
- von Jody Godoy und Mike Scarcella
18. Nov (Reuters) - Die Facebook-Muttergesellschaft Meta Platforms META.O hat am Dienstag einen Versuch der USA abgewehrt, die Übernahmen von Instagram und WhatsApp rückgängig zu machen, als ein Bundesrichter entschied, dass das Unternehmen kein Monopol in den sozialen Medien hat.
Das Urteil ist der erste entscheidende Sieg für Big Tech gegen das Kartellrecht, das in der ersten Amtszeit von Präsident Donald Trump (link) eingeführt wurde, und ein großer Rückschlag für die US-Bundeshandelskommission, die ein separates Kartellverfahren gegen Amazon.com AMZN.O führt. Die Behörde wollte Meta dazu zwingen, Instagram und WhatsApp umzustrukturieren oder zu verkaufen, um den Wettbewerb wiederherzustellen, da das Unternehmen Milliarden von Dollar für die Übernahmen ausgegeben habe, um aufstrebende Konkurrenten auszuschalten.
Die Meta-Aktien konnten ihre Verluste nach dieser Nachricht verringern und lagen am späten Nachmittag nur noch 0,3 Prozent unter dem Kurs von 599,95 Dollar.
"Unsere Produkte sind vorteilhaft für Menschen und Unternehmen und stehen beispielhaft für amerikanische Innovation und Wirtschaftswachstum", sagte ein Meta-Sprecher. "Wir freuen uns darauf, weiterhin mit der Regierung zusammenzuarbeiten und in Amerika zu investieren"
"Wir sind zutiefst enttäuscht über diese Entscheidung", sagte FTC-Sprecher Joe Simonson und fügte hinzu: "Wir prüfen alle unsere Optionen."
Facebook kaufte Instagram im Jahr 2012 und WhatsApp im Jahr 2014. Die FTC versuchte damals nicht, die Geschäfte zu blockieren, verklagte aber im Jahr 2020, weil sie behauptete, dass Meta, damals noch unter dem Namen Facebook, ein Monopol auf US-Plattformen für den Austausch von Inhalten mit Freunden und Familienmitgliedern habe.
Die Behörde argumentierte, dass die wichtigsten Konkurrenten von Meta auf diesem Markt Snap SNAP.N Snapchat und MeWe, eine winzige, auf Privatsphäre ausgerichtete Social-Media-App, die 2016 auf den Markt gebracht wurde, sowie verschiedene Plattformen sind, auf denen Nutzer Inhalte an Fremde auf der Grundlage gemeinsamer Interessen senden, wie X, TikTok, YouTube und Reddit RDDT.N.
Bei einer Verhandlung im April (link) verwies die FTC auf Aussagen von Facebook zu den Geschäften, darunter eine E-Mail aus dem Jahr 2008, in der CEO Mark Zuckerberg sagte: "Es ist besser, zu kaufen als zu konkurrieren."
Meta argumentierte, die FTC habe den Wettbewerbsdruck (link) ignoriert, der u. a. von TikTok von ByteDance, YouTube von Google und der Messaging-App AAPL.O von Apple ausging. Das Unternehmen verteidigte auch seine Übernahmen und erklärte, dass der Kauf von Unternehmen, die sich durch neue Funktionen auszeichnen, anstatt Konkurrenzprodukte zu entwickeln, eine gültige Geschäftsstrategie sei.
Der US-Bezirksrichter James Boasberg in Washington stimmte Meta weitgehend zu, dass sich die sozialen Medien seit den Tagen, als Facebook hauptsächlich für persönliche Status-Updates genutzt wurde, verändert haben.
"Die Landschaft, die noch vor fünf Jahren existierte, als die Federal Trade Commission diese Kartellklage einreichte, hat sich deutlich verändert", sagte Boasberg und führte Beweise an, die zeigten, dass Nutzer bei Ausfällen die Anwendungen von Meta durch YouTube und TikTok ersetzten und umgekehrt.
TikTok war eine solche Bedrohung für den Wettbewerb, dass Meta im letzten Jahr gezwungen war, 4 Milliarden Dollar für Reels, seine Kurzvideo-Sharing-Funktion, auszugeben, so der Richter.
Boasberg sagte, die FTC habe YouTube und TikTok fälschlicherweise von dem Markt ausgeschlossen, auf dem sie Metas Vorherrschaft anzweifelte. "Selbst wenn YouTube ausgeschlossen wird, ist die Einbeziehung von TikTok allein schon ein Sieg für die FTC", sagte der Richter.
"Die Karten waren bei Richter Boasberg, gegen den derzeit ein Amtsenthebungsverfahren läuft, immer gegen uns gestapelt", sagte Simonson von der FTC am Dienstag.
Boasberg, der oberste Bundesrichter in Washington, hat mehrere hochkarätige Fälle (link) gegen die Trump-Regierung bearbeitet. Trump forderte Anfang des Jahres Boasbergs Amtsenthebung, was eine seltene Rüge (link) des Obersten Richters der USA, John Roberts, zur Folge hatte. Einige republikanische Abgeordnete im US-Repräsentantenhaus haben ebenfalls die Amtsenthebung Boasbergs gefordert.
Der Fall Meta ist Teil eines größeren kartellrechtlichen Vorgehens gegen Big Tech in den USA (link), zu dem auch Klagen des Justizministeriums gegen Alphabets GOOGL.O Google und ein Verfahren gegen Apple gehören.