Das Pfund Sterling (GBP) ist schwach und verliert gegenüber dem US-Dollar (USD) leicht um 0,2 %, bleibt jedoch in einem relativ ruhigen Handel hinter allen G10-Devisen zurück, wie die Chef-Devisenstrategen der Scotiabank, Shaun Osborne und Eric Theoret, feststellen.
„Die Marktteilnehmer warten auf den VPI am Mittwoch und die BOE am Donnerstag. Es wird erwartet, dass die Inflation einen rückläufigen Trend zeigt, aber sowohl insgesamt als auch im Kernbereich weiterhin im mittleren bis unteren Bereich von 3 % bleibt. Was die BOE betrifft, so wird allgemein erwartet, dass die Entscheidungsträger die Zinsen unverändert lassen und eine neutrale/dovish Haltung signalisieren werden. Die Märkte preisen derzeit eine Anhebung um 25 Basispunkte bis September und insgesamt 50 Basispunkte bis Dezember ein, was einer Lockerung um etwa 5 Basispunkte gegenüber dem letzten Monat entspricht."
Der Trend des GBP/USD bleibt bullisch, angesichts seines jüngsten Anstiegs auf neue Mehrjahreshochs über 1,36. Das bullische Momentum lässt etwas nach, jedoch wird der längerfristige Trend klar durch die Abfolge höherer Tiefst- und Höchststände definiert, die nach dem Tiefpunkt Mitte Januar zu beobachten waren. Vor 1,3750 gibt es keine größeren längerfristigen Widerstandsniveaus. Die aktuelle Spanne wird durch die Unterstützung unter 1,3480 und den Widerstand über 1,3620 definiert.