tradingkey.logo

Mexikanischer Peso bleibt stabil, bereit für wöchentliche Verluste

FXStreetMay 2, 2025 9:22 PM
  • USD/MXN bleibt bei 19,58 stabil, da schwache mexikanische Fertigungsdaten und die dovishe Haltung der Banxico gegen starke US-Arbeitsmarktdaten wirken.
  • Die düsteren Daten aus Mexiko deuten darauf hin, dass die wirtschaftliche Abkühlung anhalten könnte, da der PMI auf den niedrigsten Stand seit drei Jahren fällt und das Geschäftsklima sich verschlechtert.
  • Die Banxico wird voraussichtlich im Mai die Zinsen senken, was die politische Kluft zur Fed vergrößert und den Ausblick für den Peso belastet.

Der mexikanische Peso (MXN) blieb gegenüber dem US-Dollar (USD) stabil, obwohl er am Ende der Woche mit Verlusten von über 0,40% rechnen muss, nachdem die wirtschaftlichen Daten aus Mexiko einen trüben wirtschaftlichen Ausblick zeigten, obwohl die Wirtschaft im ersten Quartal 2025 überraschend gewachsen ist. Auch solide US-Arbeitsmarktdaten, die die Rezessionsängste dämpfen, hielten USD/MXN nahe der Marke von 19,58 nahezu unverändert.

Der wirtschaftliche Kalender Mexikos zeigte, dass das Geschäftsklima im April zum dritten Mal in Folge gesunken ist. Gleichzeitig gab S&P Global bekannt, dass die Fertigungsaktivität im gleichen Zeitraum auf den niedrigsten Stand seit drei Jahren gefallen ist und im vierten Monat in Folge zurückgeht, gemäß dem Manufacturing PMI-Index.

Jenseits der Nordgrenze begrenzten positive Handelsnachrichten zwischen den USA und China die Gewinne des USD/MXN-Paares, da der Greenback einige Verluste verzeichnete. Auf der Datenfront übertrafen die Nonfarm Payrolls im April die Schätzungen und lagen unter dem vorherigen Wert. Gleichzeitig blieb die Arbeitslosenquote stabil, was die Robustheit des US-Arbeitsmarktes unterstreicht.

Es wird erwartet, dass die Federal Reserve (Fed) die Zinsen bei der Sitzung in der nächsten Woche unverändert lässt. Im Gegensatz dazu hat die Banco de Mexico (Banxico) signalisiert, dass sie bei ihrer Sitzung im Mai die Geldpolitik weiter lockern will, um die Wirtschaft zu unterstützen, obwohl die Inflation das Ziel von 3% noch nicht erreicht hat. Daher könnte die Divergenz zwischen beiden Zentralbanken den Peso unter Druck setzen und die Aussichten für den US-Dollar verbessern.

Tägliche Marktbewegungen: Mexikanischer Peso unbeeindruckt von schlechten Daten

  • Das Geschäftsklima in Mexiko lag im April bei 48,5, ein Rückgang von 49,7, wie vom Instituto Nacional de Estadística Geografía e Informática (INEGI) bekannt gegeben. Dies und der Rückgang des S&P Global Manufacturing PMI für denselben Zeitraum, der von 46,5 auf 44,8 fiel, deuten darauf hin, dass der wirtschaftliche Ausblick in der Zukunft schlechter aussieht als erwartet.
  • Obwohl die neuesten BIP-Zahlen die Märkte überraschten und zeigten, dass die Wirtschaft gewachsen ist, würden die auf mexikanische Produkte erhobenen Zölle sowie die Kürzung des Budgets den Finanzsektor des Landes unter Druck halten.
  • Die US Nonfarm Payrolls (NFP) stiegen im April um 177K und übertrafen die Erwartungen von 130K, lagen jedoch leicht unter den nach unten revidierten 185K aus dem März. Der stärker als erwartete Wert stand im Kontrast zu dem schwächeren ADP-Beschäftigungsbericht zu Beginn der Woche, der auf eine langsamere Einstellungstendenz hindeutete.
  • Die Arbeitslosenquote blieb mit 4,2% stabil und entspricht den Prognosen. Die stabilen Arbeitsmarktdaten könnten der Federal Reserve einen Grund geben, in naher Zukunft von einer Lockerung der Geldpolitik abzusehen.

USD/MXN technische Perspektive: Mexikanischer Peso bleibt bullish, während USD/MXN unter dem 200-Tage-SMA bleibt

Der Abwärtstrend von USD/MXN bleibt bestehen, obwohl die jüngsten Preisbewegungen auf ein mögliches Bodenbildungsniveau im Bereich von 19,46–19,50 hindeuten. Der Relative Strength Index (RSI) liegt nahe der 30-Marke und signalisiert eine Erschöpfung der Verkäufer.

Ein Rückgang unter das Jahrestief bei 19,46 würde die psychologische Marke von 19,00 in den Fokus rücken, und weitere Schwäche könnte zu einem Test des Hochs vom 28. Juni führen, das sich bei 18,59 als Unterstützung etabliert hat.

Auf der anderen Seite würde ein Anstieg über den 20-Tage-SMA bei 19,88 und den 200-Tage-SMA nahe 19,97 das Momentum zugunsten der Käufer verschieben und die Tür öffnen, um die Marke von 20,00 zurückzuerobern, gefolgt vom 50-Tage-SMA bei 20,12.

Mexikanischer Peso FAQs

Der mexikanische Peso ist die am häufigsten gehandelte Währung in Lateinamerika. Sein Wert wird durch Faktoren wie die Wirtschaftslage Mexikos, die Ölpreise und die Zinspolitik der mexikanischen Zentralbank beeinflusst.

Das Hauptziel der mexikanischen Zentralbank Banxico ist es, die Inflation bei rund 3 % zu stabilisieren. Zu diesem Zweck passt sie den Leitzins an. Hohe Zinssätze wirken sich in der Regel positiv auf den Mexikanischen Peso (MXN) aus, da sie höhere Renditen bieten und ausländische Investitionen anziehen. Niedrigere Zinsen hingegen schwächen den Peso.

Makroökonomische Datenveröffentlichungen sind essenziell, um den Zustand der mexikanischen Wirtschaft zu bewerten und haben direkten Einfluss auf den Wert des mexikanischen Pesos (MXN). Ein robustes Wirtschaftswachstum, geringe Arbeitslosigkeit und hohes Vertrauen stärken den Peso und machen das Land für ausländische Investoren attraktiv. Zudem könnte die mexikanische Zentralbank Banxico in einem solchen Umfeld die Zinsen anheben, insbesondere wenn die starke Konjunktur von steigender Inflation begleitet wird. Schwächelt jedoch die Wirtschaft, gerät der MXN unter Druck und tendiert zur Abwertung.

Der mexikanische Peso (MXN) zeigt als Schwellenländer-Währung besonders in risikofreudigen Marktphasen Stärke, wenn Investoren das allgemeine Marktrisiko als gering einstufen und vermehrt in risikoreichere Anlagen investieren. In Zeiten von wirtschaftlicher Unsicherheit oder Marktvolatilität tendiert der Peso hingegen zur Schwäche, da Anleger sich von risikobehafteten Vermögenswerten abwenden und stattdessen in stabilere „sichere Häfen“ flüchten.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI