
20. Nov (Reuters) - Intuit INTU.O hat am Donnerstag für das zweite Quartal ein Umsatzwachstum prognostiziert, das über den Schätzungen der Wall Street liegt - ein Zeichen für die wachsende Nachfrage nach seinen auf künstlicher Intelligenz basierenden Finanzmanagement-Tools.
Die Aktien des Unternehmens stiegen im erweiterten Handel um rund 3 Prozent.
Das Unternehmen, das Produkte wie die Steuererklärungssoftware TurboTax, das Finanzportal Credit Karma und das Buchhaltungsprogramm QuickBooks anbietet, profitiert davon, dass Kunden zunehmend personalisierte Finanzberatung und automatisierte Lösungen für Aufgaben wie die Buchhaltung suchen.
Am Dienstag unterzeichnete Intuit einen mehrjährigen Vertrag (link) im Bewertung von mehr als 100 Millionen Dollar mit OpenAI, um die KI-Modelle des ChatGPT-Herstellers für die KI-Agenten des Unternehmens zu nutzen.
Die Integration von Intuit-Apps in ChatGPT wird "keine Umsatzbeteiligung" mit sich bringen, und die Grundsätze des Datenschutzes und der Sicherheit der Kundendaten werden unverändert bleiben, sagte CEO Sasan Goodarzi auf der Telefonkonferenz nach den Geschäftszahlen.
Zuvor hatte das Unternehmen (link) ServiceNow NOW.N-CEO Bill McDermott und Nasdaq NDAQ.O-CEO Adena Friedman mit Wirkung zum August 2026 in den Verwaltungsrat berufen, während Goodarzi am 22. Januar 2026 Vorstandsvorsitzender werden soll.
Intuit prognostiziert für das zweite Quartal, das am 31. Januar endet, ein Umsatzwachstum von etwa 14 Prozent bis 15 Prozent und liegt damit über der durchschnittlichen Schätzung der Analysten von 12,8 Prozent Wachstum, so die von LSEG zusammengestellten Daten.
Die Prognose für den bereinigten Gewinn je Aktie von 3,63 bis 3,68 US-Dollar für das Quartal blieb jedoch hinter den geschätzten 3,83 US-Dollar zurück.
Der Umsatz für das erste Quartal stieg um 18 Prozent auf 3,89 Milliarden Dollar und übertraf damit die Schätzungen von 3,76 Milliarden Dollar deutlich.
Das bereinigte Ergebnis je Aktie lag mit 3,34 US-Dollar ebenfalls über den Schätzungen von 3,09 US-Dollar für das am 31. Oktober abgeschlossene Quartal.
"Wir sind zuversichtlich, in diesem Jahr ein zweistelliges Umsatzwachstum und eine steigende Marge zu erzielen, und wir bekräftigen unsere Jahresprognose für das Geschäftsjahr 2026", sagte Finanzchef Sandeep Aujla.
Der Verwaltungsrat genehmigte außerdem eine Quartalsdividende von 1,20 US-Dollar pro Aktie, was einer Erhöhung um 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.