
Frankfurt, 13. Nov (Reuters) - Es folgt der Börsen-Ticker zu wichtigen Kursbewegungen an den internationalen Finanzmärkten und ihren Ursachen:
18.10 Uhr - Eine angehobene Prognose gibt den Aktien von CiscoCSCO.O Auftrieb. Die Papiere des Netzwerkausrüsters verteuern sich um rund 4,5 Prozent und erreichen damit den höchsten Stand seit mehr als 25 Jahren. Der Konzern stellte für das Geschäftsjahr 2026 nun einen Umsatz zwischen 60,2 und 61 Milliarden Dollar in Aussicht, zuvor war er von 59 bis 60 Milliarden Dollar ausgegangen. Konzernchef Chuck Robbins zufolge hat sich das Unternehmen bereits KI-Aufträge im Volumen von mehr als zwei Milliarden Dollar für das Geschäftsjahr 2025 gesichert, vor allem von großen Cloud-Anbietern.
10.45 Uhr - Die Hoffnung auf eine Erholung des lange schwächelnden asiatischen Marktes schiebt Delivery HeroDHER.DE an. Die Aktien des Essenslieferdienstes steigen in der Spitze um mehr als neun Prozent auf 20,24 Euro. Sie zählen damit zu den stärksten MDax.MDAXI-Werten. Korea habe im Oktober endlich wieder Auftragswachstum verzeichnet, wodurch Delivery Hero auf Kurs sei, die Prognose für eine Rückkehr zum GMV-Wachstum in Asien im vierten Quartal zu erfüllen, heißt es in einem Kommentar von Jefferies. "Das sind erfreuliche Nachrichten." Im abgelaufenen Quartal wuchs der über die Plattform gehandelte Brutto-Warenwert (GMV) währungsbereinigt um 7,2 Prozent auf 12,2 Milliarden Euro. Der Konzernumsatz legte um 22 Prozent auf 3,74 Milliarden Euro zu.
10.19 Uhr - Positiv aufgenommene Quartalszahlen beflügeln die BilfingerGBFG.DE-Aktie. Die Titel steigen um bis zu 10,5 Prozent auf 100,40 Euro. Sie sind damit Spitzenreiter im MDax.MDAXI. Der Industriedienstleister hat dank robuster Nachfrage seiner Kunden im Energiesektor Umsatz und Gewinn im dritten Quartal gesteigert. Die Erlöse und das operative Ergebnis (Ebita) seien etwas besser als erwartet ausgefallen, sagt ein Händler.
09.45 Uhr - Trotz eines erneuten Rekordgewinns im Geschäftsjahr 2024/25 stehen die SiemensSIEGn.DE-Aktien auf der Verkaufsliste. Die Titel fallen um bis zu 4,8 Prozent auf 238,45 Euro und sind damit schwächster Dax.GDAXI-Wert. Ein Händler verweist auf Gewinnmitnahmen. Zudem sei der Ausblick auf das bereinigte Ergebnis je Aktie im laufenden Geschäftsjahr auf den ersten Blick etwas verhalten. Dieses soll mit 10,40 bis 11,00 Euro weitgehend auf der Stelle treten. Am Mittwoch waren die Siemens-Titel zeitweise um 2,1 Prozent auf ein Rekordhoch von 252,65 Euro gestiegen. Auf Jahressicht haben sie mehr als 30 Prozent zugelegt. Der Dax kommt im selben Zeitraum auf ein Plus von gut 22 Prozent.
07.11 Uhr - Sorgen um einen Angebotsüberschuss beim Öl setzen den Preisen von Brent und WTI zu. Das Nordseeöl BrentLCOc1 und das US-Öl WTICLc1 verbilligen sich am Donnerstag jeweils um bis zu 0,6 Prozent auf 62,34 beziehungsweise 58,12 Dollar je Fass, nachdem die Preise am Mittwoch bereits um rund vier Prozent gefallen waren. Ein Bericht vom Mittwochabend, der steigende Rohölbestände in den USA nahelegt, verstärkte die Befürchtungen, dass das weltweite Angebot mehr als ausreichend ist, um die aktuelle Kraftstoffnachfrage zu decken. Die Organisation erdölexportierender Länder (OPEC) geht davon aus, dass das weltweite Ölangebot die Nachfrage im Jahr 2026 leicht übersteigen wird.
Weitere Marktberichte unter Doppelklick .CDE .FDE .NDE .TDE