tradingkey.logo

MÄRKTE-Chinas Börsen erholen sich - Nikkei gibt Gewinne wieder ab

ReutersNov 25, 2025 8:19 AM
  • Aussicht auf US-Zinssenkung treibt Technologiewerte
  • Nikkei gibt anfängliche Gewinne wieder ab
  • Softbank-Aktie bricht ein

- Spekulationen auf eine weitere Zinssenkung in den USA in diesem Jahr haben für Kaufimpulse an den asiatischen Aktienmärkten gesorgt. Wie zuvor an der Wall Street griffen Anleger am Dienstag auch in Fernost vor allem bei Technologiewerten zu. Mittlerweile geht die überwiegende Mehrheit an den Märkten von einer Senkung um 25 Basispunkte auf der Sitzung der US-Notenbank Fed im Dezember aus.

In China erholten sich die Börsen von einem Zwei-Monats-Tief. Zur aufgehellten Stimmung trugen auch Anzeichen für eine Entspannung in den Beziehungen zwischen China und den USA bei sowie die nachlassende Sorge an den Weltmärkten vor einer Überhitzung des KI-Sektors. Der Index der wichtigsten Aktien in Schanghai und Shenzhen CSI300.CSI300 und der Shanghai Composite Index.SSEC legten jeweils um rund ein Prozent zu.

US-Präsident Donald Trump hatte die Beziehungen zu China am Montag nach einem Telefonat mit dem chinesischen Staatschef Xi Jinping als "extrem stark" bezeichnet. An den chinesischen Festlandbörsen führten Aktien aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz.CSI930713 die Gewinne mit einem Plus von drei Prozent an. Der Index für 5G-Kommunikation.CSI931079 gewann fast fünf Prozent. In Hongkong stiegen die Kurse großer Tech-Werte.HSTECH um ein Prozent und folgten damit ihren US-Pendants. Der Index liegt jedoch fast 20 Prozent unter seinem Anfang Oktober erreichten Vier-Jahres-Hoch.

Dagegen gab der japanische Leitindex Nikkei.N225 anfängliche Gewinne im Handelsverlauf fast vollständig wieder ab und zeigte sich mit 48.659 Punkten nur noch leicht fester. Belastet wurde der Markt vom Kurssturz der Aktie des Techinvestors Softbank, die um rund zehn Prozent einbrach. Hintergrund waren Sorgen über den Wettbewerb zwischen dem von OpenAI entwickelten Chatbot ChatGPT und dem neuen KI-Modell Gemini von GoogleGOOGL.O. "Anleger sind besorgt über die Wettbewerbsfähigkeit von ChatGPT, in das die Softbank Group investiert, im Vergleich zu Googles neuem Gemini", sagte der Stratege Kazuaki Shimada vom Broker IwaiCosmo Securities.

Die Papiere der Chip-Ausrüster Advantest6857.T und Tokyo Electron8035.T stiegen um vier beziehungsweise drei Prozent. Unter den Einzelwerten zählten die Aktien des Pharmakonzerns Eisai4523.T mit einem Plus von 7,4 Prozent zu den größten Gewinnern. Der Arzneimittelhersteller, der das Alzheimer-Medikament Lequembi mitentwickelt hat, profitierte davon, dass der dänische Rivale Novo NordiskNOVOb.CO mit einer klinischen Studie zu seinem Medikament Semaglutid zur Behandlung der Krankheit scheiterte.

Asiatische Aktienindizes am Dienstag

Kurse um 08:00 Uhr

Veränderung in Prozent

Nikkei.N225

48.659,52

+0,1%

Topix.TOPX

3.290,89

-0,2%

Shanghai.SSEC

3.871,56

+0,9%

CSI300.CSI300

4.491,47

+1,0%

Hang Seng.HSI

25.778,45

+0,2%

Kospi.KS11

3.857,78

+0,3%

----------

Währungen

Kurse um 08:00 Uhr

Euro/DollarEUR=

1,1518

Pfund/DollarGBP=

1,3104

Dollar/YenJPY=

156,66

Dollar/FrankenCHF=

0,8089

Dollar/YuanCNY=

7,0951

Dollar/WonKRW=

1.472,40

Weitere Marktberichte unter Doppelklick .CDE .FDE .NDE .TDE
Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI