegen als negativ (bärisch).

Mehr lesen

Letzte Veröffentlichung: So Juli 20, 2025 22:45

Häufigkeit: Vierteljährlich

Aktuell: 0.5%

Prognose: 0.6%

Vorher: 0.9%

Quelle: Stats NZ

Während das Inflationsziel der Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) um den mittleren Wert von 2 % liegt, ist die vierteljährliche Veröffentlichung des Verbraucherpreisindex (VPI) durch Statistics New Zealand von großer Bedeutung. Die Entwicklung der Verbraucherpreise beeinflusst tendenziell die Zinsentscheidung der RBNZ, was sich wiederum stark auf die NZD-Bewertung auswirkt. Eine Beschleunigung der Inflation könnte zu einer schnelleren Straffung der Zinssätze durch die RBNZ führen und vice versa. Sollten die tatsächlichen Zahlen die Prognosen übertreffen, wird der NZD bullish.


Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI