tradingkey.logo

TOP-THEMA-Beschleunigtes Nvidia-Wachstum dämpft Furcht vor KI-Blase

ReutersNov 19, 2025 10:51 PM
  • Quartalsergebnis und Ausblick über Markterwartungen
  • Huang: Prozessoren für Rechenzentren sind ausverkauft
  • Nvidia-Aktie im Aufwind - Technologiewerte insgesamt gefragt

- Dank eines ungebrochenen Bedarfs an Hochleistungsprozessoren für Künstliche Intelligenz (KI) hat NvidiaNVDA.O sein Wachstum wieder beschleunigt. Damit übertraf der weltgrößte Chipkonzern das dreizehnte Quartal in Folge die Markterwartungen. Mit diesen Zahlen im Rücken legte das Unternehmen am Mittwoch einen überraschend optimistischen Ausblick vor. Dies dämpfte Spekulationen über ein nahendes Ende des KI-Booms.

"Die Verkaufszahlen für Blackwell-Chips sind unglaublich hoch", sagte Konzernchef Jensen Huang. Prozessoren für Rechenzentren seien ausverkauft. "Der Bedarf an Rechenleistung wächst exponentiell." Vor einigen Wochen hatte er vor möglichen Lieferengpässen bei KI-Prozessoren gewarnt.

Um der stürmisch wachsenden KI-Nachfrage gerecht zu werden, investieren allein die drei weltgrößten Cloud-Anbieter AmazonAMZN.O Web Services (AWS), Google und MicrosoftMSFT.O jeweils mehrstellige Milliardenbeträge in den Auf- und Ausbau von Rechenzentren. Anleger stellten sich inzwischen jedoch die Frage, ob diese Unternehmen ihre Serverfarmen schnell genug in Betrieb nehmen könnten, sagte Analyst Jacob Bourne von der Marktforschungsfirma eMarketer. Mangelndes Bauland oder fehlende Energieversorgung könnten diesen Boom und damit das Wachstum von Nvidia im kommenden und den darauffolgenden Jahren bremsen. Huang zufolge summiert sich der Auftragsbestand zur Lieferung von Blackwell-Chips auf 500 Milliarden Dollar. Ein einziger dieser Prozessoren kostet mehrere zehntausend Dollar.

GEGENSEITIGE ABHÄNGIGKEITEN

Kopfzerbrechen bereitet Börsianern zudem die zunehmende Verquickung von Aufträgen und Beteiligungen. So steigt Nvidia für 100 Milliarden Dollar bei OpenAI ein. Im Gegenzug sichert sich der ChatGPT-Entwickler Zugriff auf KI-Prozessoren des Konzerns. Bei AMDAMD.O bestellt OpenAI ebenfalls Chips und erhält die Option, bis zu zehn Prozent an dem Nvidia-Konkurrenten zu übernehmen. "Was wie ein Geldkarussell aussieht, ist aus unserer Sicht eine Reihe strategischer Partnerschaften", sagte Analyst Yan Taw Boon vom Vermögensverwalter Neuberger Berman. "Diese sollen sicherstellen, dass die Branche über genügend Rechenleistung verfügt, um die enorme zukünftige Nachfrage nach KI zu decken. Es geht nicht darum, eine schwache Nachfrage zu kaschieren."

Dennoch befürchten einige Anleger, dass der KI-Boom eine Blase ist, die bald platzen könnte. Genährt werden diese Sorgen unter anderem vom Ausstieg des Technologie-Investors Softbank9984.T und des Hedgefonds des Milliardärs Peter Thiel bei Nvidia. Der mit seinen Wetten gegen den US-Immobilienmarkt 2008 bekannt gewordene Investor Michael Burry spekuliert aktiv auf einen Kursrutsch von KI-Werten. Nach seiner Einschätzung hübschten einige Cloud-Anbieter ihre Bilanzen auf, indem sie KI-Prozessoren über einen längerten Zeitraum von bis zu sechs Jahren abschrieben.

MARKTERWARTUNGEN ERNEUT ÜBERTROFFEN

Nvidia steigerte den Umsatz den Angaben zufolge im dritten Quartal um 62 Prozent auf 57 Milliarden Dollar. Der Reingewinn habe ähnlich stark auf 31,91 Milliarden Dollar zugelegt. Für das Schlussquartal 2025 stellte der US-Konzern Erlöse von 65 Milliarden Dollar, plus/minus zwei Prozent, in Aussicht. Die bereinigte operative Gewinnmarge werde voraussichtlich zwischen 74,5 und 75,5 Prozent liegen.

Bei Anlegern kamen diese Zahlen gut an. Nvidia-Aktien stiegen im nachbörslichen Geschäft der Wall Street um 6,4 Prozent. Das ist der größte Kurssprung seit einem halben Jahr. In ihrem Windschatten gewannen die Titel von AMD fünf Prozent. Die Papiere des auf KI-Rechenzentren spezialisierten Cloudanbieters CoreWeaveCRWV.O rückten doppelt so stark vor. Amazon, Microsoft und die Google-Mutter AlphabetGOOGL.O notierten jeweils etwa ein Prozent im Plus.

Für weitere Unternehmensnachrichten im Kurzformat - Klick auf FIRMEN-BLICK
Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI