tradingkey.logo

US-Inflation steigt im Mai - Verbraucher schränken Konsum ein

ReutersJun 27, 2025 12:58 PM

- Angesichts anziehender Inflation halten die US-Bürger ihr Geld zusammen. Sie verringerten die Konsumausgaben im Mai um 0,1 Prozent im Vergleich zum Vormonat, wie das Handelsministerium am Freitag mitteilte. Von Reuters befragte Volkswirte hatten hingegen mit einem Plus von 0,1 Prozent gerechnet, nach plus 0,2 Prozent im April. Der private Konsum gilt als Antriebsfeder der US-Wirtschaft, die zu Jahresbeginn jedoch schrumpfte.

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) verringerte sich im ersten Quartal aufs Jahr hochgerechnet um 0,5 Prozent. Während es bei Investitionen und Verbraucherausgaben nach oben ging, beeinträchtigten höhere Einfuhren und weniger Ausgaben der Regierung die Wirtschaftsleistung. Viele Importeure hatten die Zeit vor dem von Präsident Donald Trump im April ausgelösten Zollgewitter genutzt, um Waren in die USA einzuführen. Handelshürden könnten für steigende Preise sorgen - ein Thema, das auch die Notenbank Federal Reserve und ihr Chef Jerome Powell auf dem Schirm haben und Zinssenkungen deshalb auf die lange Bank schieben.

"GUTE ARGUMENTE" FÜR WEITERE ZINSPAUSE

Die Fed strebt bei der Teuerungsrate einen Wert von zwei Prozent an. Dabei achtet sie auf die Preisentwicklung eines festen Warenkorbs, der auf die persönlichen Ausgaben der Konsumenten bezogen ist. Der darauf basierende PCE-Index legte im Mai zum Vorjahresmonat um 2,3 Prozent zu, wie das Handelsministerium bekanntgab. Experten haben mit diesem Anstieg gerechnet, nachdem der Wert im April bei revidiert 2,2 Prozent gelegen hatte. In der sogenannten PCE-Kernrate, bei der die stark schwankenden Nahrungsmittel- und Energiekosten außen vor bleiben, stieg die Jahresteuerung im Mai sogar auf 2,7 Prozent, nach revidiert 2,6 Prozent im April.

"Mit dem Anstieg hat Powell eine gute Argumentationsbasis, um bei der nächsten Sitzung entgegen der Forderung von Präsident Donald Trump die Zinsen unverändert zu lassen", meint Chefökonom Cyrus de la Rubia von der Hamburg Commercial Bank. Auch gegenüber einigen Kollegen müsse Powell sich mittlerweile positionieren, nachdem sich die Direktoriumsmitglieder Michelle Bowmann und Christopher Waller relativ dezidiert für eine Zinssenkung im Juli ausgesprochen hatten: "Es ist etwas verrückt, aber für Powell ist eine steigende Inflation heute eine gute Nachricht, weil alle Zeichen darauf stehen, dass die Inflation wegen der Zölle auch weiter steigen wird und es unter diesen Umständen fatal wäre, jetzt die Zinsen zu senken."

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI