
- von Joice Alves und Dhara Ranasinghe und Naomi Rovnick
LONDON, 19. Nov (Reuters) - Großbritanniens Märkte stehen mit dem Haushaltsplan nächste Woche vor einer großen Bewährungsprobe. Die Aussichten für Anleihen, Aktien und das Pfund Sterling hängen (link) davon ab, dass Finanzministerin Rachel Reeves das richtige Gleichgewicht zwischen fiskalischer Zurückhaltung und Unterstützung des Wachstums findet.
Die Anleger wurden am Freitag durch die Nachricht verunsichert, dass Reeves aufgrund verbesserter Haushaltsprognosen keine Erhöhung der Einkommenssteuer (link) plant, nur wenige Tage, nachdem sie anscheinend eine Erhöhung signalisiert hatte, um ihre eigenen Finanzregeln zu untermauern.
"Die Märkte suchen nach Zeichen der Glaubwürdigkeit durch eine sinnvolle Haushaltskonsolidierung", sagte Laura Cooper, Leiterin der Abteilung Makrokredite und globale Anlagestrategin bei Nuveen.
"Das bedeutet, dass man einkommenssteigernde Maßnahmen vorziehen muss, um ein Polster für die Zukunft zu schaffen."
Auch die politischen Risiken nehmen zu, da Premierminister Keir Starmer innerhalb seiner regierenden Labour-Partei mit Kritik konfrontiert ist (link).
Hier ein Blick darauf, wie sich der Haushalt für die Märkte entwickelt.
1/ ANLEIHENMÄRKTE IN ALARMBEREITSCHAFT
Die Anleihemärkte (link) sind besorgt, dass die Regierung die langfristige Haushaltskonsolidierung für kurzfristige politische Vorteile opfern könnte.
Nachdem sie im Oktober stark gefallen waren, verzeichneten die 10-jährigen britischen Anleihekosten am Freitag den größten Tagesanstieg GB10YT=RR seit Juli.
Die Märkte sind von einem Einbruch im Jahr 2022 nach den nicht finanzierten Steuersenkungsplänen der damaligen konservativen Regierung gezeichnet. (link)
Großinvestoren haben Reeves aufgefordert, (link) ihren finanziellen Puffer gegen wirtschaftliche Schocks von 10 Milliarden Pfund zu verdoppeln. Eine Erhöhung der Einkommenssteuer wird von einigen als der beste Weg angesehen, dies zu erreichen.
"Kann die Regierung ohne die Einkommenssteuer genügend Einnahmen erzielen, um zu vermeiden, dass sie im kommenden Jahr wieder in die gleiche Haushaltskrise gerät?", sagte Wladimir Gorshkov, Makropolitik-Stratege bei State Street Investment Management.
Andrew Wishart, leitender britischer Wirtschaftswissenschaftler bei Berenberg, sagte, dass die Einhaltung des Versprechens der Labour-Partei vor der Wahl, die wichtigsten Steuern nicht zu erhöhen, es für Reeves schwierig machen würde, ihren fiskalischen Spielraum zu vergrößern.
Nach Berechnungen von Berenberg würde jede Erhöhung der Einkommenssteuersätze um einen Prozentpunkt in den Jahren 2029-30 über 10,5 Milliarden Pfund einbringen.
2/ DAS PFUND STERLING WIRD ZUR WETTERFAHNE FÜR DEN HAUSHALT
Die Anleger haben das Pfund, das sich auf dem niedrigsten Stand seit Monaten befindet, als das wahrscheinlichste Opfer der Haushaltsenttäuschung ausgemacht.
"Die fiskalische Belastung im Vereinigten Königreich wird das Pfund weiter unter Druck setzen", sagte Elias Haddad, Senior Markets Strategist bei Brown Brothers Harriman.
Mit einem Stand von etwa 1,31 Dollar ist das Pfund Sterling auf dem Weg zum dritten monatlichen Rückgang in Folge gegenüber dem Dollar und befindet sich in der Nähe seines niedrigsten Standes seit April 2023 gegenüber dem Euro GBP=, EURGBP=.
Während die Anleger die meiste Zeit dieses Jahres optimistische Sterling-Positionen hielten, hat diese Überzeugung nachgelassen (link), da die Aussichten für die Wirtschaft und die Zinssätze trüber geworden sind.
Eren Osman, Leiter des Investmentmanagements bei Arbuthnot Latham, sagte, er sei auf eine weitere Schwäche des Pfund Sterling eingestellt, da Steuererhöhungen und Ausgabenkürzungen die Bank of England zu Zinssenkungen drängen würden.
3/ ACHTEN SIE AUF EINZELHÄNDLER UND HÄUSLEBAUER
Nach Ansicht von Barclays könnte eine positive Überraschung, die zu niedrigeren Anleiherenditen führt, fiskalisch empfindliche Sektoren im inländisch ausgerichteten FTSE-250-Aktienindex .FTMC wie Wohnungsbauunternehmen, Lebensmitteleinzelhandel, Versorgungsunternehmen und Immobilien beflügeln.
Der Index ist in diesem Jahr bisher um rund 4 Prozent gestiegen, während der weltweit ausgerichtete FTSE 100 um fast 17 Prozent zugelegt hat .FTSE.
Analysten wiesen auf mögliche Steuererhöhungen (link) auf Alkohol, Glücksspiel und Tabak sowie auf neue Abgaben auf Flugreisen, Plastik und zuckerhaltige Getränke hin. Solche Maßnahmen könnten jedoch die Nachfrage dämpfen und sich als inflationär erweisen, warnten sie.
Nuveen bevorzugt Aktien von Unternehmen mit hoher Marktkapitalisierung, da diese stärker von der Weltwirtschaft abhängig sind, so Cooper.
4/ VERGESSEN SIE DIE BANKEN NICHT
Auch die Bankaktien wurden von den Spekulationen im Vorfeld des Haushalts gepeitscht, insbesondere nachdem Reeves eine Erhöhung der Einkommenssteuer ausgeschlossen zu haben scheint.
NatWest NWG.L, Barclays BARC.L und Lloyds LLOY.L fielen am Freitag stark, obwohl der Sektor in diesem Jahr immer noch um mehr als 40 Prozent gestiegen ist.
"Es gab einige Verkäufe im Bankensektor, von dem man erwarten konnte, dass er wegen der Steuern im Rampenlicht stehen würde", sagte Rory McPherson, CIO bei Wren Sterling.
5/ WETTEN AUF ZINSSENKUNGEN FÜR BOE
Die Geldmärkte rechnen mit einer etwa 75-prozentigen Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung durch die BoE im Dezember, da es Anzeichen für eine nachlassende Inflation gibt. Diese Spekulationen könnten zunehmen, wenn der Haushalt die Aussichten für das Wirtschaftswachstum verschlechtert.
"Wir wollen, dass die BoE in der Lage ist, die Zinsen weiter zu senken, um einerseits das Wachstum nicht zu sehr durch die Sparmaßnahmen zu belasten und andererseits die Inflation nicht zu stark zu beeinflussen", sagte Emmanuel Cau, Leiter des Aktienbereichs bei Barclays.
Jegliche Verkäufe von Staatsanleihen nach dem Haushalt könnten durch steigende Zinssenkungserwartungen abgefedert werden.