Der Euro (EUR) handelt ruhig innerhalb einer unglaublich engen Spanne und konsolidiert sich in der Mitte der 1,15er-Marke knapp unter seinen jüngsten Mehrjahreshochs, wie die Chef-Devisenstrategen der Scotiabank, Shaun Osborne und Eric Theoret, feststellen.
„Die stärker als erwarteten Zahlen zum ZEW-Investmentklima wurden ohne nennenswerte Reaktionen veröffentlicht, und wir stellen fest, dass für den Rest der Woche keine Veröffentlichung wichtiger Wirtschaftsdaten geplant ist. Der Terminkalender der EZB bleibt dicht gedrängt, und Präsidentin Lagarde wird am Donnerstag sprechen.“
„Die Aussichten für die relative Geldpolitik der Zentralbanken werden weiterhin im Fokus stehen, da die Märkte die allmähliche Hinwendung der EZB zu einer neutralen Haltung bewerten und diese mit der Fed vergleichen. Geopolitische Spannungen stellen ein moderates Abwärtsrisiko für den EUR dar, da der EUR im Gegensatz zu seinen G4-Hafenwährungen USD und JPY eine moderat risikofreudige Währung ist.“
„Der Trend ist bullisch, da die jüngsten Mehrjahreshochs des EUR nach dem Tiefpunkt im Februar einem klaren Trend mit höheren Tiefst- und Höchstständen folgten. Der gleitende 50-Tage-Durchschnitt (1,1343) stellt ein wichtiges Niveau für die mittelfristige Unterstützung dar, während der Widerstand vor dem Bereich von 1,1680 bis 1,1700 begrenzt erscheint. Wir erwarten einen Ausbruch aus der jüngsten, kurzfristigen Seitwärtsbewegung zwischen 1,15 und 1,16."