Der EUR/GBP wird am Mittwoch mit leichten Gewinnen gehandelt und schwebt um die Mitte der 0,8500er-Zone nach der europäischen Sitzung. Das Paar erholte sich innerhalb der Tagesrange und zeigt einen moderaten Aufwärtsdruck. Trotz einer neutralen Lesung des Relative Strength Index und eines bärischen Signals des Moving Average Convergence Divergence helfen andere Werkzeuge wie der Williams Percent Range und längerfristige Simple Moving Averages, einen bullishen Ton beizubehalten. Die Händler navigieren durch ein gemischtes Set von Indikatoren, während der Preis sich nahe der kurzfristigen Unterstützung konsolidiert.
EUR/GBP zeigt insgesamt eine bullish Struktur. Der MACD zeigt ein Verkaufssignal, was auf einen gewissen Widerstand gegen eine sofortige Fortsetzung nach oben hinweist, während der RSI im neutralen Bereich nahe 50 bleibt und die Unentschlossenheit bestätigt. Auf der anderen Seite unterstützt der Williams Percent Range (14) bei etwa -92 die Erholungsnarrative und deutet darauf hin, dass das Paar intraday in überverkauftes Gebiet eingetreten sein könnte. Der Commodity Channel Index bleibt ebenfalls im neutralen Bereich, was zur gemischten kurzfristigen Stimmung beiträgt.
Aus der Perspektive der gleitenden Durchschnitte signalisieren die kurzfristigen 30-Tage exponentiellen und einfachen gleitenden Durchschnitte, die beide unter der aktuellen Preisbewegung liegen, ein bullish Momentum. Der 20-Tage SMA, der sich jedoch direkt über dem Paar befindet, fungiert als dynamischer Widerstand und könnte den unmittelbaren Aufwärtstrend begrenzen. Bemerkenswert ist, dass die 100-Tage und 200-Tage SMAs — die beide deutlich unter den aktuellen Niveaus liegen — den längerfristigen bullishen Fall stärken.
Die Unterstützung liegt bei 0,8494, gefolgt von 0,8485 und 0,8482. Widerstandsniveaus sind bei 0,8516, 0,8525 und 0,8526 zu sehen.