Der kanadische Dollar (CAD) hat sich im Laufe der Sitzung leicht besser entwickelt und neben dem australischen Dollar (AUD) und dem neuseeländischen Dollar (NZD) eine moderate Nachfrage verzeichnet, wie die Chef-Devisenstrategen der Scotiabank, Shaun Osborne und Eric Theoret, feststellen.
„Die Entwicklungen spiegeln den Zusammenbruch – oder die Umkehr – des typischen Marktverhaltens seit dem „Befreiungstag“ wider, an dem der USD in Zeiten der Volatilität an den Aktienmärkten hinter den Erwartungen zurückblieb, während der CAD eine Outperformance erzielte. Dieser Trend könnte sich abschwächen oder umkehren, aber der CAD weist in unserer rollierenden 1-Monats-Studie der täglichen Renditen von etwas mehr als 50 % weiterhin eine negative Korrelation zu US-Aktien auf.“
„Während seines Aufenthalts in Kananaskis schien Präsident Trump gestern ein herzliches Verhältnis zu „Mark“ zu haben. Der Präsident deutete an, dass er und der Premierminister zwar unterschiedliche „Konzepte“ für den Handel hätten, eine Einigung aber dennoch möglich sei. Premierminister Carney erklärte später, beide Seiten strebten eine Einigung innerhalb von 30 Tagen an. Wenn dies der Fall ist, dürfte sich der jüngste Aufwärtstrend des CAD fortsetzen.“
„Der CAD ist im Tagesverlauf etwas fester und setzt seine positive Entwicklung gegenüber dem USD fort, obwohl sich der Kassakurs innerhalb der gestrigen Spanne hält. Die kurzfristige Trenddynamik ist bärisch, wobei eine Reihe von niedrigeren Tiefst- und Höchstständen einen klaren Abwärtstrend definieren. Die Oszillatoren bleiben in den kurz-, mittel- und langfristigen Studien für USD/CAD bärisch ausgerichtet, was auf ein begrenztes Potenzial für eine Rally des USD zum gegenwärtigen Zeitpunkt und anhaltenden Abwärtsdruck für den USD hindeutet. Der Widerstand bleibt bei 1,3650/60. Die Unterstützung liegt bei 1,3540/50. Die wichtigste Unterstützung und das Bärenziel liegen bei 1,3400/05."