tradingkey.logo

EUR/USD erreicht Mehrjahreshochs, während USD trotz heißer PCE-Zahlen kämpft

FXStreetJun 27, 2025 4:45 PM
  • EUR/USD verlängert die Gewinnserie auf sieben Tage und schwebt nach Erreichen eines Mehrjahreshochs von 1,1754 bei 1,1726.
  • Der US-Dollar steht unter Druck durch Trumps Bemerkungen, gemischte Makrodaten und Wetten auf Zinssenkungen der Fed.
  • Der Fokus richtet sich auf die vorläufigen Inflationsdaten der Eurozone und die US-ISM-PMI-Daten der nächsten Woche.

Der Euro (EUR) steigt am Freitag zum achten Mal in Folge gegenüber dem US-Dollar (USD), da der Greenback unter Druck bleibt aufgrund einer Kombination aus politischen und wirtschaftlichen Gegenwinden. Erneute Kritik von US-Präsident Donald Trump an der Vorsitzenden der Federal Reserve (Fed), Jerome Powell, die Entspannung geopolitischer Spannungen und eine Reihe gemischter US-Wirtschaftsdaten befeuern die Erwartungen an eine Zinssenkung der Fed, was den US-Dollar belastet.

EUR/USD hält sich am Tag leicht höher—plus 0,20%—und erreichte mit 1,1754 den höchsten Stand seit September 2021. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts schwebt das Paar während der amerikanischen Sitzung um 1,1726.

Unterdessen setzt der US Dollar Index (DXY) seinen Rückgang fort, obwohl die Preisbewegung am Freitag weitgehend seitwärts verläuft, wobei der Index knapp über der 97,00-Marke Halt findet, nachdem positive Kernzahlen zu den persönlichen Konsumausgaben (PCE) veröffentlicht wurden.

Der Haupt-PCE-Preisindex stieg im Mai um 0,1% im Monatsvergleich und entsprach damit dem Tempo von April und den Konsensprognosen. Der Kern-PCE-Index—der von der Fed genau überwacht wird—stieg jedoch im Monatsvergleich um 0,2% und übertraf damit die Erwartungen und vorherige Werte. Im Jahresvergleich beschleunigte sich der Kern-PCE auf 2,7% von revidierten 2,6%, was auf hartnäckige zugrunde liegende Inflation hinweist und die Zinssenkungsberechnungen der Fed kompliziert.

Dennoch ignorierten die Märkte weitgehend den Anstieg der Inflation und konzentrierten sich stattdessen auf die breitere Verlangsamung der wirtschaftlichen Aktivität. Die US-Wirtschaft schrumpfte im ersten Quartal 2025 um 0,5%—der erste Rückgang seit drei Jahren—während die Konsumausgaben und das persönliche Einkommen ebenfalls Anzeichen einer Schwächung zeigten. Die Kombination aus schwachem Wachstum und politischem Druck auf die Fed hat die Argumentation für eine Lockerung der Geldpolitik in den kommenden Monaten gestärkt.

Ein Mitglied des Direktoriums der Europäischen Zentralbank (EZB), Klaas Knot, schlug am Freitag einen vorsichtigen Ton an und deutete an, dass der aktuelle Zinssatz—der jetzt als neutral angesehen wird—„ein guter Platz ist“. Während er die Möglichkeit einer weiteren Zinssenkung nicht ausschloss, betonte Knot, dass die Inflationsrisiken „zweiseitig“ sind und die EZB „wohl eine Zeit lang die Zinsen stabil halten muss“. Seine Bemerkungen unterstreichen einen datengestützten Ansatz und verstärken die Ansicht, dass die Zentralbank nach ihrer Zinssenkung im Juni nicht in Eile ist, weiter zu lockern.

In Übereinstimmung mit dieser vorsichtigen Haltung preist der Swaps-Markt weiterhin nur eine Zinssenkung um 25 Basispunkte von der EZB in den nächsten 12 Monaten ein, wobei der Leitzins voraussichtlich bei etwa 1,75% seinen Tiefpunkt erreichen wird.

Für die Zukunft werden EUR/USD-Händler die vorläufigen Inflationsdaten der Eurozone und die Veröffentlichungen des ISM-Einkaufsmanagerindex (PMI) der USA in der nächsten Woche im Auge behalten, um weitere Richtungshinweise zu erhalten, wobei ein nachhaltiger Durchbruch über 1,1745 möglicherweise die Tür zur psychologischen Barriere von 1,1800 öffnen könnte.


Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI