tradingkey.logo

GBP/USD fällt von 1,3770-Hoch, da US PCE- und Sentiment-Daten den Dollar stärken

FXStreetJun 27, 2025 3:40 PM
  • GBP/USD zieht sich auf 1,3700 zurück, nachdem der Kern-PCE um 2,7% im Jahresvergleich gestiegen ist, leicht über den Erwartungen.
  • Das Verbrauchervertrauen in den USA verbessert sich im Juni; langfristige Inflationserwartungen nach unten revidiert.
  • Fortschritte im Handelsabkommen mit China und der EU geben dem Dollar Auftrieb im Zuge der Monatsendströme.

Der GBP/USD zieht sich um über 0,10% zurück, nachdem er am Donnerstag ein fast vierjähriges Hoch von 1,3770 erreicht hat und auf 1,3700 gefallen ist, während der US-Dollar nach der Veröffentlichung des US-Kernpreisindex für persönliche Konsumausgaben (PCE) für Mai etwas Boden gutmacht. Dies, zusammen mit einer Verbesserung des Verbrauchervertrauens unter den US-Haushalten, bietet dem Dollar eine Lebensader.

Das Pfund gibt nach nach fast 4-Jahres-Hoch, da festere US-Inflation und optimistisches Verbrauchervertrauen die Erholung des Greenbacks unterstützen

Die Marktstimmung bleibt optimistisch, da der Kern-PCE im Mai um 2,7% im Jahresvergleich gestiegen ist, was einem Zehntel über den Schätzungen und den Daten vom April entspricht. Die Gesamtinflation für denselben Zeitraum stieg wie erwartet um 2,3% im Jahresvergleich.

Vor kurzem hat die University of Michigan (UoM) bekannt gegeben, dass sich das Verbrauchervertrauen im Juni moderat verbessert hat. Der Index stieg von 60,5 auf 60,7, während die Inflationserwartungen nach unten revidiert wurden, wobei die Haushalte damit rechnen, dass die Preise im nächsten Jahr von 5,1% auf 5% steigen. Für die nächsten fünf Jahre wird die Inflation auf etwa 4% geschätzt, gegenüber zuvor 4,1%.

Abgesehen davon gab es Handelsnachrichten, die der US-Handelsminister Lutnick enthüllte, wonach die USA und China vor zwei Tagen ein Handelsabkommen finalisiert haben und dass weitere Abkommen kurz bevorstehen. Bloomberg berichtete, dass die Europäische Union und die USA möglicherweise vor der Frist am 9. Juli ein Handelsabkommen abschließen könnten.

Der Aufwärtstrend des Pfunds hat angehalten, da der US-Dollar weiterhin unter Druck steht. Der US-Dollar-Index (DXY), der die Leistung des Dollars gegenüber einem Korb von sechs Währungen verfolgt, liegt bei 97,28 und ist um 0,07% gefallen. Obwohl die Monatsendströme normalerweise dem Greenback zugutekommen, erwähnte Barclays, dass er gegen Ende Juni schwächer werden könnte.

Im Vereinigten Königreich waren die Daten rar. Die meisten Analysten untersuchen jedoch den Haushaltsplan von Premierminister Keir Starmer, der laut Rabobank als "die Last eines hohen Schulden-/BIP-Verhältnisses und eines Defizits der britischen Leistungsbilanz" beschrieben wird.

GBP/USD Preisprognose: Technische Perspektive

Die Aufwärtsneigung des GBP/USD bleibt intakt, aber die Käufer scheinen nach dem Erreichen mehrjähriger Höchststände nahe 1,3770 etwas Momentum zu verlieren. Das Momentum, wie es durch den Relative Strength Index (RSI) dargestellt wird, deutet jedoch darauf hin, dass die Bullen in naher Zukunft die 1,3800-Marke testen könnten.

Andererseits, wenn der GBP/USD unter 1,3700 fällt, ist mit einem Rückgang auf 1,3600 zu rechnen, wobei ein weiterer Rückgang unter dem 20-Tage-Simple Moving Average (SMA) bei 1,3561 zu sehen ist. Wenn dieser überschritten wird, wäre der nächste Halt das Tief vom 24. Juni bei 1,3510.

Britisches Pfund KURS Diese Woche

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Britisches Pfund (GBP) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen diese woche. Britisches Pfund war am stärksten gegenüber dem US-Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -2.25% -2.29% -1.39% -0.72% -1.61% -1.88% -2.29%
EUR 2.25% -0.06% 0.93% 1.58% 0.62% 0.39% -0.07%
GBP 2.29% 0.06% 1.05% 1.65% 0.68% 0.45% -0.01%
JPY 1.39% -0.93% -1.05% 0.65% -0.27% -0.46% -1.01%
CAD 0.72% -1.58% -1.65% -0.65% -0.86% -1.17% -1.62%
AUD 1.61% -0.62% -0.68% 0.27% 0.86% -0.25% -0.69%
NZD 1.88% -0.39% -0.45% 0.46% 1.17% 0.25% -0.45%
CHF 2.29% 0.07% 0.01% 1.01% 1.62% 0.69% 0.45%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Britisches Pfund aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als GBP (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI