tradingkey.logo

AUD/USD steigt auf Jahreshoch, während Trump Powell unter Druck setzt, die Zinsen zu senken; US-Dollar fällt

FXStreetJun 26, 2025 7:20 PM
  • AUD/USD steigt auf den höchsten Stand seit letztem November, während sich das bullische Momentum aufbaut.
  • Verbessertes Risikosentiment unterstützt weiterhin die Nachfrage nach risikosensiblen Währungen wie dem Australischen Dollar.
  • Präsident Trump und Fed-Vorsitzender Powell geraten über die Zinssätze in Konflikt, was Bedenken hinsichtlich der Unabhängigkeit der Fed aufwirft.

Der Australische Dollar (AUD) setzt seine Gewinne gegenüber dem US-Dollar (USD) fort und erreicht ein Jahreshoch, während der Greenback schwächer wird und die globale Risikobereitschaft zunimmt. 

Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels unterstützt der erneute Optimismus an den Finanzmärkten die Nachfrage nach risikosensiblen Vermögenswerten, wobei AUD/USD fest über der 0,6500-Marke bleibt, nachdem es 0,6564 erreicht hat, den höchsten Stand seit November.

US-Präsident Donald Trump hat öffentlich auf eine schnellere Lockerung der Geldpolitik gedrängt, um das Wachstum zu unterstützen. In der Zwischenzeit hat der Vorsitzende der Federal Reserve (Fed), Jerome Powell, einen vorsichtigeren Ansatz signalisiert und auf die Notwendigkeit klarerer Inflationsdaten hingewiesen. 

Während die PCE-Daten vom Freitag, die bevorzugte Inflationsmessung der Fed, ein klareres Bild der neuesten Inflationstrends liefern könnten, hat Powell argumentiert, dass die durch Zölle verursachten Risiken für die Inflation wahrscheinlich erst in späteren Berichten sichtbar werden.

Die Zurückhaltung der Fed, die Zinssätze zu senken, wurde von Trump öffentlich kritisiert, der bereits potenzielle Kandidaten genannt hat, um Powell zu ersetzen, dessen Amtszeit offiziell im Mai 2026 endet.

Der Streit hat neue Bedenken hinsichtlich der Unabhängigkeit der Zentralbank aufgeworfen und eine Neubewertung des Ausblicks für die US-Geldpolitik angestoßen. Dies hat auch dazu geführt, dass Analysten aggressivere Zinssenkungen im letzten Quartal des Jahres einpreisen, was die Renditen der US-Staatsanleihen gesenkt hat.

Gleichzeitig hat eine Deeskalation der Spannungen im Nahen Osten die Nachfrage nach sicheren Häfen verringert und risikosensitive Währungen wie den Australischen Dollar gestärkt. Unterstützender Rohstoffhandel mit China und stabile Vorgaben von der Reserve Bank of Australia haben AUD/USD weiter gestützt. 

AUD/USD testet Widerstand des Keilmusters, während Bullen die Widerstandsmarke von 0.6600 anvisieren

AUD/USD testet derzeit die obere Grenze eines aufsteigenden Keilmusters im Tageschart, da die Preise über dem 61,8%-Fibonacci-Retracement des Rückgangs von September bis April liegen und unmittelbare Unterstützung nahe 0,6550 bieten. 

Das Hoch vom Donnerstag bei 0,6564 markiert die nächste Widerstandsmarke, die eng mit dem Widerstand der Keil-Trendlinie übereinstimmt. Ein entscheidender Durchbruch über diese Zone könnte den Weg für einen Test der wichtigen psychologischen Marke bei 0,6600 ebnen. 

AUD/USD Tageschart

AUD/USD Tageschart

Darüber hinaus könnten die Bullen das Swing-Hoch von November bei 0,6688 anvisieren, gefolgt vom 78,6%-Fibonacci-Retracement bei 0,6722. 

Trotz des bullischen Tons bleibt die Preisbewegung innerhalb der Keilstruktur, wobei die Unterstützung durch die 50-Tage- und 200-Tage-Exponentiellen gleitenden Durchschnitte (EMA) bei 0,6455 bzw. 0,6427 verstärkt wird. Der Relative Strength Index bei 60 spiegelt ein stetiges Aufwärtsmomentum wider, ohne überkaufte Bedingungen anzuzeigen, obwohl eine Ablehnung am Widerstand einen Rückgang in Richtung 0,6500 oder tiefere Unterstützung bei 0,6450 auslösen könnte.

US-Dollar KURS Heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Euro.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.38% -0.52% -0.53% -0.64% -0.62% -0.40% -0.58%
EUR 0.38% -0.08% -0.20% -0.23% -0.20% -0.01% -0.18%
GBP 0.52% 0.08% -0.10% -0.15% -0.12% 0.10% -0.09%
JPY 0.53% 0.20% 0.10% -0.10% -0.05% 0.14% -0.02%
CAD 0.64% 0.23% 0.15% 0.10% 0.04% 0.15% 0.06%
AUD 0.62% 0.20% 0.12% 0.05% -0.04% 0.12% 0.00%
NZD 0.40% 0.01% -0.10% -0.14% -0.15% -0.12% -0.09%
CHF 0.58% 0.18% 0.09% 0.02% -0.06% -0.00% 0.09%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.

US-Dollar FAQs

Der US-Dollar (USD) ist die offizielle Währung der Vereinigten Staaten und in vielen weiteren Ländern als „de facto“-Währung im Umlauf. Er ist die am häufigsten gehandelte Währung weltweit und dominiert mit 88 % des globalen Devisenhandels. Daten von 2022 zeigen, dass täglich ein Handelsvolumen von rund 6,6 Billionen US-Dollar umgesetzt wird. Der US-Dollar löste nach dem Zweiten Weltkrieg das Britische Pfund als Weltreservewährung ab, nachdem der Goldstandard 1971 abgeschafft wurde.

Der wichtigste Faktor, der den Wert des US-Dollars beeinflusst, ist die Geldpolitik, die von der Federal Reserve (Fed) bestimmt wird. Die Fed hat zwei Hauptziele: Preisstabilität (Inflationskontrolle) und Förderung der Vollbeschäftigung. Ihr primäres Werkzeug zur Erreichung dieser Ziele ist die Anpassung der Zinssätze. Wenn die Preise zu schnell steigen und die Inflation über dem Ziel von 2 % liegt, erhöht die Fed die Zinsen, was dem Wert des US-Dollars zugutekommt. Fällt die Inflation unter 2 % oder ist die Arbeitslosenquote zu hoch, senkt die Fed möglicherweise die Zinsen, was den Greenback belastet.

In außergewöhnlichen Situationen greift die Federal Reserve auf Maßnahmen wie die quantitative Lockerung (QE) zurück. Dies geschieht, wenn Zinssenkungen allein nicht ausreichen, um das Finanzsystem zu stabilisieren. QE ermöglicht es der Fed, mehr Geld zu drucken und US-Staatsanleihen von Banken zu kaufen, um die Kreditvergabe anzukurbeln. Diese expansive Maßnahme schwächt in der Regel den US-Dollar, da sie die Geldmenge erhöht und das Vertrauen in die Währung senkt.

Quantitative Tightening (QT) stellt den umgekehrten Prozess zu Quantitative Easing (QE) dar. Die US-Notenbank Federal Reserve beendet den Ankauf von Anleihen und investiert die fällig werdenden Rückzahlungen nicht in neue Anleihen. In der Regel wirkt sich dieser Prozess positiv auf den US-Dollar aus.



Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI