
- von Elizabeth Howcroft
PARIS, 20. Nov (Reuters) - Die Märkte für Kryptowährungen sind in den letzten Jahren in die Höhe geschossen, was zum Teil auf die kryptofreundliche Haltung der Trump-Administration zurückzuführen ist, die eine breitere Akzeptanz unter den Finanzinstituten gefördert hat.
Mit einem Gesamtwert von 3,2 Billionen Dollar und einem Handelsvolumen von rund 197 Milliarden Dollar pro Tag machen Kryptowährungen nur einen kleinen Teil der globalen Märkte aus, schätzt der Krypto-Tracker CoinGecko.
Regulierungsbehörden und Investoren sind jedoch immer noch besorgt darüber, ob Probleme in der wenig regulierten Kryptowelt auf das Finanzsystem im Allgemeinen überschwappen könnten.
Die größte Kryptowährung, Bitcoin, fiel in dieser Woche zum ersten Mal seit April unter die Marke von 90.000 US-Dollar (link), und innerhalb von sechs Wochen wurde der Bewertung aller Kryptowährungen um rund 1,2 Billionen US-Dollar gemindert.
Bitcoin BTC= bewegt sich im Allgemeinen im Einklang mit dem allgemeinen Risikoappetit. Seine Korrelation mit dem S&P 500 auf rollierender Einmonatsbasis lag in dieser Woche bei 0,84, dem höchsten Bewertung seit sechs Wochen, wie LSEG-Daten zeigen. Die Korrelation wird von -1 bis 1 gemessen.
Hier überschneiden sich Krypto- und Mainstream-Märkte.
STABLECOIN-RESERVEN
Stablecoins sind Kryptowährungen, die an eine reale Währung, in der Regel den US-Dollar, gekoppelt sind. Stablecoin-Emittenten halten Reserven, die der Anzahl der von ihnen geschaffenen Token entsprechen, und sagen, dass Token-Inhaber ihre Stablecoins bei Bedarf in Dollar zurücktauschen können.
Experten für Finanzstabilität warnen (link) davor, dass ein Ansturm von Rücknahmeanträgen einen Run auf diese Reserven auslösen könnte, der sich auf die Banken (link) auswirken könnte, bei denen Bargeld deponiert ist, oder sogar auf die Vermögenswerte, in die die Reserven investiert sind (link).
Der Stablecoin-Markt wird von dem in El Salvador ansässigen Unternehmen Tether beherrscht, das über Reserven in Höhe von rund 181 Milliarden Dollar verfügt, von denen 112 Milliarden Dollar in US-Staatsanleihen gehalten werden. Der Konkurrent Circle hält 24 Milliarden USD in US-Staatsanleihen.
KRYPTO-AKTIEN
Kryptoaktien sind im Jahr 2025 stark angestiegen, und immer mehr Kryptounternehmen sind an die Börse gegangen. Die reinen Akteure machen jedoch nur einen kleinen Teil des Gesamtmarktes aus.
Die Marktkapitalisierung der Aktien in den Kategorien "Blockchain und Kryptowährung" und "Kryptowährungsbergbau" beträgt 225 Milliarden US-Dollar, was nur 1,8 Prozent des globalen Aktienmarktes entspricht, wie Daten der LSEG zeigen.
Darin nicht enthalten sind sogenannte Krypto-Treasury-Unternehmen (link), deren Geschäftsmodell darin besteht, Kryptowährungen zu kaufen und zu halten. Während zu den Bitcoin-Käufern große Unternehmen wie Strategy MSTR.O gehören, wurden in diesem Jahr Dutzende von Penny Stocks von Krypto-Enthusiasten übernommen, um auf steigende Preise zu setzen.
Standard Chartered schätzt, dass bei einem Bitcoin-Kurs von unter 90.000 Dollar die Hälfte dieser Unternehmen Bitcoin im Bewertung von weniger als dem, was sie dafür bezahlt haben, in ihren Firmenkassen hält.
Laut LSEG waren vier der 173 neuen US-Börsengänge im Jahr 2025 Kryptounternehmen, die zusammen 1,2 Milliarden USD aufbrachten, was etwa 3,3 Prozent der gesamten durch US-Börsengänge aufgebrachten Mittel entspricht.
ENGAGEMENT DER BANKEN IN DER KRYPTOWIRTSCHAFT
Banken engagieren sich in der Kryptowelt, indem sie kryptoabhängige Kunden aufnehmen, Stablecoin-Reserven halten oder kryptobezogene Dienstleistungen wie die Verwahrung von Vermögenswerten anbieten.
Einige kleine Banken spezialisieren sich auf Kryptowährungen und konzentrieren das Risiko, wie 2023 zu sehen war, als die auf Kryptowährungen spezialisierte US-Bank Silvergate Capital zusammenbrach, nachdem Kunden ihre Einlagen abgezogen hatten.
Die US-Aufsichtsbehörden haben in diesem Jahr die Beteiligung von Banken an Krypto-Aktivitäten erleichtert (link), was die Aufsichtsbehörden in anderen Ländern dazu veranlasst, ihren Ansatz zu überdenken.
Daten über das Engagement der Banken sind schwer zu finden, aber die verfügbaren Daten deuten darauf hin, dass es zwar gering ist, aber wächst.
Die Europäische Zentralbank sagte in einem Bericht vom Mai, dass bedeutende Institute in der Eurozone im Jahr 2024 Verwahrungsdienstleistungen für Krypto-Vermögenswerte im Bewertung von 4,7 Milliarden Euro angeboten haben, gegenüber 400 Millionen Euro im Jahr 2023.
Die Daten des Basler Ausschusses für Bankenaufsicht zeigen, dass Banken aus Ländern, die freiwillig Daten zur Verfügung gestellt haben, in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 Kryptowährungen im Bewertung von 5,9 Milliarden Euro verwaltet haben.
KRYPTO-INVESTMENTFONDS
Die Entscheidung (link) der US-Regulierungsbehörden vom Januar 2024, börsengehandelte Bitcoin-Fonds zuzulassen, löste eine neue Welle von Käufern aus, darunter institutionelle Anleger wie Staatsfonds und Pensionsfonds, die Geld in Kryptowährungen investieren.
Die Zahl der börsengehandelten Produkte mit digitalen Vermögenswerten ist nach Angaben von Morningstar Direct weltweit von 104 im Jahr 2021 auf 367 im Jahr 2025 angestiegen.
Dennoch sind Krypto-ETPs mit einem verwalteten Vermögen von 222,3 Milliarden US-Dollar winzig im Vergleich zu den 17,4 Billionen US-Dollar, die von den weltweiten Nicht-Krypto-ETPs verwaltet werden, schätzt Morningstar.