tradingkey.logo

Indische Rupie festigt sich, da Handelsdaten und weichere Ölpreise geopolitische Ängste ausgleichen

FXStreetJun 16, 2025 1:10 PM
  • Die indische Rupie erholt sich nach zwei Verlusttagen und folgt einem schwächeren US-Dollar-Index.
  • Frische Handelsdaten und nachlassende Großhandelsinflation unterstützen die Stimmung für die INR.
  • Indiens Benchmark-Indizes Nifty 50 und Sensex erholen sich stark.
  • Erwartungen an Interventionen der RBI stabilisieren die Rupie trotz der Konflikte im Nahen Osten..

Die indische Rupie (INR) stärkt sich am Montag gegenüber dem US-Dollar (USD) und beendet eine zweitägige Verlustserie, während der US-Dollar-Index (DXY) sinkt und frische Handelsdaten die Stimmung ankurbeln. Ein engerer Handelsbilanzdefizit hat der Rupie etwas Unterstützung geboten und hilft ihr, sich zusammen mit einem weicheren Greenback und einer stabilen Risikobereitschaft auf den globalen Märkten zu erholen.

Das USD/INR-Paar setzt seinen intraday Rückgang fort und handelt um 86,07, bevor die amerikanische Sitzung beginnt, und fällt damit um fast 0,25% vom Tageshoch von 86,36. Ein schwächerer Greenback, verbesserte inländische Handelsdaten und nachlassende globale Rohölpreise nach dem Anstieg am Freitag unterstützen die Rupie, obwohl die Händler vorsichtig bleiben vor wichtigen US-Wirtschaftsdaten in dieser Woche.

Während der laufende Konflikt zwischen Iran und Israel bisher nur begrenzte direkte Auswirkungen auf Indien hatte, bleiben die politischen Entscheidungsträger wachsam gegenüber möglichen Folgen, angesichts der Bedeutung der Region für Indiens Energiesicherheit. Neu-Delhi hat eine neutrale diplomatische Haltung beibehalten und zur Deeskalation aufgerufen, während es aktiv die Versorgungswege überwacht, um angemessene Rohölreserven sicherzustellen. 

Dieser maßvolle Ansatz, zusammen mit der Bereitschaft der Reserve Bank of India (RBI), übermäßige Währungsvolatilität zu dämpfen, hat dazu beigetragen, die Rupie vor stärkeren Schwankungen zu schützen, obwohl ein plötzlicher Anstieg die Ölpreise dennoch in die Höhe treiben und den inflationsdruck wiederbeleben könnte.


Marktbewegungen: Rupie stabilisiert sich dank Daten; Fed und Spannungen im Nahen Osten halten Händler wachsam

  • Das Handelsbilanzdefizit Indiens betrug im Mai 2025 21,88 Milliarden USD, kaum verändert gegenüber 23,8 Milliarden USD im Vorjahr, was auf stabile Handelsströme im Vergleich zu den Schwankungen in anderen asiatischen Volkswirtschaften hinweist. Die Importe sanken um 1,7% auf 60,61 Milliarden USD, unterstützt durch nachlassende Energiepreise, während die Exporte um 2,2% auf 38,73 Milliarden USD zurückgingen. Bemerkenswert ist, dass die Lieferungen in die Vereinigten Staaten seit April auf 17,25 Milliarden USD gestiegen sind, gegenüber 14,17 Milliarden USD im Vorjahr, was darauf hindeutet, dass die jüngsten US-Zollmaßnahmen nur begrenzte Auswirkungen auf den Handel Indiens hatten.
  • Die Großhandelsinflation in Indien kühlte im Mai 2025 auf 0,39% ab und erreichte damit den niedrigsten Stand seit März 2024, was unter den Markterwartungen für einen leichten Rückgang auf 0,80% liegt. Nachlassende Lebensmittelpreise, insbesondere ein starker Rückgang der Gemüsepreise, halfen, die Gesamtinflation zu senken. Das Wachstum der Herstellungspreise verlangsamte sich ebenfalls, was auf mildere Kostensteigerungen bei Artikeln wie Papier, Lebensmitteln und Kunststoffen hinweist. In der Zwischenzeit fielen die Preise für Brennstoffe und Energie weiter, angeführt von niedrigeren Benzin- und Dieselpreisen. Auf monatlicher Basis sanken die Großhandelspreise leicht um 0,06% und setzten den bescheidenen Rückgang im April fort.
  • Die Reserve Bank of India hat ihre Bereitschaft signalisiert, übermäßige Volatilität der Rupie durch Interventionen zu glätten, falls erforderlich. Diese Rückversicherung unterstützt weiterhin die Währung, auch wenn die Händler die globalen Risikotrends im Auge behalten.
  • Die Benchmark-Indizes Indiens erholten sich ebenfalls am Montag und beendeten eine zweitägige Verlustserie. Der NSE Nifty 50 sprang um 227,90 Punkte oder 0,92% auf 24.946,50, während der BSE Sensex um 677,55 Punkte oder 0,84% auf 81.796,15 zulegte.
  • Safe-Haven-Zuflüsse unterstützten den US-Dollar, da die Spannungen zwischen Israel und Iran zunahmen und Bedenken über mögliche Störungen der Öllieferungen durch die Straße von Hormuz aufkamen. Während die Rohölpreise aufgrund geopolitischer Sorgen leicht anstiegen, wurde die kurzfristige Stärke des US-Dollars durch Unsicherheiten über die US-Handelspolitik und bevorstehende Zentralbanktreffen ausgeglichen.
  • Der Verbraucherpreisindex für Mai zeigte einen moderaten Anstieg von 0,1% im Monatsvergleich und einen Anstieg von 2,4% im Jahresvergleich, was ein etwas schwächeres Ergebnis als die Prognosen darstellt und trotz der Zölle auf gedämpften Preisdruck hinweist. Diese Lesung verstärkte die Erwartungen, dass die Federal Reserve (Fed) ihren Leitzins bei der Sitzung im Juni beibehalten würde, anstatt sofort in Richtung einer Lockerung zu gehen.
  • Die Händler richten ihre Aufmerksamkeit auf die Sitzung der Fed in der Mitte der Woche, bei der allgemein erwartet wird, dass die politischen Entscheidungsträger die Zinsen stabil halten. Die Marktteilnehmer werden die aktualisierten wirtschaftlichen Projektionen und die Bemerkungen von Fed-Vorsitzendem Powell auf Hinweise hin analysieren, wann Zinssenkungen beginnen könnten.


Technische Analyse: USD/INR testet Dreiecks-Ausbruch, aber Momentum lässt nach


Das USD/INR-Paar hat kürzlich ein mehrwöchiges symmetrisches Dreiecksmuster auf dem 4-Stunden-Chart durchbrochen, was auf eine mögliche Änderung der kurzfristigen Tendenz hinweist. Nachdem es sich der Marke von 86,50 genähert hat, kämpfen die Preise jedoch darum, das Momentum über der oberen Trendlinie aufrechtzuerhalten. Das Paar schwebt derzeit um 86,07, leicht über dem 21-periodischen Exponential Moving Average (EMA) bei 85,97, was darauf hindeutet, dass die Käufer noch einen leichten Vorteil haben, solange die Preise über dieser gleitenden Durchschnittsunterstützung bleiben.

Der 14-periodische Relative Strength Index (RSI) liegt bei etwa 59 und zeigt mildes bullisches Momentum an, ist jedoch noch nicht im überkauften Bereich. Eine nachhaltige Bewegung über das kürzliche Hoch bei etwa 86,50 könnte einen stärkeren bullischen Ausbruch bestätigen und möglicherweise die psychologische Marke von 87,00 erreichen. Auf der anderen Seite könnte ein Rückgang unter den EMA und ein Test des ehemaligen Widerstands des Dreiecks, der nun Unterstützung bei etwa 85,90–85,80 bietet, frische Verkäufe anziehen und das Paar in Richtung der unteren aufsteigenden Trendlinie bei etwa 85,50 ziehen.

Wirtschaftsindikator

Inflation des Preisindex für Großhandel

Die WPI Inflation wird durch das Ministerium für Handel und Industrie veröffentlicht und zeigt die Preisbewegung ähnlich wie beim Verbraucherpreisindex (CPI). Generell ist eine hohe Lesung für die Rupie bullish, während eine niedrige Lesung entsprechend bearish ist.

Mehr lesen

Letzte Veröffentlichung: Mo Juni 16, 2025 06:30

Häufigkeit: Monatlich

Aktuell: 0.39%

Prognose: 0.8%

Vorher: 0.85%

Quelle: Office of the Economic Adviser of India

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI