tradingkey.logo

USD/CHF konsolidiert sich nahe zweimonatiger Tiefststände, während Händler auf Hinweise von Fed und SNB achten

FXStreetJun 16, 2025 10:56 AM
  • USD/CHF hält sich stabil bei 0,8115, während Händler sich auf die Zinsergebnisse der Fed und SNB in dieser Woche vorbereiten.
  • Die Erzeuger- und Importpreise in der Schweiz fielen im Mai weiter, was die Erwartungen an eine Zinssenkung der SNB verstärkt.
  • Der KOF senkt die BIP-Prognose für die Schweiz 2026 auf 1,5% und nennt unberechenbare US-Handelspolitik als Belastung.
  • Die Fed wird voraussichtlich am Mittwoch die Zinsen stabil halten, während die SNB am Donnerstag die Zinsen um 25 Basispunkte auf 0% senken könnte.

Der Schweizer Franken (CHF) hält sich am Montag stabil gegenüber dem US-Dollar (USD), während der US-Dollar-Index (DXY) wieder unter 98,00 rutscht, während Händler sich auf einen relativ ruhigen Start in eine Woche voller Entscheidungen der Zentralbanken und im Kontext eines eskalierenden Krieges zwischen Israel und dem Iran vorbereiten.

Das USD/CHF-Paar schwebt während der europäischen Sitzung um 0,8106 und hält sich innerhalb einer engen Spanne zwischen 0,8100 und 0,8130, nachdem es sich von dem Kurssturz am Freitag auf ein Zwei-Monats-Tief nahe 0,8056 erholt hat. Die Marktteilnehmer bleiben vorsichtig und halten die Positionen leicht vor den wichtigen Zinsentscheidungen dieser Woche von sowohl der Federal Reserve (Fed) als auch der Schweizerischen Nationalbank (SNB).

Am Montag zeigten frische Daten weiterhin eine gedämpfte Inflation in der Schweiz. Die Erzeuger- und Importpreise fielen im Mai um 0,7% im Jahresvergleich, was einen stärkeren Rückgang als den Rückgang von 0,5% im April darstellt und anhaltende Desinflationsdrucke hervorhebt.

Auf monatlicher Basis fielen die Preise im Mai um 0,5%, was die Märkte überraschte, da der Anstieg von 0,1% im Vormonat umgekehrt wurde und die Erwartungen verstärkte, dass die SNB in dieser Woche möglicherweise eine weitere geldpolitische Lockerung in Betracht zieht.

Zur dovishen Erzählung trägt der KOF Schweizerische Wirtschaftsinstitut bei, das am Montag seine Prognose für das Wirtschaftswachstum der Schweiz im Jahr 2026 revidierte und unberechenbare US-Handelspolitiken als wesentlichen Gegenwind nannte. Der Think Tank erwartet nun, dass das sportbereinigte BIP im Jahr 2026 um 1,5% wachsen wird, was einem Rückgang um 0,4 Prozentpunkte entspricht, während die Wachstumsprognosen für 2025 unverändert bei 1,4% bleiben.

Der KOF sieht auch einen allmählichen Anstieg der Arbeitslosigkeit auf neutrale 3% bis Ende nächsten Jahres und prognostiziert ein langsameres Tempo der Arbeitsplatzschaffung angesichts der erhöhten politischen Unsicherheit. Günstigere Energiekosten und der widerstandsfähige Schweizer Franken (CHF) haben den KOF auch veranlasst, seine Inflationsprognosen auf 0,2% für 2025 und 0,5% für 2026 zu senken.

Im Einklang mit diesem abkühlenden Preistrend erwartet das Institut, dass die Schweizerische Nationalbank die Zinsen am Donnerstag um 25 Basispunkte auf 0% senken und diese Haltung bis zum Prognosehorizont beibehalten wird.

Auf der US-Seite werden die Händler am Montag den New York Empire State Manufacturing Index beobachten, um frische Einblicke in die Fabrikaktivitäten zu erhalten, gefolgt vom US-Einzelhandelsumsatzbericht am Dienstag, der helfen wird, die Gesundheit der Konsumausgaben zu beurteilen.

Dennoch bleibt der Hauptfokus auf den Entscheidungen der Zentralbanken in dieser Woche: Die Federal Reserve wird allgemein erwartet, am Mittwoch die Zinsen stabil zu halten und ihre vorsichtige Haltung beizubehalten. Die Erwartungen rund um die Fed-Entscheidung, zusammen mit der der SNB und den geopolitischen Schlagzeilen aus dem Nahen Osten, werden den Ton für das USD/CHF-Paar in den kommenden Tagen bestimmen.

Wirtschaftsindikator

Zinsentscheidung der SNB

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) gibt ihre Zinsentscheidung jeweils nach einer der vier planmäßigen Sitzungen pro Jahr bekannt – also einmal pro Quartal. In der Regel gilt: Verfolgt die SNB eine hawkishe Haltung gegenüber dem Inflationsausblick und erhöht die Zinsen, wirkt sich das positiv auf den Schweizer Franken (CHF) aus. Zeigt sich die SNB dagegen eher dovish und belässt die Zinsen unverändert oder senkt sie sogar, ist das in der Regel negativ für den CHF.

Mehr lesen

Nächste Veröffentlichung: Do Juni 19, 2025 07:30

Häufigkeit: Unregelmäßig

Prognose: 0%

Vorher: 0.25%

Quelle: Swiss National Bank

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI