
- von Christoph Steitz und Tom Käckenhoff
FRANKFURT/DUESSELDORF, Deutschland, 20. Nov (Reuters) - Siemens Energy ENR1n.DE gab am Donnerstag bekannt, dass das Unternehmen plant, bis zu 10 Milliarden Euro ($11,5 Milliarden) bis Ende 2028 an die Aktionäre zurückzugeben, um die boomende Nachfrage nach Energieinfrastrukturanlagen zu bedienen.
Bis zu 6 Milliarden Euro werden in Form eines Aktienrückkaufprogramms erfolgen, teilte Siemens Energy auf einem US-Kapitalmarkttag mit, der Rest entfällt auf Dividenden.
Die Aktien von Siemens Energy, das letzte Woche seine mittelfristigen Ziele (link) aufgrund der starken globalen Nachfrage nach Gasturbinen und Energienetzen angehoben hat, kletterten um 8,4% auf den höchsten Stand seit der Abspaltung des Unternehmens von der Siemens AG SIEGn.DE im Jahr 2020.
Um 1448 GMT lagen sie 3,9% höher.
RÜCKKAUF TREIBT AKTIEN
"Wir sind ein Unternehmen mit einer Elektrizitäts-DNA seit den Tagen von Werner von Siemens", sagte CEO Christian Bruch und bezog sich dabei auf den Gründer des Siemens-Unternehmensimperiums im 19. Jahrhundert.
"Wir sind überzeugt, dass der Strom- und Elektrifizierungsmarkt uns viele Möglichkeiten bietet, das Unternehmen profitabel zu entwickeln", so Bruch weiter.
Ein "starker Rückkauf könnte dazu beitragen, dass die Aktie im Vergleich zu GE Vernova GEV.N, dem Hauptkonkurrenten von Siemens Energy, der mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 50 gehandelt wird, verglichen mit dem 30-fachen von Siemens Energy, neu bewertet wird, so die Analysten von Citi.
Ein Teil dieses Unterschieds wird auf die allgemein höheren Multiplikatoren in Nordamerika zurückgeführt, dem zweitgrößten Markt von Siemens Energy nach Europa, wo das Unternehmen etwa ein Viertel seiner Einnahmen erzielt.
Der Boom bei der Nachfrage nach Energieinfrastruktur, der zum Teil durch den Bedarf an Rechenzentren für KI-Technologien angetrieben wird, wird bis 2028 auch zu Investitionen von rund 6 Milliarden Euro führen, von denen etwa ein Drittel in Transformatoren- und Schaltanlagen fließen wird.
GE Vernova sagte vor einem Jahr, dass es plant, bis 2028 rund 9 Milliarden Dollar zu investieren.
(1 Dollar = 0,8687 Euro)