tradingkey.logo

Pfund Sterling handelt ruhig gegenüber dem US-Dollar, während Anleger auf Neuigkeiten zu den US-Zöllen warten

FXStreetJul 22, 2025 7:50 AM
  • Das Pfund Sterling konsolidiert sich um 1,3470 gegenüber dem US-Dollar, während die Anleger auf Neuigkeiten zu den Handelsgesprächen der USA warten.
  • US-Präsident Trump erwägt einen höheren Tarifgrundsatz für Importe aus der EU.
  • Anleger richten ihren Blick auf die vorläufigen US S&P Global PMI-Daten für Juli.

Das Pfund Sterling (GBP) handelt während der europäischen Handelszeit am Dienstag weitgehend seitwärts gegenüber dem US-Dollar (USD) um 1,3470. Das GBP/USD-Paar gibt leicht nach, da der US-Dollar nach der Korrekturbewegung am Montag an Boden gewinnt.

Zum Zeitpunkt der Erstellung des Berichts findet der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber sechs wichtigen Währungen misst, ein Polster unter 98,00. Der DXY hat sich von seinem vierwöchigen Hoch nahe 99,00 zurückgezogen.

Die Anleger bereiten sich auf erhebliche Volatilität im US-Dollar vor, da die Frist für die Zölle von Präsident Donald Trump am 1. August näher rückt und Washington mit einer Handvoll Nationen Vereinbarungen geschlossen hat. Außerdem wird nicht erwartet, dass die USA in der verbleibenden Zeit bilaterale Vereinbarungen mit ihren Handelspartnern erreichen.

Bisher hat die USA Handelsabkommen mit dem Vereinigten Königreich (UK), Vietnam und Indonesien sowie ein begrenztes Abkommen mit China angekündigt. Washington hat 22 Nationen, darunter Japan, Vietnam, Kanada, Mexiko und die Europäische Union (EU), Briefe mit festgelegten Zolltarifen geschickt.

Am Montag deutete US-Finanzminister Scott Bessent an, dass Washington mehr Wert auf "Qualität" als auf "Timing" bei den Verhandlungen legt. "Das Wichtige hier ist die Qualität des Abkommens, nicht das Timing der Abkommen", sagte Bessent in einem Interview mit CNBC am Montag.

In der Zwischenzeit könnten frische Eskalationen der Handelskonflikte zwischen den USA und der EU den US-Dollar belasten. EU-Beamte haben geschworen, gegen die von Trump angedrohten Abgaben zu reagieren. Am Wochenende berichtete das Wall Street Journal (WSJ), dass der US-Präsident einen höheren Grundtarif in einer Spanne von 15% bis 20% im Vergleich zu den zuvor genannten 10% in Betracht zieht.

Tägliche Marktbewegungen: Das Pfund Sterling handelt stabil vor den vorläufigen S&P Global PMI-Daten für das Vereinigte Königreich

  • Das Pfund Sterling zeigt am Dienstag Stabilität gegenüber seinen wichtigsten Peers, während die Anleger auf die vorläufigen S&P Global Purchasing Managers’ Index (PMI)-Daten für das Vereinigte Königreich (UK) im Juli warten, die für Donnerstag angesetzt sind.
  • Die Anleger werden die UK PMI-Daten genau beobachten, um Hinweise darauf zu erhalten, ob die Auswirkungen einer Einstellungsdrosselung bereits in die Wirtschaft fließen. Der Bericht wird voraussichtlich zeigen, dass die gesamte Geschäftstätigkeit moderat gewachsen ist. Der Composite PMI wird voraussichtlich leicht auf 51,9 von 52,0 im Juni gefallen sein.
  • UK-Arbeitgeber haben die Neueinstellungen eingeschränkt, um die gestiegenen Mitarbeiterkosten auszugleichen, nachdem die Arbeitgeberbeiträge zu den Sozialversicherungssystemen beschleunigt wurden.
  • In der Zwischenzeit werden die Markterwartungen für die Zinsentscheidung der Bank of England (BoE) in der geldpolitischen Ankündigung nächsten Monat ein wichtiger Auslöser für das Pfund Sterling sein. Die BoE wird mit ziemlicher Sicherheit die Zinssätze um 25 Basispunkte (bps) auf 4% senken.
  • In der Sitzung am Dienstag werden die Anleger sich auf die Aussage von BoE-Gouverneur Andrew Bailey zum Finanzstabilitätsbericht im Juli vor dem Treasury Select Committee um 09:15 GMT konzentrieren. Bailey wird voraussichtlich keine Hinweise auf die geldpolitischen Aussichten geben.
  • In den USA haben die Händler ihre Erwartungen an die Federal Reserve (Fed) zur Zinssenkung in der Septembersitzung reduziert.
  • Händler haben die dovishen Wetten der Fed nach der Veröffentlichung der US-Verbraucherpreisindex (CPI)-Daten für Juni in der letzten Woche zurückgefahren, die zeigten, dass die Preise für weitgehend importierte Produkte nach der Einführung von sektoralen Zöllen durch Donald Trump gestiegen sind.

Technische Analyse: Das Pfund Sterling schwankt unter 1,3500

Das Pfund Sterling oszilliert am Dienstag in der Spanne des Vortages um 1,3470 gegenüber dem US-Dollar. Der kurzfristige Trend des GBP/USD-Paares ist bärisch, da es Verkaufsdruck nach einer Erholungsbewegung nahe dem 20-Tage Exponential Moving Average (EMA) um 1,3500 ausgesetzt ist.

Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) bemüht sich, über der 40,00-Marke zu bleiben. Ein frisches bärisches Momentum würde entstehen, wenn der RSI unter diese Marke fällt.

Nach unten wird das Tief vom 12. Mai bei 1,3140 als wichtige Unterstützungszone fungieren. Auf der Oberseite wird das Hoch vom 11. Juli um 1,3585 als wichtige Barriere fungieren.

 

Pfund Sterling - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Das Pfund Sterling (GBP) ist die älteste Währung der Welt (886 n. Chr.) und die offizielle Währung des Vereinigten Königreichs. Es ist die am vierthäufigsten gehandelte Währungseinheit auf dem Devisenmarkt (FX) der Welt und macht 12 % aller Transaktionen aus, was durchschnittlich 630 Milliarden US-Dollar pro Tag entspricht. Die wichtigsten Währungspaare sind GBP/USD, auch bekannt als "Cable", das 11 % des FX-Handels ausmacht, GBP/JPY oder "Dragon", wie es von Händlern genannt wird (3 %) und EUR/GBP (2 %). Das Pfund Sterling wird von der Bank of England (BoE) ausgegeben.

Der wichtigste Faktor, der den Wert des Britischen Pfunds beeinflusst, ist die Geldpolitik, die von der Bank of England festgelegt wird. Die BoE richtet ihre Entscheidungen danach aus, ob sie ihr Hauptziel der „Preisstabilität“ – eine Inflationsrate von etwa 2 % – erreicht hat. Ihr wichtigstes Instrument ist die Anpassung der Zinssätze. Wenn die Inflation zu hoch ist, wird die BoE versuchen, sie durch Zinserhöhungen zu dämpfen, was in der Regel positiv für das Pfund ist, da höhere Zinsen das Vereinigte Königreich für internationale Investoren attraktiver machen. Fällt die Inflation zu niedrig aus, deutet dies auf ein langsameres Wirtschaftswachstum hin, und die BoE könnte die Zinsen senken, um das Kreditangebot zu erhöhen und Investitionen anzuregen.

Wirtschaftsdaten sind zentrale Indikatoren für die Stärke der britischen Wirtschaft und beeinflussen maßgeblich den Wert des Pfund Sterling. Daten wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP), Einkaufsmanagerindizes (PMI) und Arbeitslosenzahlen geben Hinweise auf die wirtschaftliche Entwicklung. Eine robuste Wirtschaft zieht ausländische Investitionen an und könnte die Bank of England (BoE) dazu bewegen, die Zinsen zu erhöhen, was das Pfund unterstützt. Schwächere Daten hingegen führen zu einem Abwärtstrend des Pfunds.

Für das britische Pfund ist die Handelsbilanz ein wichtiger Indikator. Sie misst den Unterschied zwischen den Einnahmen aus Exporten und den Ausgaben für Importe über einen bestimmten Zeitraum. Exportiert ein Land stark nachgefragte Güter, führt die höhere Nachfrage aus dem Ausland zu einer Stärkung der Währung. Eine positive Handelsbilanz stärkt das Pfund, während ein Defizit die Währung schwächt.


Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI