
25. Nov (Reuters) - Es folgt der Börsen-Ticker zu wichtigen Kursbewegungen an den internationalen Finanzmärkten und ihren Ursachen:
21.00 Uhr - Eine Prognoseerhöhung ermuntert Anleger zum Einstieg bei der US-Modefirma Abercrombie & FitchANF.N. Die Titel schnellen um mehr als 35 Prozent nach oben. Das Unternehmen rechnet nach einem überraschend starken dritten Quartal mit einem Jahresgewinn zwischen 10,20 und 10,50 Dollar je Aktie. Zuvor hatte es 10,00 bis 10,50 Dollar in Aussicht gestellt. "Wie GapGAP.N und Levi StraussLEVI.N profitiert auch Abercrombie vom anhaltenden Denim-Boom - ein Trend, der sich fortsetzen dürfte, da Verbraucher ihr Geld bevorzugt bei Händlern ausgeben, die eine attraktive Mischung aus Stil und günstigen Preisen bieten", kommentiert Rachel Wolff vom Analysehaus Emarketer.
16.45 Uhr - Eine optimistische Prognose hat den Aktien der US-Kaufhauskette Kohl's ein Kursfeuerwerk beschert. Die Titel schießen an der Wall Street um fast 35 Prozent nach oben, während die des Rivalen Macy'sM.N in ihrem Kielwasser um knapp sieben Prozent zulegen. Nach einem überraschend starken dritten Quartal erwartet Kohl's nun einen Jahresgewinn zwischen 1,25 und 1,45 Dollar je Aktie, zuvor war das Unternehmen von 0,50 bis 0,80 Dollar ausgegangen. Dabei handelt es sich um die zweite Prognoseerhöhung in diesem Jahr. "Es ist zwar erst der Anfang der Weihnachtssaison, aber der Ausblick von Kohl's deutet auf einen gewissen Optimismus hin", sagte Morningstar-Analyst David Swartz. "Es scheint, als würde sich das Geschäft stabilisieren." Der Aktienkurs hat sich mehr als verdoppelt, seit Michael Bender im Mai Interims-CEO wurde. Am Montag machte Kohl's den Manager zum permanenten Konzernchef.
12.55 Uhr - Die Aussicht auf einen milliardenschweren Auftrag für KI-Chips von Google lässt Anleger bei AlphabetGOOGL.O zugreifen. Die Titel steigen vor US-Börsenstart um mehr als vier Prozent, nachdem der Branchendienst "The Information" berichtet hat, MetaMETA.O prüfe den Einsatz von Googles TPU-Chips in seinen Rechenzentren. Diese für KI-Berechnungen entwickelten Prozessoren bietet Google als Alternative zu Nvidia-Chips an. Halten die Kursgewinne an, könnte Alphabets Börsenwert die Schwelle von vier Billionen Dollar knacken. Aktien von Nvidia geben im vorbörslichen US-Handel um vier Prozent nach. Meta gehört zu den größten Kunden des Marktführers Nvidia.
10.00 Uhr - Eine angehobene Gewinnprognose für das Gesamtjahr treibt die Aktien von KingfisherKGF.L an. Die Papiere steigen in der Spitze um 6,9 Prozent und sind damit Spitzenreiter im britischen Leitindex FTSE 100.FTSE. Der britische Baumarktkonzern rechnet für das Geschäftsjahr 2025/26 nun mit einem bereinigten Vorsteuergewinn zwischen 540 und 570 Millionen Pfund. Zuvor hatte das Unternehmen 480 bis 540 Millionen Pfund in Aussicht gestellt. Trotz der sich verschlechternden Handelsbedingungen gewinne der Konzern Marktanteile in Großbritannien.
08.20 Uhr - Ein schwacher Ausblick schickt die Aktien von Thyssenkrupp NuceraNCH2.DE auf Talfahrt. Die Titel der Thyssenkrupp-Wasserstofftochter verlieren im Frankfurter Frühhandel bis zu zehn Prozent. Nucera habe enttäuschende vorläufige Ergebnisse für das Geschäftsjahr 24/25 und einen erschreckend schwachen Ausblick für das Geschäftsjahr 25/26 vorgelegt, sagte ein Händler. Der Anlagenbauer rechnet für 2025/26 mit einem Umsatz zwischen 500 und 600 Millionen Euro. Analysten hatten im Schnitt 729 Millionen Euro prognostiziert. Zudem werde höchstwahrscheinlich ein operativer Verlust zu verzeichnen sein, konstatierte der Händler. "Eine Katastrophe."
08.05 Uhr - Anleger greifen nach einer Hochstufung bei ContinentalCONG.DE zu. Die Aktien des Autozulieferers steigen im Frankfurter Frühhandel um gut ein Prozent und sind damit der stärkste Wert im Dax. Ein Händler verwies auf die Hochstufung durch die Analysten der Investmentbank Jefferies, die ihre Empfehlung auf "Buy" von zuvor "Hold" setzten.
Weitere Marktberichte unter Doppelklick .CDE .FDE .NDE .TDE