tradingkey.logo

Schweizer Franken stärkt sich, während der US-Dollar unter neuem Druck gegen Fed-Vorsitzenden Powell sinkt

FXStreetJul 21, 2025 6:35 PM
  • USD/CHF setzt seinen Rückgang am Montag unterhalb der psychologischen Marke von 0,8000 fort.
  • Der politische Druck auf Fed-Chef Jerome Powell verstärkt sich nach einer DOJ-Überweisung wegen angeblicher Meineid.
  • Die Sichtguthaben der SNB steigen um 11,2 Milliarden CHF, was Spekulationen auslöst, aber wahrscheinlich auf routinemäßige Liquiditätsverschiebungen zurückzuführen ist.

Der Schweizer Franken (CHF) gewinnt zum zweiten Mal in Folge gegenüber dem US-Dollar (USD) an Boden. Das Paar USD/CHF fiel am Montag früh unter die Marke von 0,8000, da der Greenback, der bereits durch die erneuten Handelsbedrohungen von US-Präsident Donald Trump belastet war, durch wachsende politische Angriffe auf den Vorsitzenden der Federal Reserve (Fed), Jerome Powell, weiter unter Druck geriet.

Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts handelt das Paar USD/CHF während der amerikanischen Handelszeiten bei etwa 0,7980. In der Zwischenzeit ist der US-Dollar-Index (DXY) um über 0,70% im Tagesverlauf gefallen und schwebt um 97,80.

Die Bedenken hinsichtlich der Unabhängigkeit der Fed haben sich verstärkt, nachdem republikanische Gesetzgeber offiziell Vorsitzenden Powell an das Justizministerium verwiesen haben und ihm vorwerfen, im Rahmen seiner Kongressanhörung über die Renovierung des 2,5 Milliarden Dollar teuren Hauptsitzes der Zentralbank Meineid begangen zu haben. Während die rechtlichen Konsequenzen ungewiss bleiben, schürt die politische Unsicherheit die Nervosität der Anleger und fügt der bereits fragilen Marktstimmung eine neue Schicht der Ungewissheit hinzu. Der Zeitpunkt ist besonders sensibel, da die Märkte weiterhin mit gemischten Signalen von Fed-Beamten über eine Zinssenkung im Juli und anhaltenden Zweifeln an der Fähigkeit der Zentralbank, unabhängig von politischer Einflussnahme zu handeln, kämpfen.

Früher am Tag äußerte sich US-Finanzminister Scott Bessent in einem Interview mit CNBC scharf zur Fed und erklärte, es sei an der Zeit, die gesamte Institution zu überprüfen und zu beurteilen, ob sie erfolgreich gewesen sei. Seine Bemerkungen trugen zur wachsenden Besorgnis über möglichen politischen Druck auf die Fed bei, was das Vertrauen in ihre Unabhängigkeit beeinträchtigt und Ungewissheit über die geldpolitischen Aussichten schafft. Bessent ging weiter und wies die Inflationswarnungen der Fed zurück. „Sie schüren Ängste über Zölle“, sagte er und bestand darauf, dass die Inflation unter Kontrolle bleibt.

In der Zwischenzeit unterstützen die Schweizer Fundamentaldaten weiterhin die Stärke des Frankens. Ein Bericht von Reuters vom 21. Juli 2025 zeigte, dass Geschäftsbanken in der vergangenen Woche 11,2 Milliarden CHF mehr an Übernachtguthaben bei der SNB eingezahlt haben, wodurch die gesamten Sichtguthaben auf den höchsten Stand seit April 2024 angehoben wurden. Während dies Spekulationen über mögliche Deviseninterventionen ausgelöst hat, glauben Analysten allgemein, dass der Anstieg auf routinemäßige Liquiditätsoperationen zurückzuführen ist, wie z.B. fällige SNB-Anleihen und verringerte Repo-Aktivitäten, und nicht darauf, dass die Zentralbank aktiv Währungen auf dem Markt kauft oder verkauft.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI