tradingkey.logo

BÖRSEN-TICKER-Aussicht auf niedrigere Kaffeezölle stützt Starbucks

ReutersNov 12, 2025 7:12 PM

- Es folgt der Börsen-Ticker zu wichtigen Kursbewegungen an den internationalen Finanzmärkten und ihren Ursachen:

20.10 Uhr - Die Aussicht auf eine Senkung der US-Zölle auf Kaffee beflügelt die Aktien von StarbucksSBUX.O und Dutch BrosBROS.N. Die Papiere der Kaffeehausketten steigen jeweils um rund drei Prozent. US-Finanzminister Scott Bessent stellte für die kommenden Tage Ankündigungen zur Senkung der Preise für Produkte in Aussicht, die nicht in den USA angebaut werden - darunter Kaffee und Bananen. Starbucks hatte zuletzt erklärt, die Margen litten unter den erhöhten Kosten für Kaffeebohnen. Diese sind unter anderem wegen der von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle auf Importe aus Brasilien gestiegen.

17.05 Uhr - Die Ankündigung neuer Produkte im Bereich des Quantencomputing gibt der Aktie von IBMIBM.N Auftrieb. Die Papiere des US-Technologiekonzerns verteuern sich an der Wall Street um rund 2,5 Prozent. IBM stellte den Prozessor "Quantum Nighthawk" vor, der nach Angaben des Unternehmens bis Ende nächsten Jahres bei einigen Aufgaben klassischen Rechnern überlegen sein könnte. Zudem kündigte IBM den Test-Chip "Quantum Loon" an, der als Prototyp die technische Basis für künftige Quantencomputer mit integrierter Fehlerkorrektur zeigen soll.

14.00 Uhr - Der vom Nasdaq-Rauswurf bedrohte E-Autobauer PolestarPSNY.O will seinen Aktienkurs durch eine Kapitalmaßnahme erhöhen. Das mehrheitlich in der Hand der chinesischen Geely HoldingGEELY.UL und deren Vorsitzendem Li Shufu befindliche Unternehmen plant deswegen einen umgekehrten Aktiensplit. Dabei wird die Anzahl der bestehenden Aktien reduziert, während deren Wert steigt. Die Papiere des verlustschreibenden Fahrzeugherstellers sind mittlerweile weniger als einen Dollar wert und liegen damit unter dem von der US-Techbörse Nasdaq vorgegebenen Mindestwert. Im vorbörslichen US-Handel geben sie um rund vier Prozent auf 76 Cent nach, nachdem sich der Nettoverlust des Herstellers im dritten Quartal auf 365 Millionen Dollar ausweitete.

11.00 Uhr - AixtronAIXGn.DE liegen mit einem Aufschlag von 9,1 Prozent an der MDax-Spitze. Die Papiere des Chipindustrie-Ausrüsters stehen mit 18,99 Euro auf ihrem höchsten Stand seit 15 Monaten. Die Analysten von Bank of America setzten ihr Kursziel auf 25,10 Euro von 11,60 Euro hoch und empfehlen Aixtron nun mit "Buy" statt "Underperform". Die Hochstufung passe in das positive Gesamtbild, das der Chiphersteller InfineonIFXGn.DE mit seinen Zahlen bestätigt habe, sagte ein Händler. Dessen Aktien springen um rund sechs Prozent an, nachdem der Konzern einen rosigen Ausblick im Geschäft mit Künstlicher Intelligenz lieferte.

10.50 Uhr - Ein optimistischer Ausblick treibt die Aktien von Avon TechnologiesAVON.L an der Londoner Börse an. Die Papiere steigen um bis zu 10,8 Prozent auf ein Fünf-Wochen-Hoch von 2060 Pence. Der Anbieter schusssicherer Westen und Gasmasken kündigte an, seine zentralen Ziele für das Geschäftsjahr 2026 zu erreichen oder zu übertreffen. Die bereinigte operative Marge werde in einer Spanne von 14 bis 16 Prozent erwartet. Das Unternehmen sei nun "stärker als je zuvor und habe mehr Wachstumschancen" und liege damit über den für 2027 gesteckten Zielen, hieß es vom Management.

10.30 Uhr - Aktien des französischen Gutscheinanbieters EdenredEDEN.PA brechen wegen möglicher regulatorischer Änderungen auf dem brasilianischen Markt ein. Die Titel verlieren bis zu 11,6 Prozent, der Handel wurde zwischenzeitlich angehalten. Der brasilianische Präsident Luiz Inácio Lula da Silva unterzeichnete am Dienstag ein Dekret zur Senkung der Vermittlungskosten auf dem milliardenschweren Markt für Essensgutscheine. Es sieht eine Deckelung der Gebühren für Kartenabwickler und eine Verkürzung der Abrechnungsfristen vor. Edenred warnte, dass bei einer Umsetzung die Gewinnziele für 2026 gekappt werden müssten.

10.10 Uhr - Ein milliardenschwerer Investitionsplan stimmt die Aktionäre des britischen Versorgers SSESSE.L optimistisch. Die Aktien steigen um 12,8 Prozent auf ein Rekordhoch von 2228 Pence und sind damit Spitzenreiter an der Londoner Börse. Der Konzern will auf Sicht von fünf Jahren 33 Milliarden Pfund (rund 37 Milliarden Euro) in die Modernisierung der regulierten Stromnetze Großbritanniens und das Geschäft mit erneuerbaren Energien stecken. Die Analysten von Jefferies bezeichneten den neuen Plan als eindeutig positiv.

09.30 Uhr - Beflügelt von überraschend starken Quartalszahlen springen die Aktien von RWERWEG.DE auf den höchsten Stand seit April 2011. Die Papiere gewinnen in der Spitze 4,6 Prozent auf 44,92 Euro. Deutschlands größter Stromerzeuger verdiente in den ersten neun Monaten mehr als erwartet. Ausschlaggebend dafür sei der Verkauf eines Rechenzentrumprojekts gewesen, erklärten die Analysten von RBC. Der Buchgewinn lag RWE zufolge bei 225 Millionen Euro.

07.40 Uhr - Carl Zeiss MeditecAFXG.DE dürfte Händlern zufolge von guten Zahlen des Branchenkollegen AlconALCC.SALC.N profitieren. Die Aktien des Medizintechnikkonzerns klettern bei Lang & Schwarz um 1,2 Prozent. Auch die Papiere des schweizerisch-amerikanischen Unternehmens Alcon zogen im nachbörslichen US-Handel um fünf Prozent an. Der Augenheilmittel-Spezialist steigerte im dritten Quartal seinen Umsatz. Das Ergebnis je Aktie sei besser ausgefallen als erwartet und der Ausblick wurde bestätigt, sagt ein Händler. "Das kann einen moderat positiven Effekt auf Carl Zeiss haben."

Weitere Marktberichte unter Doppelklick .CDE .FDE .NDE .TDE 
Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI