tradingkey.logo

USD/JPY steigt leicht, da der US-Core-PCE steigt und die risikofreudige Stimmung die Nachfrage nach dem Yen verringert

FXStreetJun 27, 2025 4:05 PM
  • USD/JPY festigt sich über 144,00, während Anleger die US-Inflationsdaten und die schwächeren japanischen CPI abwägen.
  • Handelsoptimismus zwischen den USA, China und der EU hebt die globale Stimmung und drückt die Zuflüsse in den Yen als sicheren Hafen.
  • Die BoJ wird voraussichtlich die Zinsen im Juli halten, während die Fed aufgrund gemischter US-Daten unter politischen Spannungen steht.

Der japanische Yen (JPY) schwächt sich am Freitag gegenüber dem US-Dollar (USD) ab, da die Märkte frische Inflationszahlen und eine Veränderung der Risikobereitschaft abwägen.

Zum Zeitpunkt der Erstellung wird USD/JPY über 144,00 gehandelt und hat den 20-Tage-Simple Moving Average (SMA) bei 144,57 zurückerobert.

Inflation in Japan kühlt sich ab, während der US-Kern-PCE Anzeichen von erhöhtem Preisdruck zeigt

In Japan zeigten die Daten zum Verbraucherpreisindex (CPI) am Donnerstag, dass die Inflation im Mai leicht nachgelassen hat. Dies hat die Erwartungen erhöht, dass die Bank of Japan im Juli keine Zinsschritte unternehmen wird. 

Obwohl die Inflation weiterhin über dem Ziel von 2% der BoJ liegt, scheint das langsamere Tempo den politischen Entscheidungsträgern etwas Spielraum zu geben. 

In den USA lagen die Zahlen zu den Kern-Personal Consumption Expenditures (PCE) am Freitag über den Erwartungen. Die Daten für Mai zeigten, dass die Kerninflation im Monatsvergleich um 0,2% gestiegen ist, mit einer jährlichen Rate von 2,7%. Beide Werte lagen über dem Konsens. 

Dies hat signalisiert, dass die Inflation nicht so stark nachgelassen hat, wie es die Fed gerne hätte. Gleichzeitig kamen die persönlichen Einkommen und Ausgaben schwach, während die neuesten Daten der University of Michigan zeigten, dass die Verbraucherinflationserwartungen zurückgingen. 

Diese Kombination fügt sich in die wachsenden Anzeichen ein, dass die US-Wirtschaft an Schwung verlieren könnte. Während Präsident Trump weiterhin Druck auf die Fed ausübt, die Zinsen zu senken, versuchen die Händler, zwischen den Zeilen zu lesen. 

Darüber hinaus haben die USA und China das im Juni vereinbarte Handelsabkommen finalisiert, was zur Erhöhung der Risikobereitschaft der Anleger beigetragen hat. Im Laufe der Woche haben nachlassende geopolitische Spannungen im Nahen Osten die Nachfrage nach dem Yen als sicherem Hafen verringert.

USD/JPY bleibt durch die psychologische Marke von 144,00 gestützt

Der USD/JPY schwebt zum Zeitpunkt der Erstellung bei 144,88, wobei das Paar durch das 23,6%-Fibonacci-Retracement-Niveau des Rückgangs von Januar bis April bei 144,37 gestützt wird. 

Die Preise handeln derzeit in der Nähe eines Cluster von Unterstützungen. Die 20-Tage (144,57) und 50-Tage (144,33) Simple Moving Averages (SMA) konvergieren in dieser Zone.

Die psychologische Marke von 145,00 bietet kurzfristigen Widerstand, dessen Durchbruch die Preise dazu bringen könnte, das Hoch vom Dienstag bei 146,19 erneut zu testen. Darüber liegt 147,14, was dem 38,2%-Fibonacci-Retracement entspricht. Dieses Niveau stimmt auch mit einer absteigenden Trendlinie überein, die die Preisbewegung seit Februar begrenzt.

USD/JPY Tageschart

USD/JPY Tageschart

Ein Durchbruch über diese Region ist erforderlich, um den Weg in Richtung 149,38 (50%-Retracement) zu öffnen. Der Relative Strength Index (RSI) liegt nahe 50 und spiegelt ein neutrales Momentum und einen Mangel an starker richtungsweisender Überzeugung wider. Ein täglicher Schlusskurs unter dem Bereich von 144,30–144,40 würde wahrscheinlich die Abwärtsbewegung in Richtung 143,00 offenbaren, wobei stärkere Unterstützung im Bereich von 141,60–142,00 zu sehen ist.

Japanischer Yen FAQs

Der Wert des japanischen Yen hängt stark von der japanischen Wirtschaft, der Geldpolitik der Bank of Japan sowie von den Zinsunterschieden zu den USA ab. Auch das allgemeine Marktumfeld spielt eine Rolle.

Eines der Kernmandate der Bank of Japan ist die Stabilisierung der nationalen Währung, weshalb ihre geldpolitischen Maßnahmen maßgeblichen Einfluss auf den Yen haben. Obwohl direkte Interventionen am Devisenmarkt selten vorkommen, hat die BoJ in der Vergangenheit Schritte unternommen, um den Yen gezielt zu schwächen, meist unter Berücksichtigung der geopolitischen Beziehungen zu ihren Handelspartnern. Die ultralockere Geldpolitik der BoJ, die von 2013 bis 2024 umgesetzt wurde, hat durch eine zunehmende Divergenz gegenüber den geldpolitischen Strategien anderer großer Zentralbanken eine signifikante Abwertung des Yen verursacht. Mit der jüngsten graduellen Straffung dieser expansiven Maßnahmen zeigt der Yen Anzeichen einer Erholung.

Das Festhalten der BoJ an ihrer ultralockeren Geldpolitik hat zu einer zunehmenden Divergenz mit anderen Zentralbanken geführt, insbesondere mit der US-Notenbank. Dies begünstigt eine Ausweitung der Zinsdifferenz zwischen 10-jährigen amerikanischen und japanischen Anleihen, was den US-Dollar gegenüber dem japanischen Yen stärkt.

Der japanische Yen gilt als sogenannte „sichere Hafen“-Währung. In Zeiten von Unsicherheit oder Marktturbulenzen neigen Investoren dazu, ihr Kapital in den Yen umzuschichten, da dieser als stabil und verlässlich gilt. In solchen Phasen steigt der Wert des Yen im Vergleich zu anderen Währungen, die als riskanter eingestuft werden.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI