tradingkey.logo

GBP/JPY hat Schwierigkeiten, Gewinne nach dem Jahreshoch auszubauen und hält sich über 197,00

FXStreetJun 30, 2025 6:15 PM
  • GBP/JPY konsolidiert sich nahe 197,70, nachdem letzte Woche ein Ausbruch aus einem aufsteigenden Dreieck bestätigt wurde.
  • Das britische BIP im Q1 wuchs um 0,7% QoQ, aber sinkendes verfügbares Einkommen und ein sich ausweitendes Leistungsbilanzdefizit belasten die Stimmung.
  • Die Industrieproduktion Japans stieg im Mai um nur 0,5% MoM, verfehlte die Erwartungen und verdeutlicht das schwache Momentum im verarbeitenden Gewerbe.

Das britische Pfund (GBP) schwächt sich am Montag gegenüber dem japanischen Yen (JPY) und rutscht unter die 198,00-Marke, während es sich in einem milden korrigierenden Pullback von dem Jahreshoch von 198,81, das am Freitag erreicht wurde, befindet. Das Pfund verliert zu Beginn der Woche gegenüber den wichtigsten Währungen an Boden.

Das GBP/JPY-Paar handelt während der amerikanischen Sitzung stabil und schwebt zum Zeitpunkt des Schreibens nahe 197,70, nachdem es zuvor ein Intraday-Tief von 197,21 erreicht hatte. Das Paar konsolidiert sich nach dem starken Anstieg der letzten Woche, während die Anleger die makroökonomische Lage im Vereinigten Königreich und die globale Risikostimmung neu bewerten.

Auf der Datenfront erweiterte sich die britische Wirtschaft im Q1 um 0,7% – das stärkste Wachstum seit einem Jahr – während das jährliche Wachstum bei 1,3% blieb. Allerdings fiel das reale Haushaltseinkommen um 1,0%, der steilste Rückgang seit Anfang 2023, und die Sparquote sank auf 10,9%, was den Druck auf die Finanzen der Verbraucher widerspiegelt. Zusätzlich zu dem schwachen Ton weitete sich das Leistungsbilanzdefizit auf 23,46 Milliarden Pfund aus, was deutlich über den Erwartungen liegt.

In Japan stieg die Industrieproduktion im Mai um 0,5% MoM, erholte sich von einem Rückgang von 1,1% im April, blieb jedoch deutlich hinter dem erwarteten Anstieg von 3,4% zurück, so die Schnellschätzungen. Im Jahresvergleich fiel die Produktion um 1,8%, was den ersten jährlichen Rückgang in fünf Monaten markiert und einen Anstieg von 0,5% im April umkehrt – ein Zeichen dafür, dass die Erholung der japanischen Industrieproduktion fragil bleibt.

Aus technischer Sicht hat GBP/JPY einen Ausbruch über ein aufsteigendes Dreiecksmuster bestätigt, mit der oberen Begrenzung bei etwa 196,00 – 196,50. Während das Paar sich nach dem Erreichen eines Jahreshochs von 198,81 am Freitag konsolidiert, bleibt die Struktur bullish, solange es über der steigenden Trendlinie und dem 21-Tage Exponential Moving Average (EMA) bei 196,31 bleibt. Der Relative Strength Index (RSI) ist auf 60 zurückgegangen, was auf eine Pause im Momentum hindeutet, während der MACD im bullischen Bereich bleibt, obwohl das Momentum nachlässt.

Eine nachhaltige Bewegung über 199,00 könnte einen Ausbruch in Richtung der psychologischen 200,00-Marke auslösen, während ein Bruch unter 196,30 das bullische Setup ungültig machen und Abwärtsrisiken in Richtung 194,00 offenbaren würde.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI