tradingkey.logo

GBP/USD stabilisiert sich, da der US-Dollar schwächer wird

FXStreetJul 21, 2025 2:33 PM
  • Das Britische Pfund gewinnt an Boden, während GBP/USD nahe 1,3470 handelt, da der US-Dollar unter Druck bleibt.
  • Die Inflation im Vereinigten Königreich stieg im Juni auf 3,6%, während die Arbeitslosigkeit 4,7% erreichte, was die Zinsprognose der BoE trübt.
  • Die Märkte preisen eine 70%ige Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte durch die BoE bei ihrer Sitzung im August ein.

Das Britische Pfund (GBP) zeigt am Montag eine bescheidene Erholung gegenüber dem US-Dollar (USD), während GBP/USD während der amerikanischen Handelszeit um die Marke von 1,3480 handelt. Der Anstieg des Pfunds erfolgt, da der Greenback allgemein schwächer wird, belastet durch nachlassende US-Staatsanleihenrenditen und anhaltende Unsicherheiten im Zusammenhang mit bevorstehenden Handelsverhandlungen und dem geldpolitischen Kurs der Federal Reserve (Fed).

In der Zwischenzeit bleiben die Zinserwartungen im Vereinigten Königreich nach einer gemischten Reihe von makroökonomischen Daten in der letzten Woche in Bewegung, was die GBP-Bullen vorsichtig optimistisch vor der geldpolitischen Entscheidung der Bank of England (BoE) im August hält.

Der US-Dollar-Index (DXY) handelt am unteren Ende nahe 98,10 und ist damit zum zweiten Mal in Folge gefallen, während die Handelskonflikte zunehmen und gemischte Signale von Fed-Beamten bezüglich der Aussichten für die Zinssenkung im Juli gesendet werden. Ein vierter täglicher Rückgang der 10-jährigen US-Staatsanleihenrendite auf etwa 4,40% stellt ebenfalls einen Gegenwind für den USD dar. Während die US-Wirtschaftsdaten insgesamt widerstandsfähig bleiben, dämpfen dovishe Rhetorik von Fed-Beamten und erneute geopolitische Sorgen die Nachfrage nach dem Greenback.

Zusätzlich zur Attraktivität des Pfunds preisen die Märkte nun weitgehend eine Zinssenkung um 25 Basispunkte durch die BoE bei ihrer bevorstehenden Sitzung am 7. August ein, was den Leitzins von derzeit 4,25% auf 4,00% senken würde. Die Wirtschaftsdaten der letzten Woche haben jedoch die geldpolitische Perspektive kompliziert. Während der Verbraucherpreisindex (VPI) im Juni unerwartet auf 3,6% stieg und die Inflation damit deutlich über dem Zielwert von 2% der BoE bleibt, zeigt der Arbeitsmarkt Anzeichen einer Abkühlung, da die Arbeitslosigkeit auf 4,7% gestiegen ist und die Beschäftigungszahlen gesunken sind. Die Geldmärkte rechnen nun mit einer nahezu 70%igen Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte bei der Sitzung der BoE am 7. August, wobei Zinssenkungen von insgesamt 50-75 Basispunkten für die zweite Hälfte des Jahres 2025 eingepreist sind. Dennoch begrenzt die hartnäckige Inflation den Handlungsspielraum der Zentralbank und bietet dem Pfund etwas Unterstützung.

In der Zukunft wird der Fokus der Investoren auf die vorläufigen S&P Global PMIs am Donnerstag und den Einzelhandelsumsatzbericht des Vereinigten Königreichs am Freitag gerichtet sein, die die kurzfristigen Zinserwartungen und die kurzfristige Richtung des Pfunds beeinflussen könnten. Starke PMI- oder Verbraucherausgaben-Zahlen könnten die Wetten auf Zinssenkungen dämpfen, während enttäuschende Daten wahrscheinlich die dovishen Erwartungen verstärken und das Pfund belasten würden.


Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI