tradingkey.logo

GlobalFoundries erwartet positives Quartal aufgrund der Nachfrage nach Chips für die Automobilindustrie und Rechenzentren

ReutersNov 12, 2025 2:14 PM

- DerAuftrags-Chiphersteller GlobalFoundries GFS.O hat am Mittwoch für das vierte Quartal einen Gewinn und Umsatz prognostiziert, der über den Schätzungen der Wall Street liegt, angetrieben durch die starke Nachfrage seiner Kunden in den Bereichen Automobil und Rechenzentren.

Die Aktien von GlobalFoundries mit Sitz in Malta, New York, stiegen im vorbörslichen Handel um rund 6 Prozent, nachdem sie auch die Erwartungen für den Gewinn im dritten Quartal übertroffen hatten.

Das Unternehmen verzeichnet eine höhere Nachfrage nach seinen maßgeschneiderten Chips, da sich die Automobilhersteller auf Elektrofahrzeuge und fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme konzentrieren und die Technologieunternehmen ihre Rechenzentrumskapazitäten aufrüsten wollen, um ihre Modelle für künstliche Intelligenz zu betreiben.

Kunden aus der Automobilbranche machen im Durchschnitt etwa 16 Prozent des Jahresumsatzes des Unternehmens aus, während Kunden aus den Bereichen Kommunikation, Infrastruktur und Rechenzentren etwa 10,5 Prozent ausmachen. Das größte Segment des Unternehmens sind Smartphones, die über 40 Prozent des Umsatzes ausmachen.

Für das vierte Quartal rechnet GlobalFoundries mit einem bereinigten Gewinn von 47 Cents pro Aktie, plus oder minus 5 Cents, verglichen mit den Analystenschätzungen von 46 Cents pro Aktie, laut den von LSEG zusammengestellten Daten.

Das Unternehmen erwartet einen Umsatz von 1,80 Milliarden Dollar, plus oder minus 25 Millionen, und liegt damit leicht über den Schätzungen von 1,79 Milliarden Dollar.

GlobalFoundries ist eine der wenigen großen Foundries mit erheblichen Kapazitäten außerhalb Chinas und Taiwans und stellt Chips für Unternehmen wie Advanced Micro Devices AMD.O, Qualcomm QCOM.O und NXP Semiconductors NXPI.O her . Das Unternehmen betreibt Chipfabriken in Deutschland, Singapur, New York und Vermont.

In den letzten Wochen hat das Unternehmen ein Technologielizenzabkommen mit dem größeren Konkurrenten TSMC 2330.TW unterzeichnet und eine 1,1 Milliarden Euro teure Erweiterung (link) seines Werks in Deutschland angekündigt, die zum Teil von der deutschen Regierung unterstützt wird.

Für das am 30. September beendete Quartal meldete GlobalFoundries einen Gewinn von 41 Cents pro Aktie und übertraf damit die Schätzungen von 37 Cents. Der Quartalsumsatz von 1,69 Milliarden USD lag knapp über den Schätzungen von 1,68 Milliarden USD.

Die Aktien des Unternehmens sind in diesem Jahr bis zum letzten Börsenschluss um fast 19 Prozent gefallen.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI