tradingkey.logo

Forex Today: US-Hard-Daten stehlen die Show

FXStreetApr 29, 2025 7:45 PM

Der erneute Kaufdruck veranlasste den Greenback, die Pessimismus von Montag hinter sich zu lassen und am Dienstag ansehnliche Gewinne zu verzeichnen, stets unterstützt von der Minderung der Handelsbedenken zwischen den USA und China sowie einer zunehmenden Vorsicht vor den wichtigen US-Datenveröffentlichungen später in der Woche.

Hier ist, was Sie am Mittwoch, den 30. April, wissen müssen:

Der US-Dollar-Index (DXY) verzeichnete moderate Gewinne im Bereich von 99,20, während der Abwärtstrend der US-Renditen auf breiter Front anhält. Die wöchentlichen MBA-Hypothekenanträge stehen an erster Stelle, gefolgt von den ADP-Beschäftigungszahlen, der Inflation, die durch den PCE verfolgt wird, dem persönlichen Einkommen, den persönlichen Ausgaben, dem Chicago PMI, den ausstehenden Hausverkäufen, dem Beschäftigungskostenindex, der vorläufigen BIP-Wachstumsrate für das erste Quartal und dem wöchentlichen Bericht der EIA über die US-Rohölvorräte.

EUR/USD gab einen Teil des ansehnlichen Anstiegs vom Montag nach und traf auf anständigen Widerstand im Bereich von 1,1370. Deutschland wird im Mittelpunkt der Debatte in Europa stehen, mit den Veröffentlichungen der Einzelhandelsumsätze, dem Arbeitsmarktbericht und der vorläufigen Schätzung der BIP-Wachstumsrate für das erste Quartal, der Schnellschätzung der Inflationsrate und der vorläufigen BIP-Wachstumsrate für die Eurozone.

GBP/USD flirtete mit Jahreshochs nahe 1,3450, fiel jedoch später auf die Region von 1,3400 zurück, nachdem der US-Dollar fester geworden war. Als Nächstes stehen über den Kanal die Nationwide House Price Index, gefolgt von Hypothekengenehmigungen, Hypothekenkrediten, dem endgültigen S&P Global Manufacturing PMI und den M4-Geldmengen- sowie Verbraucherkreditzahlen der BoE an, die alle am 1. Mai fällig sind.

USD/JPY handelte mit moderaten Gewinnen im unteren Bereich der wöchentlichen Spanne nahe 142,00 nach dem scharfen Rückgang am Montag. Die vorläufigen Daten zur industriellen Produktion in Japan stehen an, gefolgt von Einzelhandelsumsätzen, Baubeginnen, Bauaufträgen und den endgültigen Werten des Coincident Index und des Leading Economic Index.

AUD/USD stieg auf neue Höchststände, machte jedoch danach eine Kehrtwende und beendete die Sitzung am Dienstag mit deutlichen Verlusten nahe 0,6380. Die vierteljährliche Inflationsrate steht an, zusammen mit dem monatlichen CPI-Indikator der RBA, den Wohnungsbaukrediten und den Kreditzahlen des privaten Sektors.

Die Preise für WTI legten auf die Rückgänge vom Montag zu und näherten sich neuen Tiefständen nahe der wichtigen Marke von 60,00 $ pro Barrel, unterstützt durch einen trüben Nachfrageausblick.

Die Goldpreise setzten ihre unruhige Aktivität weiter fort und testeten erneut die Unterstützung bei 3.300 $, während die Handelsängste nachließen und der Greenback stärker wurde. Die Silberpreise gaben die kleinen Gewinne vom Montag zurück und fielen wieder unter die Marke von 33,00 $ pro Unze.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.