Das Währungspaar EUR/USD hält die am Montag erzielten Gewinne um 1,1700 während der asiatischen Handelsstunden am Dienstag. Das Hauptwährungspaar stärkt sich, während der US-Dollar (USD) stark korrigiert, nach einer neuen Eskalation der Handelskonflikte zwischen den Vereinigten Staaten (US) und der Europäischen Union (EU).
Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber sechs Hauptwährungen verfolgt, handelt am Dienstag unverändert um 97,88. Der DXY hat sich in den letzten zwei Handelstagen von seinem fast einmonatigen Hoch von 99,00 korrigiert.
Die Handelskonflikte zwischen den großen Volkswirtschaften eskalierten, nachdem ein Bericht des Wall Street Journal (WSJ) signalisiert hatte, dass US-Präsident Donald Trump einen höheren Basiszoll in einer Spanne von 15% bis 20% gegenüber 10% gefordert hat, der zuvor verhandelt wurde. Darüber hinaus war Trump zögerlich, die 25%ige Automobilabgabe zu senken.
Dies hat die EU-Beamten gezwungen, ihre Vergeltungspläne zu beschleunigen, um ihre Interessen zu schützen. Als Reaktion darauf hat sich Deutschland — zuvor eine der vorsichtigeren Stimmen im Block — nun mit Frankreich und anderen zusammengeschlossen, die für eine härtere Haltung plädieren. Wie ein deutscher Beamter der Journal mitteilte: "Wenn sie Krieg wollen, werden sie Krieg bekommen," berichtete Bloomberg.
Inländisch warten die Anleger auf die geldpolitische Entscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB), die am Donnerstag bekannt gegeben wird. Die EZB wird mit ziemlicher Sicherheit ihre wichtigsten Kreditkosten unverändert lassen, während die Anleger die geldpolitische Erklärung und die Pressekonferenz von Präsidentin Christine Lagarde genau beobachten werden, um Hinweise auf die wahrscheinliche Zinserwartung für den Rest des Jahres zu erhalten.
In den Vereinigten Staaten (US) sind die Händler zuversichtlich, dass die Federal Reserve (Fed) die Zinssätze in der aktuellen Spanne von 4,25%-4,50% in der geldpolitischen Sitzung nächste Woche unverändert lassen wird.
Der Einlagensatz ist einer der drei Leitzinsen der Europäischen Zentralbank. Er gibt an, wie viel Zinsen Banken erhalten, wenn sie überschüssiges Geld bei der EZB parken. Die Europäische Zentralbank legt diesen Zinssatz im Rahmen ihrer acht regulären Sitzungen pro Jahr fest und gibt ihn jeweils bekannt.
Mehr lesenNächste Veröffentlichung: Do Juli 24, 2025 12:15
Häufigkeit: Unregelmäßig
Prognose: 2%
Vorher: 2%
Quelle: European Central Bank
Warum das für Trader wichtig ist